Jump to content

jan

Members
  • Gesamte Inhalte

    500
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Posts erstellt von jan

  1. Über dem (Mess-)Widerstand wird nur die Spannung gemessen. Also reicht auch ein Analog-In-Bricklet. Das Voltage/Current Bricklet würde da auch "nur" Spannung messen, da es ja keinen Ausgang gibt.

     

    Dein Wicklungsverhältnis: 2000:1 => 30A Verbraucher=15mA Sekundär. Wenn du nun 100Ohm Messwiderstand nimmst, fällt darüber eine Spannung in Höhe von U=RxI=0,015x100=1,5Volt ab, die ist proportional zum Verbrauch un kann gemessen werden.

     

    Man sieht dann auch sofort, dass ein Verbrauch von 100 Watt = 0,5A =25mV entspricht. Also Kleinverbraucher sind relativ schlecht zu messen, hängt halt von der Fehlertoleranz des Widerstands und anderen Faktoren ab.

     

    Zur Glättung: Ja, Wechselstrom gibt eine schöne Hüllkurve in den Messwerten. Du kannst zwar glätten, dann solltest du es mit versch. Verbrauchern testen und messen und dir eine kleine Umrechnungstabelle bei den Berechnungen mit reinmachen (oder es wird ein fester Faktor, dann ist der OK).

     

    ABER wie gesagt. Auf ein/zwei Watt genau wird nichts mit messen.

  2. Ich habe einen anderen "Sensor", den AC1020. Funktioniert.

    Du solltest darauf achten, dass du nur einen Leiter misst und nicht ein ganzes Kabel (mit 3 Leiern) dazwischen baust => dann kommt 0 heraus.

    Und lt. Dateblatt muss du den Messwiderstand selber "einbauen".

    "Ohne Verbraucher"=="Verbraucher ist OFF" stellt kein Problem dar, dann wird halt nichts gemessen.

  3. Pin14: Serial Data Input for DGPS RTCM Data Streaming

    ABER: RTCM is not enabled by default, please consult GlobalTop support to enable this feature.

     

    Also der GPS-Chip, den TF verwendet, ist für DGPS (Differential-GPS) vorgesehen. Ob man in der Firmware aktiviert ist oder nachträglich aktiviert werden kann, weiß nur der Hersteller.

  4. ja, Verbindung übers Internet -> Script läuft auf Server

    Host: per DynDNS

    Port: fest -> Weiterleitung im Router auf 4223

     

    IP im Ethernet-Extension ist static.

    -------------

    mit ipcon.set_timeout(10) lege ich die Zeit fest, wie lange im Script versucht wird, Werte von Bricklets abzurufen (z.B.: Temp.)  oder zu setzen (z.B.: Relais). Nach dieser Zeit bricht das Script definitv ab:

    Traceback (most recent call last):
      File "xyz.py", line 46, in <module>
        temp = t.get_temperature()/100.0
      File "tinkerforge\bricklet_temperature.py", line 92, in get_temperature
        return self.ipcon.send_request(self, BrickletTemperature.FUNCTION_GET_TEMPERATURE, (), '', 'h')
      File "tinkerforge\ip_connection.py", line 874, in send_request
        raise Error(Error.TIMEOUT, msg)
    tinkerforge.ip_connection.Error: -1: Did not receive response for function 1 in time
    

  5. Woran erkenne ich - wenn ich "0" bei IPConnection.get_connection_state zurückbekomme - dass die Verbindung komplett zusammengebrochen ist?? Also im Unterschied zur "0" bei "Verbindung verloren und es wird versucht sich neu zu verbinden".

     

    Folgender Ablauf (Ausgabe IPConnection.get_connection_state):

    1
    1
    1
    1
    0 <--- Verbindung verloren
    2 <--- automatischer Reconnect inerhalb IPConnection.set_timeout()
    1
    1
    0 <--- Verbindung komplett verloren, IPConnection.set_timeout(): Zeit ist rum
    0
    0
    0
    
    

  6. Also nach einem umfänglichen Test heute Nacht, scheint das Internet "manchmal etwas zu langsam" zu sein.

    Wenn ich

    ipcon.set_timeout(20)

    einfüge und mir

    ipcon.get_connection_state()

    bei Änderungen anzeigen lasse, gab es nur einen Verbindungszusammenbruch diese Nacht, der aber innerhalb der 20 sec. behoben worden ist.

    Ich werde also das Programm noch etwas mit "try - except" aufpeppeln und dann auf mehr Stabilität hoffen.

     

    Andere Fragen: schließen sich nicht ipcon.set_auto_reconnect und ipcon.set_timeout(time) aus? Oder versucht er sich nur innerhalb diese Zeitfensters zu reconnecten?

     

    Wie kann ich feststellen, dass die (in meinem Fall) 20sec. vorbei sind und kein weiterer Verbindungsversuch erfolgt? Weil dann müsste ja das Programm versuchen die Verbindung noch einmal aufzubauen.

  7. Hi,

    ich wollte nun meine Wohnung etwas mehr verkabeln und dacht mir folgendes:

    Masterbrick + LAN-Extension + Dualrelais => Kasten -> fertig (siehe Bidld).

    Folgende Änderung ist noch nicht zu sehn: Der Varistor wurde durch ein Snubber (100nF, 100Ohm) ausgetauscht.

    Funktonsweise:

    • unten links Netzwerkkabel rein
    • unten rechts Stromkabel rein -> Ausplittung -> einmal ans Relais, einmal an Euro-Buchse
    • in der Euro-Buchse steckt ein kleines Schaltnetzteil -> Strom für Masterbrick
    • Relais schaltet eine Steckdose, die oben mittig herausgeführt wird

     

    Problem: Alles funtkioniert - eine Weile (also ein paar Schaltzyklen) - dann bricht die Verbindung ab und funktioniert erst nach einem Harware-Reset wieder. Da der Kasten geschlossen betrieben werden soll ist dies natürlich nicht so toll.

    Egal was ich dran hänge: 40-Watt-Lampe, Energiesparlampe, Entfeuchter --> eine Weile gehts, dann ist aus...

     

    Hat irgendjemand irgendwelche Vorschläge???? Danke.

    2013-07-22_14_32_04.thumb.jpg.d898efaec35062af27dd0a0732c457d0.jpg

  8. Ist es irgendwie möglich (Hardware, Firmware) den Masterbrick zu einem automatischem Reset zu bekommen???

     

    Problem: Master + EthernetExtension ---- 15cm Kabel (geschirmt) ---- DualRelais ----> Verbraucher

    Der Stack wird mit einem Schaltnetzteil betrieben, aber auch über USB bestromt, gibt es Abstürze.

     

    Snubber ist dran (100 Ohm, 100nF). Ein paar Mal schalten geht, dann VerbindungsError übers LAN. Nur mit "Reset drücken" wird Master wieder ansprechbar. Das ganze sollte eigentlich "weit weg in einer dunklen Ecke" autonom laufen...

×
×
  • Neu erstellen...