Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Zähler und Kabelsatz habe ich unkompliziert sehr schnell erhalten. Ich bräuchte nur noch die Infos bezüglich der Änderung der Verkabelung. Wo finde ich diese?

Siehe auch 

 

bearbeitet von seppl2025
Link

Geschrieben
  • Autor

Die Stromkabel machen einen logischen Eindruck. Ich habe aber noch 3 andere Kabel erhalten.

Kabelsatz.jpeg

bearbeitet von seppl2025
bild

Geschrieben
  • Autor

Also das Rot-Grüne Kabel in RSA/RSB - ist die Farbezuordnung egal oder festgelegt?

Geschrieben

Rot ist RSA, grün ist RSB. Siehe Stromlaufplan.

Quote

Die Stromkabel machen einen logischen Eindruck. Ich habe aber noch 3 andere Kabel erhalten.

Denk daran, das Kabel mit dem großen Stecker auszutauschen. Das Smart-Kabel hat keinen Abzweig für die N-Klemme vom Stromzähler, die auf jeden Fall angeschlossen werden muss.

Geschrieben
  • Autor

Der Zähler ist ca. 70mm breit. Ich gehe davon aus, dass das noch ein bischen Platz geschaffen werden muss. Das Bild mit der Holzvertäfelung zeigt meine Installation. Das Bild darunter ist eine Kopie aus https://warp-charger.com/warp3-charger/

Warp3Smart2025-04-25.thumb.jpg.64b702018e3467c541f2c1ee565901c1.jpg

warp3_smart_open.jpg

bearbeitet von seppl2025

Geschrieben

Schau dir mal die Innenansicht der Pro an. Die drei Abstandshalter neben den Klemmen und dem Schütz braucht man nicht, da der Zähler den Platz komplett ausfüllt.

Du kannst die Frontplatte übrigens komplett abbauen. Am gelben Stecker des Fronttasters ist eine kleiner Hebel zum Entriegeln und das Erdungskabel kannst du da auch abziehen. Wenn du die Wallbox ohne Taster einschaltest, braucht sie allerdings 30 Sekunden länger zum Starten. Das ist normal.

Geschrieben
  • Autor

image.png.c539b6c6cdd97e1826e515a35f6ac7ac.png

Warp3Pro2025-04-26.jpg

bearbeitet von seppl2025

Geschrieben
  • Autor

Hier noch die Dokumentation.

Vorschriftsmässig müssen die  Arbeiten von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Auf jeden Fall hier erstmal der Hinweis:

Die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik
  • ‍Freischalten.
  • Gegen Wiedereinschalten sichern.
  • Spannungsfreiheit feststellen.
  • Erden und Kurzschließen.
  • Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

Das stromlos schalten und Wiederinbetriebenehmen sind die kritischen Schritte.

 

 

20250425_161204.jpg

20250425_161222.jpg

20250425_161230.jpg

20250425_163355.jpg

20250425_163400.jpg

20250425_163432.jpg

20250425_163816.jpg

20250425_165929.jpg

20250425_165947.jpg

20250425_170221.jpg

20250425_170949.jpg

Geschrieben
  • Autor

Die Zuleitung hatte keine Farbkodierung, daher wurden zunächst L1, L2, L3, N und PE mit einem Beschriftungsgerät markiert, damit diese später wieder korrekt angeschlossen werden können. In der Wallbox erhielten sicherheitshalber einige Anschlüsse ebenfalls eine Beschriftung. Beim Lösen der Verbindungen zum NFC, der Zuleitung und dem Deckel ist es wichtig, den Zustand zu dokumentieren – Fotos eignen sich hierfür gut.

20250425_172200.jpg

20250425_173117.jpg

bearbeitet von seppl2025

Geschrieben
  • Autor

Mit ausgebauter Hutschiene ist auch die Rückseite gut erreichbar. Nun können die Anschlüsse entsprechend Stromlaufplan und den dokumentierten Zuständen vorher/nachher systematisch verändert werden.

20250425_173402.thumb.jpg.5d2346231e1bc3eaddf1e8035bb018fd.jpg

20250425_173728.jpg

20250425_173737.jpg

20250425_173916.jpg

20250425_173921.jpg

20250425_174531.jpg

20250425_174539.jpg

20250425_200536.jpg

20250425_200545.jpg

20250425_201207.jpg

20250425_204053.jpg

bearbeitet von seppl2025

Geschrieben
  • Autor

Der Zusammenbau gestaltet sich leider nicht ganz frustrationsfrei. Die NFC-Elektronik ist verklebt, und dem Gehäuse fehlen einige Millimeter in der Breite, um den fertigen Block problemlos einzubauen. Hilfe war nötig (meine Frau war so freundlich): gegebenenfalls Sekundenkleber, damit die Scheibe nicht von der Schraube fällt, ein Magnet, um die Schraube an ihren Platz zu bringen (falls man nicht vorher daran gedacht hatte), sowie viel Geduld und Fingerspitzengefühl. Aufgrund dieser scheinbar einfachen mechanischen Hürde, die letztlich viel Zeit und Nerven gekostet hat, würde ich beim aktuellen Design der Wallbox den Zusammenbau nicht noch einmal selbst versuchen.

