Jump to content

batti

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    1.228
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    28

Posts erstellt von batti

  1. Hallo Spooner,

     

    Zitat

    Welches Kabel sollte verlegt werden?
    5 x 6mm² ca. 15m (je WB)?

    Am Ende muss das der Installateur festlegen. Als Richtwert geben wir 6mm² bis zu 25m Leitungslänge an.

     

    Zitat

    Sicherungsautomat ABB S203-C32 oder…AEG… oder...?

    Das Hersteller sollte egal sein.

    Zitat

    Des Weiteren denke ich, macht es Sinn, einen extra FI für die beiden Wallboxen zu verbauen (für beiden zusammen ein 63A).
    Ohne integrierte DC-Fehlerstrom Erkennung, da die Wallbox diesen integriert hat.

    Wir empfehlen dies, da im Fehlerfall die Wallboxen vom Haus getrennt sind und nicht der allgemeine FI auslöst. Die Mehrkosten für den FI halten sich ja in Grenzen. Ein einfacher Typ A FI mit 63A ist ausreichend.

     

  2. Hallo Marcus,

    V2H oder V2G sind unserer Meinung nach aktuell noch Luftschlösser. Die dazugehörigen technischen Standards gibt es schon seit Jahren, befinden sich aber nach wie vor in der Überarbeitung. Rechtliche und steuerliche Aspekte sind aber nach wie vor nicht geklärt.

    Wir beobachten aber natürlich den Markt und sehen definitiv das Potential! Manche Hersteller erwecken den Eindruck, dass eine normale AC-Wallbox für V2X genutzt werden kann. Wir gehen davon aus, dass sich eine Lösung durchsetzt bei der das Fahrzeug ihren Stromspeicher (DC) zur Verfügung stellt. Zumindest verfolgen dies aktuell alle namhaften Hersteller. Somit wird ein externer DC->AC Wechselrichter notwendig. Eine normale ~1k€ Wallbox bietet diesen aber nicht. Über ein Softwareupdate o.ä. wird man diese Wallboxen dafür also nicht fit machen können.

    Was vielfach außer Acht gelassen wird ist die Vorgabe vom Fahrzeughersteller, in wie weit die Batterie genutzt werden kann. Momentan scheint es so als wenn viele Hersteller den Zugriff sehr stark reglementieren werden (auf Grund von Batterie-Garantie-Gründen). Damit relativiert sich manche Anwendung. Leider kommen Infos dazu nicht wirklich in die Öffentlichkeit.

    Wie schon geschrieben finden wir die Anwendung sehr spannend. Aus unserer Sicht müssen viele Details aber noch geklärt werden, um zu sehen wo die Reise hingeht. Erste wirkliche Lösungen sind ja für das kommende Jahr (glaube ich 🤔) angekündigt. Interessant wird der dazugehörige Preis sein und welche Fahrzeuge dazu dann kompatibel sind und wie dann die rechtliche Grundlage sein wird bzw. was damit dann möglich ist.

    Wir werden das ganze weiter Beobachten...

    VG

    Bastian

  3. Hi Mechanix,

    Stepper motors are not voltage driven but current driven. That means that the current must be precise (not higher than specified). The actual voltage does not matter. In fact you can run your motor with 24V or similiar.

    Zitat

    1. Do I need external power supply for this motor? Does it have to be 2,2V (see also question 3)?

    Yes, of course. The Stepper Brick needs an external power supply as defined in its documentation

    Zitat

    2. Do I need to adjust the standard current settings of a brick?

    You can increase the current up to the specified 1A of your motor

    Zitat

    3. I have troubles understanding the connection between a brick and a motor, when it comes about voltage. Can someone explain how does the brick can supply different motors, with different voltages, without a need to adjust anything? This is beggining of my story with electronics, so please have patience...

    Please see explaination above.

     

    As I have mentioned an external power supply of the Stepper Brick is necessary! Without it the motor will not move.

