-
Gesamte Inhalte
288 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von FabianB
-
Wir haben einen (zwei) neue Threads angelegt: http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,410.new.html#new
-
Ok, hier gings jetzt auch weiter: http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,409.0.html Mit diesem Beitrag:
-
So, fangen wir hier nochmal neu mit der Wiki-Diskussion an. Ausgelöst wurde die Debatte durch eine erfreuliche Initiative im Wiki, konkret auf dieser Seite: http://www.tinkerunity.org/wiki/index.php/Code-Kitchen Bisher wurde gesagt: - Wiki zweisprachig - Entweder mit Sprachauswahl auf Startseite oder wie bei Wikipedia links in der Spalte - Es kam der Vorschlag, dass jemand aus der Community Wiki-Admin werden könnte, damit der Fortschritt da geordneter ablaufen kann und die TF-Admins damit nicht belastet werden - Es sollte einen -Code -Projekte -Einsteiger/Erste Fragen -Erweiterte Dokumentationen Bereich geben. Habe ich was vergessen?
-
Ärgerlich, aber auch kein Weltuntergang. Wie borg schon sagt, der "Forum umstellen" Thread hat sich ja erledigt. Und zum Wiki können wir ja selber nochmal kurz aus dem Gedächtnis zusammefassen, was gesagt wurde. Ich werd da gleich mal was neues anlegen.
-
Projekte rund um Hausautomation - Ideensammlung
Thema antwortete auf FabianBs FabianB in: Projektvorstellungen und Projektideen
An die Sache mit der Klimasteuerung hatte ich auch schon gedacht. Das mit dem "Tür-Warner" finde ich auch eine tolle Idee. Vor allem ist es sehr leicht umsetzbar. -
Projekte rund um Hausautomation - Ideensammlung
Thema antwortete auf FabianBs FabianB in: Projektvorstellungen und Projektideen
Zuerst mal Danke für die Beiträge. Ich möchte aber kurz auf ein von mir verursachtes Missverständnis hinweisen: Dieses "Wir bauen das Haus der Zukunft"-Projekt wird nicht IN der Schule durchgeführt, wohl aber mit Schülerinnen und Schülern. Das sieht so aus, dass das Projekt an einem außerschulischen Standort durchgeführt wird. Die RWTH Aachen bietet Gruppen (wie auch Schulklassen/Kursen) verschiedene Themengebiete und Projekte an, die von den Schülerinnen und Schülern wahrgenommen werden können (Stichwort: Schülerlabor Informatik). Das läuft z.B. im Rahmen von Exkursionen. Es gibt Exkursionen, da kommt eine Schulklasse beispielsweise einen halben oder ganzen Tag, beschäftigt sich mit einem Themengebiet der Informatik (Kürzeste Wege, Kryptografie, Programmieren mit Scratch u.v.m.). Das "Haus der Zukunft" soll ein weiteres Exkursionsangebot werden. Zielgruppe werden SuS, die bereits Java programmieren können. (Details stehen alle noch nicht fest und werden momentan ausgetüftelt. Es ist auch noch nicht klar, ob das eine Halb-, Ganz-, oder Mehrtagesexkursion werden wird usw.) Recht sicher ist jedoch, dass die SuS einige Projekte leitfadenorientiert angehen können, sodass fehlendes Wissen und unbekannte Techniken dabei noch erlernt werden können. Das ganze wird natürlich alles auf Schülernieveau vereinfacht und angepasst. Für diesem Rahmen ist die Ideensammlung gedacht. Wir können uns also völlig vom klassischen Schulablauf und auch dem Schulstundenablauf lösen. Die Sache mit den Smartphones finde ich auf jeden Fall sehr interessant. Da im Rahmen anderer Exkursionen bereits Smartphones für ähnliche Sachen angeschafft wurden, besteht da auf jeden Fall Potential, zumindest kann man drüber nachdenken. Aber die einfacheren Projekte, wie Christian es beschrieben hat, sind extrem wichtig. Sie sind kostengünstiger und in relativ kurzer Zeit umzusetzen. Außerdem sind diese für leistungsschwächere SuS besser geeignet. Da ich diese Exkursion aber für verschiedene Gruppen in verschiedenen Leistungsklassen anpassbar gestalten will, sind jegliche Vorschläge sehr willkommen. -
Du musst auf "Profil" -> "Profileinstellungen" -> "Design und Layout". Da hast du diverse Optionen. Unter anderem auch "Die neuesten Beiträge am Anfang anzeigen". Soweit ich dich verstanden habe, ist das der Punkt, den du suchst.
-
Stimmt, könnte vielleicht auch klappen. Setzt aber m.E. nach voraus, dass die Kamera ein hohes Eigengewicht hat. @Plenz: Wäre das denn eine mögliche Lösung?
