Jump to content

Laser range finder Temperatur-Abhängigkeit


tfberry

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

ich habe den Sensor bei schwankenden Temperaturverhältnissen im Garten getestet und gleichzeitig die Temperatur in der "Sensorbox" gemessen. Die Distanz zum Messobjekt (Holzplatte) war dabei immer dieselbe. In der angehängten Grafik sieht man, dass ab 9 Uhr die Sonne die Sensorbox durch direkte Sonnenstrahlung erwärmt hat. Das hatte eine enorme Temperaturabweichung zur Folge, wobei ich gerne wüsste wo die herkommt.

Ich nehme an dass das Bricklet ein AD-Wandler ist? Ist die Ursache der temperaturbedingten Abweichung im Sensor oder kann das auch durch die Kabel passieren oder wegen temperaturabhängigen Komponenten am Bricklet?

 

Ich tappe noch im Dunkeln und freue mich auf jeden Input  ;)

 

Gruss Lukas

tempdependence_laserrangefinder.PNG.b6b1a484e049b86d516d6401b0a848a8.PNG

Link to comment
Share on other sites

Der Sensor den wir bei dem Laser Range Finder Bricklet verwenden (LIDAR-Lite V1) hat eine digitale Schnittstelle (d.h. der gibt uns direkt eine Distanz zurück). Da können wir also nicht viel machen.

 

Offiziell von PulsedLight (dem Hersteller) gibt es leider keine Angaben zur Temperaturabhängigkeit. PulsedLight wurde Anfang des Jahres von Garmin aufgekauft, von denen soll es bald ein V3 geben mit besseren Eigenschaften und Spezifikationen. Vielleicht gibt es dann Informationen zur Temperaturabhängigkeit.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...