    The second thing you should have in mind is the correct connection of the motor. Bipolar stepper motors have two windings. The motor has to be connected to the Brick such that pins 1-2 are connected to one winding, and 2-3 is connected to the other winding. It does not matter which winding is which.

    • Like 1
  4. Hallo zusammen,

    bitte zerlegt den Stecker nicht. Dieser ist voll vergossen, damit dort keine Feuchtigkeit eindringt. Das Problem scheint das stehende Wasser im Stecker zu sein. Die Schutzkappe bitte ablassen, damit kein Wasser stehen bleiben kann.

    @Photon_1978Kannst du die Kontakte reinigen? Ich gehe nicht davon aus, dass die Leitung selbst ein Problem hat. Denn diese ist ja voll vergossen etc. Ich gehe davon aus, dass es eine oberflächliche Verschmutzung der Kontakte ist.

  5. Hallo Mannitwi,

    unsere WARP Charger besitzten ein Schütz, welches immer alle drei Phasen trennt. Mittels EVCC (evcc.io) oder über die offenen Schnittstellen bauen Einige schon ihr eigenes PV-Überschussladen.

    Wir arbeiten aber gerade an einem Zusatzmodul, genannt WARP Energy Manager. Dieses Hutschienenmodul wird im Verteilerschrank installiert. Es kann über einen Stromzähler den PV Überschussermitteln und dann damit angeschlossene WARP Charger entsprechend regulieren. An den WARP Energy Manager kann man ein zusätzliches Schütz anschließen über das dann auch zwei Phasen abgeschaltet werden können. Damit kann man die Leistung auf bis zu 1,4kW reduzieren (6A einphasig). Wir sind gerade dabei die Software fertigzustellen und kümmern uns um die Produktion der Hardware. Es wird bald auch auf warp-charger.com mehr Infos dazu geben.

    Viele Grüße,

    Bastian

  6. Hallo Jürgen,

    Zitat

    Wäre es möglich über einen einzigen zentralen RFID-Leser alle Stationen zu bedienen?
    OK, Warp/evcc.io müsste per OCPP das jeweilige dem Nutzer zugeordnete Fahrzeug erkennen, das geht vermutlich derzeit noch nicht....
    Deshalb müsste man die Parkplätze vermutlich fest zuweisen.

    Das müsste dann wirklich extern zum Beispiel per EVCC dann erfolgen. OCPP gibt es Stand heute noch nicht von uns. Wir forschen daran aber... (Machbarkeit)

    Zitat

    Alternativ könnten wir die jeweiligen Leser zum Ladekabel führen. Dabei wäre der Leser aber bis zu ca. 100m von der Steuerung entfernt.
    Wie müssten die Kabel geschirmt / dimensioniert sein, damit die Leser noch funktionieren?

    Das Bricklet alleine wird man nicht über die Distanz dahin führen können. Dafür ist der "Bricklet-Standard" elektrisch nicht ausgelegt. Wenn könnte man dies nur per Ethernet o.ä. unter zu Hilfenahme eines ESP32 Ethernet Bricks oder Master Brick mit Ethernet Extension machen

    Zitat

    Wenn die Zentrale Stromversorgung z.B. auf 50 Amp. dimensioniert ist, und z.B. 15 Fahrzeuge (mit min. 6 Amp = 90 Amp.) gesamt angeschlossen werden, reicht ja die Spannungsversorgung nur zum "nacheinander" laden.
    3.1 Kann evcc.io die Warp2 so ansteuern, dass erst mal die ersten 8 Fahrzeuge (maximal mögliche Anzahl auf Grund der Versorgungsleitung 50 Amp) geladen werden?
    Sobald eines der ersten Fahrzeuge fertig wird, fängt das nächste Fahrzeug (welches evtl. schon seit 3 Stunden angeschlossen und per RFID frei geschaltet ist) an zu laden.
    3.2 Wird die verfügbare Leistung automatisch auf die aktuell ladenden Fahrzeuge verteilt angepasst? (Vermutlich ja.)
    3.3 Der schwankende Ertrag der Solaranlage müsste ebenfalls zentral berücksichtigt werden.