-
Wäre es sinnvoll, zu diesem Thread eine Umfrage anzulegen, in der jeder sein Bundesland anklickt? Dann hat man vielleicht mehr Überblick und weiß ob es sich lohnt, mal ein Community-Treffen in seinem Bundesland zu veranstalten. Nur so ne Idee, bringt praktisch vielleicht gar nicht so viel.
-
Das Problem an einer Steadycam Lösung ist in meinen Augen, dass ihr Funktionsprinzip u.a. darin besteht, "weit" unter der Kamera einen Schwerpunkt anzubringen. Das würde für die Realisierung auf einem Boot bedeuten, dass die Kamera recht hoch installiert werden müsste (was bei Seegang zu größeren horizontalen Bewegungen führt, selbst wenn die Kamera dabei wenig ruckeln sollte.) oder, dass der Schwerpunkt weit unter das Deck reichen müsste. Ist halt die Frage, ob man sich dafür das Deck aufreißen will, um die Steadycam-Konstruktion im Rumpf unterzubringen. Deswegen hatte ich vorgeschlagen, das eher als Pendel zu versuchen, wo der Hauptaufbau über der Kamera liegt. Aber die Argumente dagegen leuchten mir auch ein. Vielleicht ist also eine Lösung mit Imu und Schrittmotoren o.ä. doch besser geeignet.
-
Welches Brick/Bricklet, welche Extension als nächstes?
Thema antwortete auf FabianBs borg in: Allgemeine Diskussionen
Unverschämtheit ;-) -
Ich habe so den spontanen Einfall, dass eine rein mechanische Realisierung besser funktionieren könnte (Sorry TF) Z.B. eine Art schwimmende Aufhängung mit Gewicht unter der Kamera, dann hält die Schwerkraft deine Kamera gerade. Das funktioniert auch deutlich näher an "Echtzeit" :-D Ich könnte mir vorstellen, dass durch die minimalen Verzögerungen einer Realisierung mit TF das Bild immer noch leicht wackelig und ruckelig sein könnte. Alleine die Bewegungen des Motors sind nicht so sanft im Übergang, wie z.B. ein Pendel, der von der Gravitation "bewegt" wird. Oder spricht was anderes gegen einen solchen Ansatz?
-
Welches Brick/Bricklet, welche Extension als nächstes?
Thema antwortete auf FabianBs borg in: Allgemeine Diskussionen
Ich kann mich gar nicht entscheiden :-D Kann man nicht mehrere Stimmen abgeben bei der Umfrage? Ich freue mich ehrlich gesagt gerade, dass da mind. ein Vorschlag von mir mit drinsteckt :-D Alle 2 Wochen was neues ist natürlich "Super-Geil". -
Aus Aachen. Damit wäre ich im Durchschnitt wohl recht nah an Stukenbrock dran.
-
Is someone interested in supporting this project? In the german board there are only M4ST3R and one more who are willing and able to realize this. But they need at least two supporters more. I think it would be sad if the project dies before it starts. In the german board there was the discussion if it could be a better way to realize this project with scratch: http://scratch.mit.edu/ Any comments to this?
-
Projekte rund um Hausautomation - Ideensammlung
Thema antwortete auf FabianBs FabianB in: Projektvorstellungen und Projektideen
Wow, das ist ja schon eine ganze Menge. Davon wird mit Sicherheit einiges umgesetzt. Ich werde fertige Projekte bestimmt auch hier online stellen. Du hast völlig Recht, die Möglichkeiten sind kaum erschöpflich. Aber alle fallen mir trotzdem nicht alleine ein :-D Danke für deine Mühe. Bin gespannt auf weitere Vorschläge. -
Projekte rund um Hausautomation - Ideensammlung
ein Thema hat FabianB erstellt in: Projektvorstellungen und Projektideen
Hallo zusammen, ich bin im Rahmen der Entwicklung eines Schülerlabor-Informatik Moduls "Wir bauen das Haus der Zukunft" auf der Suche nach ein paar Ideen. (Z.B. So Sachen wie: Fenster/Jalousiesteuerung, automatische Türöffner, Lichtsteuerung etc.) Wie ich die Gemeinschaft hier kenne, könnt ihr mir da bestimmt den einen oder anderen Impuls geben (Ich suche keine Ausgestaltung/Realisierung, sondern nur Produktvorschläge. Die Arbeit sollt nicht ihr machen ;-)): Ich suche Projekte rund um das Thema "Hausautomation" und "Haus der Zukunft". Für die Projektvorschläge gelten folgende Kriterien: 1) Auf Basis von TF realisierbar (+ notwendiges Zubehör) 2) Der finanzielle Aufwand für das Projekt soll möglichst klein sein (<~200€) 3) Das Projekt muss von Personen realisierbar sein, die auf einem "bisschen-über-Einsteiger-Niveau" in Java programmieren können. 4) Der zeitliche Rahmen für die Umsetzung des Projekts (Hardwareaufbau + Programmierung) muss überschaubar sein (Ein paar Stunden pro Projekt für Kleingruppen von Schülerinnen und Schülern (~3)) Das wäre es erstmal an Rahmenbedingungen. Falls ihr weitere Infos braucht oder ihr irgendwas über den Rahmen des Schülerlabors wissen wollt, dann sagt bescheid. Ich zähle auf eure Phantasie und Kreativität. Ein paar Anreize/Ideen habe ich hier schon bekommen. Danke und Liebe Grüße, Fabian -
Mal eine technischere Frage: Bleibt die Verwendung (Abgesehen von IP statt localhost) bei den W-Lan Modulen gleich? Ist das weiter transparent wie beim Chibi? Ist weiterhin unveränderter Code benutzbar? Ich vermute, dass dem nicht so sein wird.
