Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Hallo .. ich habe ein RED + Master + WiFi 2 und wollte den als AccessPoint konfigurieren, aber leider geht das nicht. Das WiFi 2 Master Extension Modul wird nicht erkannt und die Extension kann auch nicht direkt konfiguriert werden.

 

Alle Bricks und BrickV sind auf dem aktuellsten Stand und neu. Die blaue LED vom WiFi-Modul leuchtet konstant und am Anfang blinkt es grün.

Geschrieben

In der Doku steht groß und breit :)

Um die WIFI Extension zu nutzen ist ein Master Brick notwendig. Der RED Brick wird zurzeit nicht unterstützt.
https://www.tinkerforge.com/de/doc/Hardware/Master_Extensions/WIFI_V2_Extension.html#wifi-v2-extension

 

Eine WIFI Extension wird vom RED also direkt nicht unterstützt, wenn der Master plus Ext auf dem RED gestackt sind. Du kannst die Ext. nur im Zusammenhang mit dem Master-Brick verwenden. WLAN am RED machst du mit einem kompatiblen WLAN Stick.

Geschrieben
  • Autor

Das habe ich gelesen .. ich verwende ja einen MasterBrick. Also geht es nicht nur "nicht direkt", sondern "gar nicht" in Kombination, was etwas anderes wäre?!

Geschrieben

Wenn der Master auf dem RED sitzt, wird der RED zum Super-Master und steuert die Ext. an.

Der Master-Brick ist dann nur ein normaler Brick und hat nix mehr zu melden. Der RED unterstützt aber nur Ethernet und RS485 Ext.

  • 4 weeks later...
Geschrieben

Ja, schade.  >:(

Wissen wir, ob es Pläne gäbe, dies in Zukunft zu beheben?

Geschrieben

Das ist leider nicht geplant und auch technisch sehr schwer umzusetzen. Das verwendete Modul auf der WIFI Extension kennt keinerlei "RAW-WLAN" Modus o.ä. sondern spricht direkt TCP/IP.

 

D.h. wenn die WIFI Extension im Linux als normale ethX Schnittstelle auftauchen sollte, müsste man einen Treiber schreiben der den Linux TCP/IP Stack umgeht und direkt den Stack auf der WIFI Extension nutzt. Ganz zu schweigen von der ganzen Konfiguration etc.

 

Wenn man das machen würde, hätte die WIFI Extension immernoch viel weniger Durchsatz als der kleine (und günstigere) USB WIFI Stick.

  • 5 months later...
Geschrieben

Wie kann ich denn mit dem Wifi Stick programmatisch sprechen? z.B. set_wifi_configuration() scheint alles nicht zu funktionieren. Über den brickv läuft alles prima. Ich denke nicht, dass Wifi-Extension (MasterBrick + Wifi Ext) und Wifi-Stick (REDBrick + Wifi-Stick + MasterBrick) sich genau gleich verhalten!?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.