    Ich bin kein EVCC Experte. Ggf. musst du die Frage da mal direkt stellen. Ich vermute, dass dies so gehen würde.

    Zitat

    User-Anzahl: Die "Zentrale Verwaltung" sollte ca. 200 RFID-Chips kennen und Nutzer zuordnen können.

    Das muss dann EVCC machen. Unsere WB können diese Anzahl nicht.

    Zitat

    Abrechnung:
    5.1 Da müsste pro User ein "Strompreis" hinterlegbar sein, damit Firmen-PKW zwar mit der Ladeleistung erfasst werden, aber keine Kosten berechnet werden.
    Nicht Firmen-PKW könnten zu einem günstigen allgemeinen Sonderpreis abgerechnet werden.
    Jedem User müsste also ein "Tarif" (Firma/Privat) oder ein Preis/kwh zugeordnet sein.
    5.2 Der User sollte nach jedem Ladevorgang (Fahrzeug meldet voll oder Stecker abgetrennt) per Mail über die getankte Strommenge und die entstandenen Kosten informiert werden.
    5.3 Der User und die Personalabteilung sollten zum 1. des Monats automatisch eine "Rechnung mit Aufschlüsselung der Bezüge + Kosten" erhalten.
    (Später mal direkter Connect in die Datenbank der Lohnabrechnung zur Vermeidung von Übertragungsfehlern und Zeitaufwand. Könnte ggf. durch ein separates Script gemacht werden.)
    5.4 User-Spezifischer Portal-Zugriff sollte mit evcc.io im LAN gehen, soweit ich verstanden habe.
    5.5 Leitungs-Verluste: Es wäre schön, wenn man zu jedem Ladepunkt einen %-Satz zum Ausgleich der Verluste bei längeren Leitungen zwischen Zähler und Fahrzeug definieren könnte.

    Entweder das geht irgendwie mit EVCC bzw. man bringt dies EVCC bei, oder man benötigt dafür einen Dienstleister. Wir arbeiten mit einer Firma zusammen, die unsere Wallboxen für größere Installationen nutzt und dann da ein Energiemanagement und automatisierte Abrechnungen bieten kann. Das Produziert aber natürlich monatliche Kosten. Wenn ihr daran Interesse habt, stellen wir gerne den Kontakt her. Schreib uns dann am besten dazu mal per Mail  an.

     

    Fazit

    Ohne jetzt auf deinen letzten Punkt einzugehen, weil die Antwort ähnlich wäre, hier nen Fazit:

    Ich weiß das EVCC vieles davon bietet. Ob dies in der Größenordnung wie ihr es umsetzen möchtet das Richtige ist, kann ich nicht sagen. Ich vermute, dass EVCC eher für kleinere Installationen gedacht ist. Wie schon geschrieben gibt es Firmen, die genau so welche Lösungen wie von dir gesucht umsetzen. Gerne können wir da vermitteln.

     

    Viele Grüße,

    Bastian

  7. Kann es sein, dass ein Ausgleichsstrom bei der Masseverbindung über das Bricklet läuft?

    "-" vom VC Bricklet ist direkt mit der Masse vom Tinkerforge System (USB etc.) verbunden.

    Falls ein Isolator Bricklet vorhanden ist, kann damit testweise einmal diese Masseverbindung aufgehoben werden.

  8. Sorry für die späte Antwort.

    Zitat

    ok, das heißt also im Klartext, dass die Steuerung der Warp2 in diesem Fall den Ladevorgang unterbricht, dem Energy Manager sagt, er soll auf 1(oder 3)-phasig umschalten und dann den Ladevorgang wieder starten, richtig? Ich sage also z.B. über evcc der Warp2, dass ich nur noch 1-phasig laden möchte und die macht dann den Rest?

    Nein, die Umschaltung ist doch nur ein technisches Detail. Du gibst vor, dass das System mit 1,7kW Laden soll und das System entscheidet dann von selbst ob es dies 1-phasig oder 3-phasig tun möchte.

×
×
  • Neu erstellen...