-
Genau das ist meine Meinung. Letztlich müssen die TFler natürlich nach der Wirtschaftlichkeit schauen. Aber aus Anwendersicht fänd ich es schon einen Verlust, wenn die technischen Möglichkeiten von Chibi wegfallen würden.
-
Grafisch Programmieren
Thema antwortete auf FabianBs Windows 8 in: Software, Programmierung und externe Tools
Wo du Recht hast, hast du Recht. Ich habe da nochmal drüber nachgedacht. Traurig wäre ich zwar schon, wenn am Ende kein Programm rauskäme, was Java-Code generiert. Aber vielleicht ließe sich das ja noch auf anderem Wege erschaffen, wenn man Scratch schon als Grundlage hat. Jedenfalls hätte die Geschichte mit Scratch auch noch andere Vorteile. (Wie immer, ich schau ja immer Richtung Schule :-)): Scratch wird an vielen Schulen in der Mittelstufe zum allerersten Programmieren eingesetzt. Wäre ja auch toll, wenn man da dann TF benutzen könnte. -
Grafisch Programmieren
Thema antwortete auf FabianBs Windows 8 in: Software, Programmierung und externe Tools
Kenne ich. Finde es aber besser, wenn man grafisch programmieren auf Basis häufiger verwendeter Programmiersprachen kann. Mein beliebtes Stichwort "Codegenerierung" usw. -
Fehler beim compilieren unter Ubuntu 12.04
Thema antwortete auf FabianBs AreaScout in: Software, Programmierung und externe Tools
Sprich: Installiert man das Paket, dann läufts? Läuft das auf 32 und 64 bit? Ich bin drauf und dran, mein 11.10 auf 12.04 (32 bit) upzugraden. Wenn das aber noch Probleme gibt, dann warte ich damit noch ab. Offtopic: Hatte mit dem Upgrade bereits mal begonnen. Beim Download der Pakete wurds aber immer langsamer und kam dann auch i-wann komplett zum Erliegen (24h kein Fortschritt im Download), obwohl meine Internetverbindung definitiv funktionierte. Zu langsam ist die auch nicht, habe ne 100er Standleitung :-D :-D Mein Nachbar mit der gleichen Anbindung hatte das Problem auch. Wie war das bei euch? Lief das Problemlos? -
On Device Programming Interface
Thema antwortete auf FabianBs Killi138 in: Software, Programmierung und externe Tools
Stimme voll zu: Das mit der Roadmap hatte ich ganz am Anfag (noch im alten Forum) auch mal vorgeschlagen. Ich fänd das auch immer noch sehr hilfreich. Es wäre in meinen Augen gar nicht schlimm, wenn dann letztlich Deadlines etc. nicht eingehalten werden würden oder mal eine spontane Umplanung stattfänd. Es soll euch nicht die Flexibilität nehmen und irgendwodrauf festnageln. Aber für uns Kunden fänd ich es sehr angenehm, eine grobe Vorstellung von euren groben PLanungen zu haben :-) -
Grafisch Programmieren
Thema antwortete auf FabianBs Windows 8 in: Software, Programmierung und externe Tools
Ich war selber eine Weile nicht hier. Jetzt sehe ich, dass der Thread hier eingeschlafen ist. Arbeitet momentan jemand an dem Projekt? Oder wird es (hoffentlich nicht) als tolle Idee verpuffen? -
Uaahh, ich bin aber traurig, wenn es die Chibi-Extension nicht mehr gibt. Sie hat viele tolle Vorteile... Ab wie vielen Nachfragen/Bestellungen würde es sich den für euch lohnen, die nochmal aufzulegen? Es gibt ja mit Sicherheit immer Mindestbestellmengen...