Geschrieben March 15, 2016 at 21:0115. Mär 2016 So. Heute mal das Thinkerforge Team auf der CeBit etwas genervt. Haben sich trotzdem Zeit genommen und sind freundlich geblieben. Haben da ja ihr ganzes Sortiment ausgestellt und ein paar Beispiele. Was mir noch eingefallen ist wegen dem Grafikplot. Wenn der Plot angehalten ist wäre vielleicht noch eine Spreizung der X-Achse über Button interessant inclusive Scrollbalken.
Geschrieben March 16, 2016 at 08:2616. Mär 2016 Danke für die Impressionen. Aha jetzt verstehe ich was mit der Bemerkung im Blog gemeint war "...nutzte uns sogar..." Also im Grunde das Sortiment was wir schon kennen, und sonst keine Prototypen? Hast du das RTC-Bricklet gesehen?
Geschrieben March 16, 2016 at 10:0316. Mär 2016 Ich werde vorraussichtlich Freitag bei euch am Stand aufschlagen, bin schon sehr gespannt.
Geschrieben March 17, 2016 at 10:5617. Mär 2016 Was mir noch eingefallen ist wegen dem Grafikplot. Wenn der Plot angehalten ist wäre vielleicht noch eine Spreizung der X-Achse über Button interessant inclusive Scrollbalken. Du meinst für eine länge Historie mit mehr als 20 Sekunden auf der X-Achse? Hast du das RTC-Bricklet gesehen? Das Real-Time Clock Bricklet haben wir nicht dabei. Das wird aber ab nächste Woche im Shop verfügbar sein. Wir haben in paar andere Prototypen dabei, z.B. das RGB LED Matrix Bricklet mit 8x8 LEDs und das CAN Bricklet.
Geschrieben March 17, 2016 at 11:1417. Mär 2016 Autor Du meinst für eine länge Historie mit mehr als 20 Sekunden auf der X-Achse? Ich meinte das man dann die vorhanden Achse (20 sek?) in der Darstellung strecken kann und hin und her scrollen kann. Dann könnte man eventuell mehr Feinheiten erkennen, wie einzelne Impulse die sonst untergehen in der Darstellung.
Geschrieben March 18, 2016 at 16:4418. Mär 2016 Das Real-Time Clock Bricklet haben wir nicht dabei. Das wird aber ab nächste Woche im Shop verfügbar sein Ah, prima, ich warte schon drauf. Es ist nicht ganz klar, was ihr mit Grafikplot meint? Ist das ein Beispiel-Aufbau speziell auf der Cebit gezeigt oder der Plot im BrickV?
Geschrieben March 18, 2016 at 19:0318. Mär 2016 Autor Die grafische Darstellung im BrickViewer ist gemeint.
Geschrieben March 19, 2016 at 14:0819. Mär 2016 Ja, in der Tat: ein größeres Zeitfenster als jetzt mit den 20 sec wäre sehr praktisch. Und vielleicht eine Markierung des Max/Min Wertes zum schnelleren Überblick.
Geschrieben March 24, 2016 at 15:4824. Mär 2016 Okay, hier mal ein schneller Mockup mit Gimp. plot_orig.png zeigt wie es aktuelle ist. Der graue Rahmen hebt das eigentliche Plot Widget hervor. plot_mod1.png zeigt den "Clear Graph" Button ins Plot widget verschoben, um Platz zu sparen. Außerdem ist unten links die "Fixed Value Axis" Checkbox hinzugekommen. An jedem Plot ist jetzt auch Min/Max markiert. plot_mod2.png zeigt die fixe Value Achse. In diesem Modus wird die Value Achse nicht mehr automatisch skaliert, sondern über die zwei Spinboxen eingestellt. Meinungen?
Geschrieben March 25, 2016 at 10:1125. Mär 2016 Ich würde noch weiter gehen und der Darstellung operativer Daten noch mehr Platz gönnen: Die Labels im Kopfbereich "Channel 0: 0.005V" etc. entweder auf 1 Zeile nebeneinander stellen oder über die Buttons "Channel 0" positionieren. Ebenfalls Platzverschwendung ist das Control "Show/Edit Calibration" über die gesamte Fenterbreite zu ziehen. Das ist vielleicht für Tablet-PCs ganz toll, weil man dann sicher den Button per Touch trifft In die "Fußzeile" würde ich nebeneinander anlegen: Samp.Rate, Einh. ggf. abkürzen, CHL Btn "0", "1", "Clear", "Calibration". also alle zusammen und zentral. Weißer Bereich zeigt ausschl. die operativen Daten: Min/Max würde ich ev. rechts auch im Klartext angeben. Ebenso die jeweils aktuellen Werte von C1/2 würde ich von der Headline an die rechte Kante verlagern. Als Goodie vielleicht (später mal) einen "Save Plot" als PNG. Der Canvas müsste das eig. hergeben - auch in Python. Als wesentliche Verbesserung wäre mir noch die horizontale Dehnung der Historie wichtig. Darum gings doch eig. PS. Weitere Inspirationen könnten die Charts auf dem Aktienportal OnVista geben. Die Gruppierung eines Plots nach dem Zeitraum in 5Tage/1Mon/... ist gar nicht mal so schlecht.
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.