Jump to content

warp2 im wem1 als Stromzähler einrichten?


Recommended Posts

Posted

Hallo,

mein wem1 kennt (und steuert) den warp2 korrekt. Leider tauchen die Leistungswerte vom warp2 aber nicht unter den Stromzählern auf (unter Energiebilanz und Status schon). Ich würde gerne in der Live-Ansicht auch die Leistungen vom warp2 sehen können. Ich könnte ihn per modbus/tcp ja dort 'nachrüsten', doch ist das nicht vorgesehen (die warp Reg.tabelle ist dort nicht hinterlegt). Auch bin ich mir unsicher, ob das überhaupt eine gute Idee wäre und wenn möglich, ob zB der Messort die Regelung negativ beeinflusst (zB. als Last oder Anderen). 

Oder habe ich ein Problem mit meinem Setup und die Werte müssten eigentlich auftauchen (s.a. meinen anderen Post)? FW ist weiter 2.3.5+67d31fe5 für den wem.

Danke,
Cord

Posted

Dein Anwendungsfall ist einfach nicht vorgesehen. Prinzipiell kannst du dir das selber zusammenbauen, indem du bei der Wallbox Modbus TCP aktivierst und beim WEM einen Modbus-TCP-Stromzähler anlegst, bei dem du das Leistungsregister der Wallbox von Hand einträgst.

Posted

OK, das hatte ich angedacht. Aber gibt es dabei etwas zu beachten, damit die Regelung nicht gestört wird, zB. Messort? Denn Netzanschluss hat ja definitiv eine interne Bedeutung... 

Posted

Aktuell stört das die Regelung überhaupt nicht. PV-Überschussladen und dynamisches Lastmanagement verwenden nur exakt den Zähler, den du ausgewählt hast.

In Zukunft soll die Auswahl nicht mehr nötig sein und stattdessen anhand des Messortes ausgewählt werden. Wenn du zukünftige Probleme vermeiden möchtest, wählst du einfach als Messort „Anderer“ aus.

Ansonsten fällt mir gerade keine Möglichkeit ein, wie weitere Zähler aktuell oder zukünftig Störungen verursachen sollten.

  • Like 1
Posted

Prima, Danke! Habe damit die gleichen Werte wie im Charger hinzufügen können (inkl. aktive Phasen):

image.thumb.png.fba2571982b007c03affb33b08dd2187.png

Habe dafür diese Zuordnung gewählt, falls noch für jmd anderes von Interesse:

image.thumb.png.227b9dfb03812e6a09e9eee9c4b7375a.png

Posted

Rein weil's geht hier mal eine Firmware die den ganzen Zählerregistersatz einer Wallbox ausliest. du kannst hier jetzt eine WARP Charger als Modbus/TCP Zähler einrichten.

So ganz sinnvoll ist das nicht, weil der Energy Manager jetzt die Wallbox zweimal in der Energieblianz aufzeichnet. Einmal als Zähler und einmal als Wallbox im Lastmanagement.

Vielleicht übertragen wir im Zuge der Lastmanagement-Kommunikation zwischen Wallbox und Energy Manager all Zählerwerte mit und zeigen sie an.

[Edit: Test-Firmware entfernt, Funktionalität ab Energy Manager Firmware 2.3.6 enthalten]

Posted

Danke, @photron. Ist mir bewusst, dass dies ein Hack ist. Aber die Möglichkeit, alle Leistungskurven in einem Chart zu sehen, vermisse ich. Schöner wäre ein Schalter, der die Einblendung der charger Daten ermöglicht, da ja intern schon da sind.

Posted

@photron, so ganz funktioniert die FW nicht. Ich habe versucht, einen weiteren Zähler einzurichten, d.h. zu dem bereits manuell hinzugefügtem, aber nach dem Restart war der neue Zähler wieder verschwunden. Der manuell eingetragene war noch da. Falls es Dich interessiert, anbei der Debug-export. Allerdings bin ich mit meiner manuellen Lösung soweit zufrieden und würde keine weitere Energie hier investieren wollen (oder von Dir erwarten). 

wem-26K8-Debug-Report-2025-03-21T09-06-24-898.txt

Posted

Uns ist adhoc nicht klar, wie es sein kann, dass die Konfiguration kaputt ist.

