Geschrieben September 2, 2017 at 07:432. Sep 2017 Hallo, das Remote Switch Bricklet kann Signale an Funksteckdosen schicken. Das ist sehr praktisch, es wäre cool wenn es auch Signale von den zugehörigen Fernbedienungen empfangen könnte. Dann wäre es auch möglich z.B. durch Druck einer solchen Taste ein Script zu starten, das die Lautsprecher einschaltet und einen Stream eines Internetradios öffnet. Das Funkmodul RFM69HW auf dem Bricklet kann auch empfangen. Jetzt wäre die Frage, ob es hardwareseitig so verdrahtet ist, dass die Software/Firmware auf dem Bricklet es auslesen kann. Ob die Firmware auf dem Bricklet sogar auslesen kann und es nur nicht an den Master Brick übertragen wird oder ob alles funktioniert und nur die Library bindings fehlen (ich schätze mal das ist die geringste Arbeit ^^).
Geschrieben September 3, 2017 at 16:483. Sep 2017 Hello. I agree, the receiving is the missing thing. It has been wonderful when could be used as a transeiver. Today i have to use a module from RFXcom, but i had enjoyed when i could implemented into my other Tinkerforge modules
Geschrieben September 3, 2017 at 16:563. Sep 2017 Hello again. It have even better if it also where compatible with Nexa units.
Geschrieben September 4, 2017 at 08:064. Sep 2017 Ich hab eine gute und eine schlechte Nachricht: Die schlechte: Mit der aktuellen Hardware ist das leider nicht möglich. Die 1kHz "Tick-Rate" mit der wir Bricklets ansteuern reicht leider nicht aus um die Empfangsdaten auszulesen. Die gute: Wir arbeiten aktuell an einer V2 des Bricklets (mit Co-Prozessor), diese wird auch empfangen können . Wird allerdings noch ein bisschen dauern bis die veröffentlicht ist.
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.