Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe seit letzter Woche eine Warp3 Wallbox und bei der Installation stellte sich die Frage wie man das Steuerkabel für die §14 Abschaltung in die Box einführen soll. Die kleinere Verschraubung reicht gerade um das Netzwerkkabel einzuführen und eine weitere Einführung ist nicht vorgesehen, oder täusche ich mich da?

Auch wenn man das Kabel noch nicht braucht hätte ich es doch gerne schon in der Wallbox liegen.

 

 

Geschrieben

Hallo,

habe bei uns das CAT7 Kabel ab der Kabel Einführung entmantelt und Schrumpfschlauch drüber gezogen bis zum Stecker.

Dann ein 2adriges Steuerkabel entspreched auch entmantelt und die 2 Adren mit durchgesteckt.

So passt es nun, aber ganz optimal finde ich die Lösung nicht.

Eine 2. Kabeldurchführung (die ggfs. ab Werk mit einem Blindstopfen versehen ist) würde ich mir auch wünschen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Ich möchte auch meine Meinung dazu schreiben, beides sind keine Lösungen für den Fachhandwerker.

Da über eebus noch nicht möglich da noch nicht fertig implementiert, gehört eine dritte Einführung in das Gehäuse und dies vom Hersteller so bereit gestellt und nicht von Endkunden zu leisten.

bearbeitet von meierchen006
Geschrieben

@meierchen006 Derjenige der Geld für seinen Lebensunterhalt mit der Montage von solchen Komponenten bestreitet, schaut in seinem Fundus ob er ne farblich passende PG-Verschraubung findet, sucht den Stufensenker und setzt das gute Stück an passender Stelle ins Gehäuse. Und wenn nicht greifbar, dann wird im Großhandel eine eingepackt oder ne graue gesetzt. 

Geschrieben

Hallo @on-off,

Ich sehe das anders, das Loch sollte der Hersteller Bohren und einen Verschluss anschrauben. Wenn dann der Endkunde oder Fachhandwerker die dritte Einführung braucht schraubt er den Verschluss raus und setzt eine Einführung ein. Somit ist zu jedem Zeitpunkt der "IP Schutz" des Gehäuse gewährleistet. Eine Einführung  hat der Fachhandwerker, wie du schreibst in seinem Fundus, der Enkunde kann sich die Im Baumarkt oder Onlineshop zukaufen, oder beste Lösung der Hersteller erhöht den Preis um ca. 1€ und legt eine dritte Einführung bei.

Geschrieben

Und aus diesem Grund gibt es in der Anleitung den Passus, dass der elektrische Anschluss von einer ausgewiesenen Elektrofachkraft vorzunehmen ist.

Diese kann mit Standardwerkzeug sowie Standardteilen und oftmals auch ohne Baumarkt oder Onlineshop das Thema in den Griff bekommen.

Man könnte jedoch anmerken, dass der Seriennummer-Aufkleber gerne etwas versetzt werden könnte.

Geschrieben
Am 2.8.2025 um 08:36 schrieb on-off:

@meierchen006 Derjenige der Geld für seinen Lebensunterhalt mit der Montage von solchen Komponenten bestreitet, schaut in seinem Fundus ob er ne farblich passende PG-Verschraubung findet, sucht den Stufensenker und setzt das gute Stück an passender Stelle ins Gehäuse. Und wenn nicht greifbar, dann wird im Großhandel eine eingepackt oder ne graue gesetzt. 

Ich würde mir diese Arbeit beim Kunden gerne einsparen und könnte mir zudem vorstellen, dass es für den Hersteller oder dessen Zulieferer kein nennenswerter Mehraufwand wäre, das entsprechede Loch gleich vorzusehen und eine Kabelverschraubung mehr mit einzupacken. Maschinell ist das Loch zudem präziser als mit Stufenbohrer.

Von anderen WB`s kenne ich das nur so, dass für alle möglichen Zuleitungen eine entsprechende Kabeleinführung vorgesehen ist.

