Jump to content

batti

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    1.274
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    34

Alle erstellten Inhalte von batti

  1. Hi, there is no specific frequency to be cut out. It is only intended to filter a possible ripple. I'm not completely sure why the ADC ground is AGND. Maybe there was a reason for this, but I did not remember. In fact it might be better to connect the ADC to the 3.3V (digital) ground. Kind regards, Bastian
  2. Sneak Preview: 11 new Bricklets: Blogentry
  3. Sneak Preview: 11 neue Bricklets: Blogeintrag
  4. Neues Zubehör im Shop: Blogeintrag
  5. New Accessories in the Shop: Blogentry
  6. Ein Problem kann das parallele Verlegen von 230V Leitungen und Bricklet Leitungen sein. Kannst du diese getrennt verlegen? Grüße, Bastian
  7. batti

    Ideen zu Fehlersuche

    Sinnvoll ist es 230V und Versorgungsleitungen möglichst weit weg von Brickletkabeln etc. zu verlegen.
  8. batti

    Ideen zu Fehlersuche

    Hallo Sid, kannst du von dem Aufbau ein Foto machen? Die Pumpe, Magnetschalter etc. sind nicht aktiv, korrekt? Gut wäre es, wenn du probieren könntest den Aufbau zu verkleinern, so dass irgendwann ein minimaler Aufbau exisitiert um das Problem zu erzeugen. Viele Grüße, Bastian
  9. Hallo Lunix, die Hardware des Remote Switch Bricklets sollte dies können. Allerdings vermutlich die aktuelle Software (Firmware) nicht, sofern der Handsender nicht zufällig eine der unterstützen Adressierungsarten nutzt. Im Zweifelsfall müsstest du die Firmware modifizieren. Grüße, Bastian
  10. The order is marked as not marked as paid. Our payment provider give us the information "transaction declined by authorization system". The reasons for this can be manifold. Unfortunately we don't have any possibilities to influence this. You could try to ask your credit card company for the reasons. If you have no paypal account you can try using paypal to pay with credit card. If you have a paypal account paypal will only let you pay with your account. Sorry for the problems, Bastian
  11. Thats weird. I have justed tested it and it works. You never see the fields or have you pressed "next"?
  12. Ah, ich verstehe. Kannst du diese Kabel für Tests weiter von den Bricks/Bricklets entfernen?
  13. Danke für das Foto. Sind bei den Kabeln die in die Runde geführt werden irgendwelche spannungsführenden dabei? Falls möglich kannst du mal probieren alle Kabel möglichst weit weg von den Bricks/Bricklets zu halten. Tritt das Problem dann auch noch auf?
  14. Hallo Robin, ist vll. ein Pin krumm? Siehe hier Sonst probier es mal mit Kraft den Stecker gerade einzustecken. Grüße, Bastian
  15. Hallo Stephan, wie führst du die 230V Leitungen? Kannst du diese mit einem größeren Abstand zu dem Brick/Bricklet Aufbau verlegen? Grüße, Bastian
  16. Was ist das denn für ein Aufbau? Was ist angeschlossen?
  17. Ist gefixt.
  18. If you change the resistor value keep the maximum input voltage of the ADC in mind. Bastian
  19. Master Bricks with 12mm stack connectors, new RED Brick Image, openHAB and Nagios as services available and update of Starter Kit: Server Room Monitoring Blogentry
  20. Master Bricks ab jetzt mit 12mm Steckern, neues RED Brick Image, openHAB und Nagios als Services und Update des Starterkits: Serverraum-Überwachung Blogeintrag
  21. Merkwürdig... Meld dich bitte wieder falls es wieder auftritt.
  22. Teste bitte mal, wie beschrieben, nur mit der Funksteckdose ohne angeschlossenem Venti.
  23. Ah, Sorry, dass hatte ich falsch verstanden. Das heißt ohne, dass du die Funksteckdose ansprichst tritt das Problem nicht auf. Wenn du sie ansprichst aber den Venti nicht einschaltest (ist Aus und du sendest Aus Befehl), dann tritt das Problem ebenfalls auf. Dabei war aber der Venti angeschlossen, korrekt? Was wenn du die Funksteckdose schaltest aber ohne das der Venti angeschlossen ist? Würde vermuten, dass dies ebenfalls Probleme erzeugt. Grüße
  24. Hatte deine Aussage so verstanden, dass der Venti dafür notwendig ist. Was passiert denn, wenn du die Funksteckdose aus der Steckdose ziehst und einfach nur so Schaltbefehle schaltest?
  25. Die Ursache scheint ja das Einschalten des Ventilators zu sein. Ich kann mir nur vorstellen, dass dieses die Kommunikation mit dem Temp-IR Sensor durcheinanderbringt. Ab dato wird nur noch der zuletzt gemessene Wert ausgegeben, da keine neuen Werte mehr erhalten werden. Vll. ist der Motor nicht ausreichend entstört o.ä. Ich kenne deinen Aufbau nicht. Vll. kannst du den Ventilator weiter vom Temp IR Bricklet entfernen. Vll. ein 6cm Kabel anstatt eines 15cm Kabels verwenden?
×
×
  • Neu erstellen...