cfranz Posted March 2, 2013 at 10:51 AM Posted March 2, 2013 at 10:51 AM Ich bin gerade dabei, die callbacks von ipcon auzutesten. Die Dokumentation erklärt ja bereits eine ganze Menge, und meine Test sind gut voran gekommen. Eine Interpretation der callbacks von mir aber scheint falsch gewesen zu sein; daher würde ich mich über ein paar mehr Erläuterungen freuen. Aufbau: master mit 4 bricklets hängen via USB an meinem Mac ipcon ist configuriert, dass für alle drei klassen der callbacks (IPCON_CALLBACK_ENUMERATE, IPCON_CALLBACK_CONNECTED und IPCON_CALLBACK_DISCONNECTED) meine callbacks angesprungen werden. Zur Verständnisfrage: Wenn ich während des Betriebes den USB-Stecker ziehe, dann hatte ich erwartet, dass der callback für IPCON_CALLBACK_DISCONNECTED angesprungen wird. Statt dessen erhalte ich (was ja auch logisch ist), 5 mal IPCON_CALLBACK_ENUMERATE mit reason=IPCON_ENUMERATION_TYPE_DISCONNECTED. So weit, so gut - hab ich nun geschnallt. Aber unter welchen Umständen erhalte ich einen IPCON_CALLBACK_DISCONNECTED? Genauer: wie kann ich so etwas testen? Danke, -ch Quote
borg Posted March 2, 2013 at 10:56 AM Posted March 2, 2013 at 10:56 AM Den IPCON_CALLBACK_DISCONNECTED könntest du provozieren indem du im laufenden Betrieb den Brick Daemon killst. Ansonsten tritt er z.B. auf wenn du die WIFI Extension benutzt und die Verbindung zum AP abbricht o.ä. Quote
cfranz Posted March 2, 2013 at 10:57 AM Author Posted March 2, 2013 at 10:57 AM ah! jetzt wird auch mir das klar. Danke! -ch Quote
photron Posted March 4, 2013 at 10:29 AM Posted March 4, 2013 at 10:29 AM Die Dokumentation dieser beiden Callbacks waren nicht eindeutig. Das habe ich jetzt verbessert. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.