Geschrieben

Eine extra Einführung für ein §14a EnWG-Steuerkabel ist für die nächste Hardware-Änderung bereits fest eingeplant. Wir wollen auch die Einführung für das Ethernet-Kabel so groß machen dass man dies direkt mit RJ45-Stecker einführen kann.

Zu unserer Verteidigung: Wir haben uns bei der Umstellung von WARP2 auf WARP3 Feedback von den Elektrikern eingeholt die am meisten bei uns kaufen und das Feedback war durch die Bank dass es für die Elektriker normal ist Löcher in Installationsgehäuse zu bohren um Kabel einzuführen, daher hatten wir davon abgesehen.

Geschrieben

Hallo @borg 

Am 3.8.2025 um 13:25 schrieb borg:

Eine extra Einführung für ein §14a EnWG-Steuerkabel ist für die nächste Hardware-Änderung bereits fest eingeplant. Wir wollen auch die Einführung für das Ethernet-Kabel so groß machen dass man dies direkt mit RJ45-Stecker einführen kann.

Bleibt dann die Frage wann steht die nächste Hardware-Änderung an,

  • wenn das die nächste Version Warp4 erst ist, dann braucht man dieses Jahr nicht mehr damit rechnen?
  • Sollte es noch eine Hardware-Änderung für die Warp3 werden, ab wann ist diese geplant und wie kann ich bei der Bestellung eine solche bekommen?
Am 3.8.2025 um 13:25 schrieb borg:

Zu unserer Verteidigung: Wir haben uns bei der Umstellung von WARP2 auf WARP3 Feedback von den Elektrikern eingeholt die am meisten bei uns kaufen und das Feedback war durch die Bank dass es für die Elektriker normal ist Löcher in Installationsgehäuse zu bohren um Kabel einzuführen, daher hatten wir davon abgesehen.

Ich bin selbst Handwerker und habe im Normalfall alles zur Hand um ein solches Loch zu Bohren, möchte mich aber weigern dies zu tun:

  1. Kann immer ein Gehäuse schaden nehmen, (sag niemals nie)
  2. Ist im aktuellen Modell Warp3 noch kein eebus (offizielle Schnittstelle) vorhanden, so dass ein 3. Kabel eingeführt werden müsste.
  3. Möchte ich nicht mehr darauf vertrauen das Hersteller ihre versprechen einhalten (Leider in letzter Zeit mit Versprechen zu viele negative Erfahrung gemacht), die sie für den Verkauf angekündigt, aber nicht gehalten haben und dann ist es noch nicht sicher dass es auch noch funktioniert. Uns Endkunden sitzt aber ein EVU, MSB, gMSB und BNA im Nacken die darauf bestehen werden, dass es funktioniert. Ich möchte betonen dass, nachdem was ich alles Lese mein Vertrauen hier doch größer ist.
  4. Spielt man mit seiner Garantie, die der Hersteller ablehnen (Änderung am Gerät festgestellt) "könnte", wenn das Gerät für einen Garantiefall zurück gesendet werden müsste, solchen Risiken muss man sich bewusst sein.
Am 3.8.2025 um 13:25 schrieb borg:

Wir wollen auch die Einführung für das Ethernet-Kabel so groß machen dass man dies direkt mit RJ45-Stecker einführen kann.

Auch dies ist mir nicht bewusst gewesen, dass der Stecker da aktuell nicht durchpasst! Dabei gibt es Einführungen mit IP-Schutz wo man außen einen Netzwerkstecker einstecken könnte. Ob die dann Sinn machen würde wenn die WB außen erreichbar installiert ist, sei mal dahinn gestellt !? In einer abgeschlossenen Garage besteht dieses Problem nicht,  sollte es kein Problem sein.

Geschrieben
Am 3.8.2025 um 17:17 schrieb meierchen006:

Sollte es noch eine Hardware-Änderung für die Warp3 werden, ab wann ist diese geplant und wie kann ich bei der Bestellung eine solche bekommen?

Dieses Jahr wird das leider wahrscheinlich nichts mehr werden.

