Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

So, hab jetzt mal etwas mehr Zeit und ein paar Fragen zum Accel.bricklet

 

Die Genauigkeit wird ja mit 0.001 g angegeben. Wie genau ist jetzt jedes einzelne Bricklet. Oder anders gefragt, zwei von denen mit einem bestimmten Abstand voneinander und fest am Boden angebracht messen beide den gleichen Wert?

 

Wozu ist die Filterbandbreite gut. Werden da bestimmte Freuqenzschwingungen ausgefilter?

 

Sobald die Bewegung aufhört, sollten ja die Werte in X und Y auf 0 gehen. Richtig?

 

Danke fürs beantworten.

 

Geschrieben

Für ganz genaue Informationen guck dir das Datenblatt des Beschleunigungssensor-ICs an (3.1: Machanical characteristics): https://github.com/Tinkerforge/accelerometer-bricklet/raw/master/datasheets/LIS3DSH.pdf

 

Die Genauigkeit wird ja mit 0.001 g angegeben. Wie genau ist jetzt jedes einzelne Bricklet. Oder anders gefragt, zwei von denen mit einem bestimmten Abstand voneinander und fest am Boden angebracht messen beide den gleichen Wert?

Die Auflösung die wir angeben ist 0.001g. Der IC selbst gibt sogar 0.06mg an (also 0.00006g). Das sagt nichts zur Genauigkeit aus. Laut Datenblatt gibt es typischweise einen Offset von +-40mg (der ist nicht schlimm den kann man rauskalibrieren) und eine Temperaturabhängigkeit von 0.5mg/°C. Zusätzlich hast du da natürlich noch rauschen drauf, das kannst du aber wieder rausrechnen mit einem großem Mittelwert.

 

Wozu ist die Filterbandbreite gut. Werden da bestimmte Freuqenzschwingungen ausgefilter?

Damit kannst du Schwingungen die über einer Bestimmten Frequenz liegen rausfiltern.

 

Sobald die Bewegung aufhört, sollten ja die Werte in X und Y auf 0 gehen. Richtig?

Jo, wenn du es sehr gerade auf den Tisch legst und die Ebene welche von der X/Y-Achse aufgespannt wird exakt Orthogonal zur Erdgravitation ist und du über viele Werte mittelst ;).

Geschrieben
  • Autor

Danke für die Antwort, dann werd ich die Teile mal bald bestellen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.