SteeveeBee Posted April 7, 2015 at 07:02 AM Posted April 7, 2015 at 07:02 AM Hallo und guten morgen! Ich habe ein Problem, was womöglich durch das Dual Delay Bricklet verursacht wird. Meine Installation besteht aus: 1 x Master Brick 1 x PoE Ethernet Extension 1 x Digital IN 4 (im Moment nichts belegt) 2 x Dual Relay Bricklet (DRB) An den DRBs hängen LED-Fokus von Synergy21: 2 Taglicht und 2 Infrarot Wenn ich nun die Relays schalte, funktioniert alles wunderbar bei den Infrarot-LEDs. Schalte ich jedoch die Taglicht-LEDs, rebootet entweder das komplette System oder es hängt sich komplett auf. Dann hilft nur noch ein Neustart via PoE Unterbrechung. Hier die technischen Daten der LEDs: Taglicht: Synergy 21 LED Spor Outdoor Flächenstrahler 60 W @ 220V AC (S21-LED-TOM00068) Infrarot: Synergy 21 LED Spor Outdoor IR-Strahler 60 W @ 220 V AC (S21-LED-TOM00165) Vielen Dank im Voraus für Eure Tips und Ratschläge. Saludos aus Spanien Stephan Quote
batti Posted April 7, 2015 at 07:19 AM Posted April 7, 2015 at 07:19 AM Hallo Stephan, wie führst du die 230V Leitungen? Kannst du diese mit einem größeren Abstand zu dem Brick/Bricklet Aufbau verlegen? Grüße, Bastian Quote
SteeveeBee Posted April 8, 2015 at 05:20 AM Author Posted April 8, 2015 at 05:20 AM Hallo Bastian, anbei ein Foto vom Aufbau... Quote
batti Posted April 8, 2015 at 06:28 AM Posted April 8, 2015 at 06:28 AM Danke für das Foto. Sind bei den Kabeln die in die Runde geführt werden irgendwelche spannungsführenden dabei? Falls möglich kannst du mal probieren alle Kabel möglichst weit weg von den Bricks/Bricklets zu halten. Tritt das Problem dann auch noch auf? Quote
SteeveeBee Posted April 8, 2015 at 07:02 AM Author Posted April 8, 2015 at 07:02 AM Dank für Deine schnelle Antwort! Die 4 grünen Kabel, die von unten aus dem mit schwarzem Klebeband terminierten Schlauch kommen, sind die 4 Kabel, die zu den 4 LEDs gehen. Das grüne Kabel was im unteren Bildbereich nach links unten "weg-kurvt", ist das stromführende Kabel. Das Schwarze Kabel, welches 2 Runden dreht, ist das PoE-FTP-Kabel. Quote
batti Posted April 8, 2015 at 12:00 PM Posted April 8, 2015 at 12:00 PM Ah, ich verstehe. Kannst du diese Kabel für Tests weiter von den Bricks/Bricklets entfernen? Quote
sit Posted May 3, 2015 at 10:03 AM Posted May 3, 2015 at 10:03 AM Hi Steveebee, das Problem hört sich wie meines an. Hatte mit meinem Eltako Relais die ich schalten wollte auch solche Symptome. Was du benötigen könntest ist ein Schutzglied, dass die Selbstinduktion bei Spulen abfängt. (Denke das der Ledtreiber durchaus ein paar Spulen verbaut hat) Schau mal hier. Das ist mein Thread gewesen zu dem Thema: http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,2541.msg16704.html#msg16704 und hier bezüglich dem Thema Induktive Lasten http://www.tinkerforge.com/de/doc/Hardware/Bricklets/Dual_Relay.html#dual-relay-inductive-load-switching Versuchs mit einem RC Glied. Hatte beste ergebnisse damit. Beste Grüße SIT Quote
dreadnought Posted June 2, 2015 at 12:26 PM Posted June 2, 2015 at 12:26 PM Wir hatten das gleiche Problem mit den DualState-Relays! Sporadische Reboots. Das einzige was geholfen hat war der Umstieg auf die SolidState-Relais! Quote
Loetkolben Posted June 2, 2015 at 12:33 PM Posted June 2, 2015 at 12:33 PM Zwischenruf: Ich habe eine Schreibtischlampe mit Leutstoffroehre, die beim Ein-/Ausschalten per IP-Steckdosenleiste (kein Tinkerforge) in die USB Kabel eines Kleinrechners (Igel) haut, an dem der Tinkerforgestack und die USB-Stick-Festplatte haengt. Es wird also USB geresettet und somit ist die USB-Stick-Festplatte virtuell einmal ab- und angestoepselt worden und somit unansprechbar. Der Rechner muss dann mit Filecheck wieder hoffentlich hochfahren. Diese ganze 230V Schalterei ist ein ELEND! Der Loetkolben Quote
Zikke Posted June 4, 2015 at 08:43 PM Posted June 4, 2015 at 08:43 PM Ich schalte 230V auch nur noch per SSR ... das geht ohne Probleme. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.