Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

  • 2 years later...
Geschrieben

I want to know if brickd for Windows 10 IoT Core will support the new HAT Brick. In this case the USB autoconnection issue will not be a problem any more. An ideal solution for Windows 10 IoT Core users.

Geschrieben

The SPI communication (that is used between Bricks and Bricklets) in brickd is currently only implemented for Linux, so it will unfortunately not work out-of-the-box with Windows 10 IoT Core.

  • 5 months later...
Geschrieben

Hat sich zufällig was an der Beta getan oder ist die aktuelle Version immer noch die von vor 3 Jahren? Und gibt es gegenwertig Pläne in diese Richtung?

Geschrieben
  • Autor

Seit der Beta ist da nicht viel passiert. Es gab ein paar kleine Bugfixes zu diesem Thema in Brick Daemon, das grundsätzliche Problem ist aber immer noch vorhanden. Bricks tauchen unter Windows 10 IoT Core nicht so als USB Geräte auf, dass brickd direkt mit ihnen arbeiten könnte. Erst nach der beschriebenen manuellen Registryänderung kann brickd auf per USB angeschlossene Bricks zugreifen. Nach meinem Verständnis ist das bei Bug im USB Stack von Windows 10 IoT Core, da es mit Windows 10 IoT Desktop ohne Probleme funktioniert. Ich habe versucht das Problem an Microsoft zu melden, aber ohne Erfolg. Daher gibt da keine Pläne, denn ich wüsste nicht was ich tun sollte, außer darauf zu warten, das Microsoft das Problem irgendwann behebt.

Der aktuelle Stand ist folgender: Der Windows 10 IoT Core Support für über USB an einem Raspberry Pi angeschlossene Bricks ist Teil der normalen Brick Daemon Codebase. Es gibt aktuell aber keinen vorkompilierten direkt installierbaren Brick Daemon für die Universal Windows Platform (UWP) und damit Windows 10 IoT Core. Du kannst aber mit der kostenlosen Visual Studio 2019 Version den aktuellen Brick Daemon Sourcecode für UWP kompilieren und auf einem Raspberry Pi installieren. Abgesehen von der händischen Registryänderung funktioniert das problemlos. Die Readme hat mehr Details dazu, siehe den Windows 10 IoT Core Abschnitt.

Geschrieben
  • Autor
On 7/3/2019 at 12:05 PM, ChristianRiedl said:

I want to know if brickd for Windows 10 IoT Core will support the new HAT Brick. In this case the USB autoconnection issue will not be a problem any more. An ideal solution for Windows 10 IoT Core users.

Well, Microsoft kills that hope too. I've looked into this shortly after you suggested this. It's basically working but auto-detection is the problem again.

I've now commit the experimental HAT (Zero) Brick support, that I had sitting on my PC since summer, collecting dust. You can test it using the latest brickd source code from GitHub. See the Windows 10 IoT Core readme section for some hints about how to enable it.

It's disabled by default, because Windows 10 IoT Core doesn't provide any kind of HAT detection. As far as I can tell, there is no proper way for Brick Daemon to detect if a HAT is connected or not or what kind of HAT it is. The UWP Devices API doesn't even allow access to the GPIO pins that Raspbian uses for HAT detection on Linux.

Geschrieben

Ok, danke für die Info. Der Entwicklungsstand von Windows 10 IoT Core auf dem Raspberry lässt vermutlich auch darauf schließen, dass mit dem Bug Fix auch nicht mehr zu rechnen ist. Aber ich Teste den brickd die Tage einfach mal mit der aktuellen Version(so fern es da eine aktuellere Version gibt:D), alternativ sollte eine Ethernet Master Extension auch das Problem lösen:)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.