Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Genau, wahrscheinlich brauchst du auch den Quirk. Wir überlegen uns was.

Die unterschiedlichen Spannung zwischen den Phasen bei WR und Zähler kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht misst der WR tatsächlich Vrms und der Zähler misst nur ein Sample zwischen den Phasen an einem bestimmten Punkt der Sinuswelle. Sind tatsächlich zwei Phasen vertauscht, würden dann beide was unterschiedliches messen.

Die Phasenreihenfolge ist allerdings nur relevant, wenn du dynamisches Lastmanagement nutzen möchtest. Für PV-Überschussladen ist sie komplett egal und rein kosmetisch.

  • 3 months later...
Geschrieben (bearbeitet)

Endlich bin ich mal dazugekommen hier etwas weiter reinzuschauen: Der SolarEdge Wechselrichter ist ja mit dem dem WattNode Zähler auch über Modus verbunden, aber was dann vom Wechselrichter vie Modbus TCP angeboten wird ist nicht mehr mit dem identisch was zwischen den beiden Geräten stattfindet, das WattNode-Protokoll wird also nur vom Wechselrichter verwendet, danach ist man bei SunSpec.

Ich habe dann probiert die Modbus-Register via Proxy (da der SolarEdge Wechselrichter nur einen Client bedienen kann) und Modifikationen (siehe unten) zu übergeben, ich hoffe jetzt ist alles in der richtigen Polarität da. Kann jemand bestätigen, dass diese jetzt stimmen (Auto mittags geladen, sonst PV mit etwas Grundlast)?

image.thumb.png.19a6e56117d961c8fa8ddc402d21b967.png

Die Registermodifikation (in der Variante von 1 loszählend, also "human-style" oder base1) ist bei mir (ohne Anspruch auf Vollständigkeit=

    40197-40200: '* 0.1'

    '40201': int($40197 * 1.72 * 0.1)

    '40202': int($40198 * 1.72 * 0.1)

    '40203': int($40199 * 1.72 * 0.1)

    '40204': int($40200 * 1.72 * 0.1)

    '40205': + 1

    40206-40211: '* -1'

 

bearbeitet von Hoich
Typos
  • 4 weeks later...
Geschrieben

@Hoich Sorry, für die späte Antwort.

Da scheinen ja einige Dinge mit dem WattNode Zähler nicht zu passen. Ich würde das gerne so weit wie möglich auf unserer Seite verbessern. Dafür wäre es mir sehr hilfreich, wenn du mir eine Log von der SunSpec Gerätesuche und einen Debug-Report (unter System > Ereignis-Log) zeigen könntest (Falls du die nicht hier öffentlich anhängen willst, dann gerne auch als PM). Allerdings ohne die Modifikationen durch deinen Proxy, damit ich verstehen kann wie genau die falschen Werte aussehen.

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Die Logs sind als PM verschickt. Hab jetzt nochmal WARP2 direkt mit dem Wechselrichter verbunden. Interessanterweise war beim Anlegen der Zähler die Polarität des WattNode-Zählers noch richtig, nach dem Reboot wieder das Verhalten wie oben beschrieben. Der WattNode-Zähler kommuniziert auch über Modbus mit dem Wechselrichter (mit eigenem Protokoll), dieser setzt die Daten aber dann um und die Daten die ich vie Modbus-TCP bekomme sind die aufbereiteten, mit den beiden Geräten Wechselrichter und Zähler.

image.thumb.png.88c73fc6e76ccbe54bc47b03ca3e5fac.png

Nachdem ich die Daten des WattNode-Zählers wahrscheinlich eh aufbereiten muss damit sie bei anderen Geräten richtig ankommen fände ich es gut, wenn man die Quirks manuell noch einschalten/ausschalten kann - falls das der Ansatz wird. Oder ich muss auch noch den Namen in meinem Proxy ändern damit er dann anders erkannt wird ;)

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Okay, ich bin endlch dazu gekommen mir das mal anzusehen. Lag auch daran, dass sich gerade noch ein andere Kunde mit diesem Problem gemeldet hat, der nicht so technisch Begabt ist wie du und sich nicht selber helfen konnte.

Hier eine Test-Firmware, die alle Probleme beseitigen sollte. Könntest du testen, dass jetzt ohne deine Korrekturen die Werte auch richtig in der Wallbox angezeigt werden?

40197-40200: '* 0.1' -- Das die Phase-zu-Neutral-Spannungen um Faktor 10 zu groß sind kann ich weder in deinen noch in den Daten des anderen Kunden sehen. Hier keine Änderung von mir.

'40201': int($40197 * 1.72 * 0.1) -- Die Phase-zu-Phase-Spannungen sind Quatsch (-247V). Das passt hinten und vorne nicht. Da was aus den Phase-zu-Neutral-Spannungen zu berechnen halte ich für fraglich. Ich habe diese Werte jetzt einfach weggelassen. Besser keine Werte, als falsche Werte.

40205': + 1 -- Hier ist mir nicht klar, warum du den Spannungs-Skalierfaktor verschiebst. Hier keine Änderung von mir.

40206-40211: '* -1' -- Die Phasen-Leistung ist nach unserer Konvention positiv bei Bezug und negative bei Einspeisung. WattNode macht es genau anders herum. Das muss also invertiert werden. Das habe ich auch so gemacht.

Als letzten Punkt meldet WattNode die Phasen-Ströme mit Vorzeichen. Wir haben das bei allen anderen Herstellern bisher als Absolutwert gesehen. Ich habe das für WattNode auch mit angepasst, dass das jetzt als "Bezug minus Einspeisung" anstatt "Bezug plus Einspeisung" aufgeführt wird.

Bezüglich Quirks an/abschaltbar machen: Das würde ich vermeiden wollen. Ja, das bringt mehr Flexibilität, aber auch mehr Dinge die man als Kunde verstellen kann und auf die wir dann im Support schauen müssen, wenn etwas nicht passt.

Ich erkenne den WattNode Zähler am Manufacturer Namen "WattNode". Wenn du den Namen abwandelst, dann greifen meine Quirks nicht mehr und du kannst deine Änderugen sauber durchziehen.

Danke für deine Unterstützung.

warp2_firmware_2_8_7_68923caa_de666e93561f0fc_merged.bin

Geschrieben (bearbeitet)

Danke! Die Firmware sieht auf den ersten Blick gut aus. Die Richtung passt jetzt.

Wegen der Frage zu 40205 - das war so weit ich mich erinnere nötig weil die Spannung zwischen den Phasen einen Überlauf hatte, also die 327.67 werden gerissen wenn man mit 1.72 multipliziert. Aber das war eh Humbug, in der Doku von SolarEdge steht bei der Spannung zwischen den Phasen, dass diese nicht unterstützt werden.
 

Edit: Hier noch ein Screenshot wie es jetzt aussieht. Besser! Nur die Lücken muss ich noch verstehen ...

image.thumb.png.d901fe3299aa56c580c09274075c7df7.png

image.thumb.png.0066ebe6a85e9b0f70323a561cab5b43.png

 

bearbeitet von Hoich
Screenshots

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...