Jump to content

jan

Members
  • Gesamte Inhalte

    502
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Posts erstellt von jan

  1. Link: http://www.reichelt.de/Funk-Dimmer-Schalter/ELRO-AB440S/3/index.html?;ARTICLE=115628

     

    Damit kann man 4 Dosen steuern + Systemcode (5 Kanäle a 2bit = 32 Varianten)

    ==>> 32 Varianten á 4 Steckdosen macht theoretisch 128 Stück.

     

    Der IC in den Funken ist (fast immer) ein HX2262 http://www.instructables.com/files/orig/FT7/GCJB/GFRWRWM6/FT7GCJBGFRWRWM6.pdf

    Die "Empfänger" gibt es auch einzeln (zb. Pollin grad günstig).

     

    Für die Kanalwahl werden 5 Ports benötigt (muss aber nicht), also 1 + 1/4 Ind.QuadRelais.

    Für den Zielcode werden 6 Ports benötigt. Es werden immer 2 Pins gleichzeitg am IC gegen Masse gezogen (ansonsten hängen die Pins "in der Luft").

     

     

    Das heißt mit 6 Ausgängen vom Ind.QuadRelais kann ich eine bestimmte Steckdose an/auschalten und mit max. 5 Ausgängen vom Ind.QuadRelais kann ich den Systemcode anpassen.

     

     

    Nachteil: Kein Feedback!!! Es gibt kein "getStatus_Steckdose()"  ;) + "begrenzte" Reichweite, aber es heißt ja Heim(!)steuerung

    Vorteil: Keine Kabel.

     

    Aber es funktioniert super.

  2. Ich habe eine Funkfernsteuerung für die Steckdosen genommen. Gibt`s ganz günstig gleich mit 3 oder 4 Steckdosen dazu. Hab dann die Fernsteuerung (mit Löten) an die IndustrialQuadRelais angeschlossen und zentral positioniert. Zugriff erfolgt per RS485 Master Extension. Kann jetzt (theoretisch) 128 Steckdosen fernsteuern (auch automatisch zum Wecken, etc..).

  3. Also die Bricks mussten bei mir einzeln geflasht werden. Die Bricklets könne dran bleiben. Bricklets können auch im Stapel geflasht werden.

     

    Es hat zwar eine Weile mit den Treibern gebraucht, aber nachdem alle installiert und gefunden worden sind (und von Windows für richtig befunden...) ging es problemlos.

     

    Jetzt muss ich nur noch meine "Produktivumgebung" auf 2.0 flashen... Dafür brauch ich nur etwas Zeit, wegen alles ändern (Flashen, Bindings, Code, Testen)

  4. Das Beispielscript geht nicht, auch schon anders probiert. Alles aktuelle Bindings und Firmware.

     

    Shell-Ouput:

    Traceback (most recent call last):

      File "C:\python\dotmatrix.py", line 20, in <module>

        io.set_port_configuration('a', 1 << 0, 'o', False)

      File "C:\python\tinkerforge\bricklet_io16.py", line 122, in set_port_configuration

        self.ipcon.send_request(self, BrickletIO16.FUNCTION_SET_PORT_CONFIGURATION, (port, selection_mask, direction, value), 'c B c ?', '')

      File "C:\python\tinkerforge\ip_connection.py", line 728, in send_request

        request += struct.pack('<' + f, d)

    struct.error: char format requires a bytes object of length 1

     

    Edit: io.set_port('a', 0b00000000) geht auch nicht  :(

     

×
×
  • Neu erstellen...