Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Moin,

 

Ist die On Device API (master brick) noch in der Pipeline? Sicher eine komplexere Angelegenheit, waere halt interessant zu wissen wie die Planung und der Zeitrahmen aussieht.

 

Danke.

Geschrieben

Um ehrlich zu sein hatten wir vor auf die Veröffentlichung des Arduino Due zu warten: http://arduino.cc/blog/2011/09/17/arduino-launches-new-products-in-maker-faire/

 

Das soll auf dem SAM3U Mikrocontroller basieren, der zu unserem SAM3S kompatibel ist. Dafür müssen die Arduino Leute natürlich ihre API auf diesen Mikrocontroller portieren und wir hätten so die Chance diese einfach zu nutzen.

 

Es wäre irgendwie bescheuert wenn wir viel Arbeit investieren und eine "Arduino-Like" API entwickeln und veröffentlichen und kurze Zeit später gibt es dann eine offizielle und wir sind überall inkompatibel.

 

Leider ist der Blog Post mittlerweile schon ziemlich genau 1 Jahr alt und man hat noch nichts wieder davon gehört :(.

  • 1 month later...
Geschrieben

Der "Arduino Due" wurde ja inzwischen offiziell veröffentlicht. Arbeitet Ihr schon an der "On Device API"? Gibt es einen angepeilten Releasetermin? In der Timeline hab ich noch nichts gefunden.

Vielen Dank.

Geschrieben

Ich habe mich vor einigen Tagen (unter anderem) wegen der OnDevice-API bei Borg gemeldet.

Seine Aussage war das man den Source von den einzelnen Bricks in C verändern, und dadurch "addons" schaffen kann.

Heißt: Wenn ihr "on Device" programmieren wollt -> C und flashen.

Wie genau man das macht etc. werde ich in den nächsten Tagen herausfinden ;)

 

Außerdem mag ich die "Api" vom Arduino nicht. Auch wenns C-ähnlich ist.

Geschrieben

Ich bin auch gerade beim Herausfinden, siehe Software, Programmierung und externe Tools --> Bricklet umprogrammieren. Mühsames Geschäft...

 

Meine bisherigen Erkenntnisse habe ich ins Wiki gestellt:

http://www.tinkerunity.org/wiki/index.php/Firmware

 

Fortsetzung folgt, wenn die unter dem o.g. Forumeintrag dargestellten Probleme beseitigt sind.

 

Geschrieben

Also, das Kompilieren und Flashen funktioniert jetzt.

 

Aber wie es nun weitergehen soll, ist mir schleierhaft.

 

C programmieren? Kein Problem: printf("Hallo Welt\n"); ist doch schnell geschrieben.

 

Aber der hier vorliegende Dschungel aus Code ist undurchdringlich. Das soll keine Kritik sein, ein solches Projekt wie Tinkerforce muss so aufgebaut sein. Aber für Außenstehende ist es kaum möglich, eine Routine zu finden, weil sie in irgend einer von einem Dutzend Dateien stecken kann.

 

Selbst wenn ich nur eine Stoppuhr programmieren möchte, die nach einem Pegelwechsel an einem Eingang des IO4 einen laufenden Zähler abfragt und dessen Stand per Interrupt an den angeschlossenen Computer ausgibt, sehe ich mich mit einem Haufen von Configs, Definitionen und Structs konfrontiert, die ich nicht ergründen kannn. Deshalb:

 

Wir brauchen eine API!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.