Versuch bitte mal die Firmware im Anhang. Die sollte dir ins Ereignislog ausgeben, was in der Konfiguration drin steht.

[Edit: Test-Firmware entfernt]

Posted (edited)

Danke für die Testversion, hier der Debug-Report direkt nach dem Update. Jetzt taucht der test-Zähler allerdings auf.

image.thumb.png.0f049374ba82df52eee659b775576d2e.png

Komisch ist der unterschiedliche Energiebezug zw. warp2 und test, die sich um die 0,038kWh Einspeiseenergie unterscheiden, obwohl beide als Wirkenergie (Bezug) als Summe über L1-L3 definiert sind.

Unter Energiebilanz fehlt allerdings die PV Anlage, obwohl in der Grafik berücksichtigt? Hinweis: es ist ein Fronius Symo, der sich im Netz abmeldet, wenn die Sonne weg ist (was jetzt der Fall ist - s. Bild darüber).

image.thumb.png.2c15cb1bd1709d7566a290ce662d2396.png

 

 

image.png

wem-26K8-Debug-Report-2025-03-22T19-28-43-507.txt

Edited by cord
Posted
On 3/22/2025 at 7:37 PM, cord said:

Komisch ist der unterschiedliche Energiebezug zw. warp2 und test, die sich um die 0,038kWh Einspeiseenergie unterscheiden, obwohl beide als Wirkenergie (Bezug) als Summe über L1-L3 definiert sind.

Das liegt vermutlich daran, dass deine WARP2 als Energiewert (für Ladetracker usw.) noch den Bezugs + Einspeisungswert verwendet. Der wird dann auch im Modbus Register 2004 ausgegeben. Details hier: https://www.tinkerforge.com/de/blog/new-features-in-warp2-221-and-wem-202/ (letzte Zwischenüberschrift)

Du kannst jetzt entweder stattdessen Register 2160 lesen oder wie im Blogpost beschrieben einmal die aufgezeichneten Ladevorgänge löschen, dann wechselt die Wallbox auf den Bezugswert. (Oder das "offizielle" Registerset aus der Testfirmware verwenden)

Posted
Am 24.3.2025 um 14:26 schrieb rtrbt:

Das liegt vermutlich daran, dass deine WARP2 als Energiewert (für Ladetracker usw.) noch den Bezugs + Einspeisungswert verwendet. Der wird dann auch im Modbus Register 2004 ausgegeben. Details hier: https://www.tinkerforge.com/de/blog/new-features-in-warp2-221-and-wem-202/ (letzte Zwischenüberschrift)

Du kannst jetzt entweder stattdessen Register 2160 lesen oder wie im Blogpost beschrieben einmal die aufgezeichneten Ladevorgänge löschen, dann wechselt die Wallbox auf den Bezugswert. (Oder das "offizielle" Registerset aus der Testfirmware verwenden)

OK, ich werde den warp2 mal löschen, wenn ich zum Monatswechsel, die Ladevorgänge abgerechnet habe.

  • 3 weeks later...
Posted
Am 24.3.2025 um 14:26 schrieb rtrbt:

Das liegt vermutlich daran, dass deine WARP2 als Energiewert (für Ladetracker usw.) noch den Bezugs + Einspeisungswert verwendet. Der wird dann auch im Modbus Register 2004 ausgegeben. Details hier: https://www.tinkerforge.com/de/blog/new-features-in-warp2-221-and-wem-202/ (letzte Zwischenüberschrift)

Du kannst jetzt entweder stattdessen Register 2160 lesen oder wie im Blogpost beschrieben einmal die aufgezeichneten Ladevorgänge löschen, dann wechselt die Wallbox auf den Bezugswert. (Oder das "offizielle" Registerset aus der Testfirmware verwenden)

Nach dem Löschen der Ladevorgänge passt es jetzt wie von Dir beschrieben - Danke.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...