Meine Selbstbaubox für meinen Peugeot Ion aus dem Jahr 2017 hatte da deutlich mehr Platz

20250425_204724.jpg

20250425_215227.jpg

SelbstbauBox2017.JPG

bearbeitet von seppl2025

Geschrieben
  • Autor

Es ist etwas knapp bemessen. Professionell ginge das sicher besser. Ich überlege deshalb, die Box wieder einzuschicken, damit die Arbeit ordentlich abgeschlossen werden kann.

20250426_093526.jpg

bearbeitet von seppl2025

Geschrieben
  • Autor

Die Box läuft zumindest wieder. Allerdings gibt es ein paar Folgeprobleme: Die Aktionen für die NFC-Karten waren nicht mehr gespeichert. Außerdem blinkt die Box beim Einschalten gelb, und die NFC-Karten scheinen nicht mehr zu funktionieren. Das überrascht mich nicht, denn die NFC-Elektronik war ja genau das Hindernis beim mechanisch einfachen Einbau. Es würde mich daher nicht wundern, wenn da jetzt etwas nicht mehr so funktioniert wie es soll.

20250426_094736.jpg

20250426_104710.jpg

20250426_104921.jpg

20250426_105423.jpg

bearbeitet von seppl2025

Geschrieben
  • Autor

Zumindestens kann ich jetzt erstmal wieder laden und mich über die PV-Überschuss-Einrichtung kümmern, was mein nächtes Ziel ist.

Geschrieben

Was ich nicht verstehe: warum ist der Schütz-Block der Warp3 so groß/breit? In der Warp 2 ist der ganz erheblich schmaler und ging doch auch. Also warum wurde damit so viel Platz verbraucht?

bearbeitet von wuesten_fuchs

Geschrieben
On 4/26/2025 at 3:11 PM, wuesten_fuchs said:

Was ich nicht verstehe: warum ist der Schütz-Block der Warp3 so groß/breit? In der Warp 2 ist der ganz erheblich schmaler und ging doch auch. Also warum wurde damit so viel Platz verbraucht?

WARP1/2 hat ein 4-poliges Schütz, WARP3 zwei 2-polige inkl. der Hilfskontakte zur (potentialfreien?) Schützüberwachung.

@seppl2025 Warum hast du deine WARP3 komplett auseinander genommen? Wolltest du nicht nur den Stromzähler nachrüsten?

Geschrieben
Quote

Es ist etwas knapp bemessen. Professionell ginge das sicher besser. Ich überlege deshalb, die Box wieder einzuschicken, damit die Arbeit ordentlich abgeschlossen werden kann.

Das Problem ist, dass du links Platz gelassen hast, wo jetzt das LAN-Kabel liegt. Vermutlich hast du den Platz gelassen, um die Hutschiene einfacher anschrauben zu können. Laut einem Mitarbeiter aus der Fertigung wird normalerweise der Klemmenblock links bündig aufgesetzt und zum Einbau die L2- und L3-Klemmen abgenommen.

On 4/26/2025 at 11:46 AM, seppl2025 said:

Allerdings gibt es ein paar Folgeprobleme: Die Aktionen für die NFC-Karten waren nicht mehr gespeichert. Außerdem blinkt die Box beim Einschalten gelb, und die NFC-Karten scheinen nicht mehr zu funktionieren.

Bitte lade einen Debug-Report runter (unter System → Ereignisprotokoll) und hänge ihn hier an.

Quote

inkl. der Hilfskontakte zur (potentialfreien?) Schützüberwachung

Korrekt. Die Schützüberwachung ist bei der WARP3 potentialfrei. Unter anderem, um den vielen Platz für die 230 V-Bauteile mit Sicherheitsabstand auf dem EVSE einzusparen.

Geschrieben

Für alle die es nachmachen wollen, zerlegt nicht die ganze Box

Es genügt von den linksseitigen Klemmen die Drähte zu entfernen. Danach können die Klemmen zusammen mit den Abstandshalter von der Hutschiene entfernt werden und ganz links wieder aufgeclipst werden.

Hinweis: Jedes auf Hutschiene montierbare Gerät hat eine kleine Lasche (oben oder unten). Daran kann man mit dem Schraubenzieher ziehen 🤫 um es von der Hutschiene zu lösen.

Geschrieben

Außer es ist die Elektronik bei der Warp 2. Da habe ich keine "Lasche" gefunden, um die Platine(n) zu lösen,

Geschrieben

Wie solche Klemmen funktionieren ist mir völlig klar. Ich sah/fand nur keine bzw. kam an die nicht ran?

Aber das ist off topic, sorry fürs Kapern des Threads.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.