Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Hallo, 

obwohl ich noch ein WARP1-Kunde der ersten Stunde bin, habe ich die Wallbox bislang wenig genutzt. Nun ist mir aufgefallen, dass sie manchmal komische Dinge tut:

-LED atmet nicht während des Ladevorgangs (auch nicht im Webinterface, Low-Level), manchmal ging es aber schon
-Tastendruck unterbricht Ladung nicht
-ganz neu (seit 2.0.5?): Schütz schaltet ständig ein und aus wenn eine Ladung gestartet ist

Nun bin ich darauf gekommen, dass die ganze Zeit der Schlüsselschalter in "aus"-Position war. Dennoch lassen sich Ladevorgänge über das Webinterface starten. 

Ist dieses Verhalten so beabsichtigt? Ich würde erwarten, dass bei Schlüsselschalter "aus" keine Ladung gestartet werden kann, egal auf welchem Wege

Geschrieben

Wir können tatsächlich reproduzieren das wir über den "Start"-Button eine Ladung starten können wenn der Schlüsselschalter auf aus steht bei WARP1.

Das ist so natürlich nicht gedacht, da haben wir uns einen Bug reingeholt als wir die "Charging Slots" eingeführt haben. Wir fixen das am Montag.

Geschrieben
  • Autor

Danke für die schnelle Antwort. 

Die Ladung ließ sich aber auch schon mit Firmware 1.x starten, ich habe den Schlüsselschalter nach der Montage nie angefasst und eben erst festgestellt, dass er immer "aus" war. 🙈

Geschrieben

Moin,

Teste bitte mal mit der angehangenen Firmware. Damit sollte der Schlüsselschalter wie erwartet blockieren und auch wenn du auf Start klickst nichts passieren.

(Was noch fehlt ist im Webinterface den Button auch zu deaktivieren, wenn der Schlüsselschalter blockiert: https://github.com/Tinkerforge/esp32-firmware/issues/142)

Edit: Veraltete Firmware entfernt.

 

Geschrieben
  • Autor

Moin, 

funktioniert nun so wie beabsichtigt! Danke für die schnelle Korrektur!

Für meinen Usecase (Steuerung durch das simple Lastmanagement von EAutoLader) wäre es noch optimal, wenn die Ladung automatisch startet, wenn der Schlüsselschalter wieder eingeschaltet wird (und Autostart aktiv ist). Ich weiß, das würde den Sinn der Taste (Stoppen der Ladung) etwas ad absurdum führen. Vielleicht wäre aber eine Option, dass ein Tastendruck die Ladung stoppt, welche dann z.B. nach 1 min aber wieder automatisch gestartet wird, sofern das Auto nicht abgesteckt wird. Dieses Feature könnte man ja auch mit einem Software-Schalter aktivierbar gestalten, so kann sich jeder Kunde für das gewohnte Verhalten oder den Autostart entscheiden. Es könnten ja auch böse Buben aus Spaß auf den Taster drücken um den Nachbarn zu ärgern. Der wäre ggf. auch froh, wenn die Ladung von selbst wieder startet. 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.