Zum Thema EEBUS kann ich nur darauf hinweisen das wir bereits eine Implementierung mit Beta-Status haben: https://github.com/Tinkerforge/esp32-firmware/tree/feature-eebus/software/src/modules/eebus

Uns fehlt es aktuell noch an einer Steuerbox mit EEBUS-Support gegen die wir testen können. Aktuell gibt es soweit wir informiert sind noch keinen Netzbetreiber der dort wirklich etwas funktionales ausgerollt hat. Sobald das soweit ist und wir den ersten Testkunden haben mit dem wir testen können wird es den EEBUS-Support auch bei uns in der Firmware geben.

Bezüglich Ethernet: Die Vorgehensweise dort ist das Ethernet-Kabel durchzuführen und dann den RJ45-Stecker drauf zu crimpen. Da werden von den Elektrikern meistens werkzeuglose RJ45-Stecker verwendet, das ist kein großer Aufwand.

Geschrieben

Hallo @borg

Am 3.8.2025 um 18:33 schrieb borg:

Dieses Jahr wird das leider wahrscheinlich nichts mehr werden.

Das ist sehr enttäuschend, da es bis Jahresende noch fast 5 Monate Zeit sind und man es nicht schafft in der Zeit ein drittes Loch ins Gehäuse zu bohren und eine Einführung einzubauen. Ich kann das einfach nicht verstehen, da ist nichts zu entwickeln wofür ich/wir Verständnis hätten, sondern nur ein weiteres Loch zu Bohren und eine Einführung einzubauen. Dies sollte in der Produktion wo alles vorhanden ist nicht das Problem sein, manchmal versteht man es nicht. Aber in Deutschland muss einfach alles kompliziert sein, statt einfach mal machen. Ach lassen wir das, bringt sowieso nichts. 

Schönen Abend noch

  • Haha 1
  • Confused 1
  • Sad 2
Geschrieben
Am 3.8.2025 um 19:01 schrieb meierchen006:

Hallo @borg

Das ist sehr enttäuschend, da es bis Jahresende noch fast 5 Monate Zeit sind und man es nicht schafft in der Zeit ein drittes Loch ins Gehäuse zu bohren und eine Einführung einzubauen. Ich kann das einfach nicht verstehen, da ist nichts zu entwickeln wofür ich/wir Verständnis hätten, sondern nur ein weiteres Loch zu Bohren und eine Einführung einzubauen. Dies sollte in der Produktion wo alles vorhanden ist nicht das Problem sein, manchmal versteht man es nicht. Aber in Deutschland muss einfach alles kompliziert sein, statt einfach mal machen. Ach lassen wir das, bringt sowieso nichts. 

Schönen Abend noch

Leider muss ich diese „Art“ von Anspruchsdenken hier immer wieder lesen. Andere Hersteller brauchen alleine 5 Monate um ihre Anfrage zu beantworten (wenn überhaupt). Hätten sie hier einfach gefragt ob es möglich wäre vor der Montage ein weites Loch zu bohren und eine Durchführung zu montieren wäre zu hundert Prozent ein „Ja“ gekommen. Wahrscheinlich sogar jetzt noch. 
Stattdessen kommt eine abfällige beleidigte Leberwurst Antwort und „in Deutschland“ Geschwurbel. Was hat die Antwort mit dem Land zu tun? Ich denke ein respektvoller Umgang und ein wenig Verständnis kommen besser an. 
Warum z.B. sollte ein Hersteller (die Gehäuse werden wahrscheinlich nicht bei TF selbst gefertigt) eine Umstellung eines Gehäuses vornehmen (müssen?) wenn ohnehin eine neues Gehäuses geplant ist. Und das für wahrscheinlich sehr wenige Kunden die das brauchen und nicht selbst hinbekommen?Kostet schließlich auch wieder Geld das der Kunde dann tragen muss. Klar, das ist wohl das alte „der Kunde ist König“-Gefühl. Kann man haben, sollte aber nicht so auftreten ;-) 

Ich denke das (kleine) Team hier macht mehr Support und Sonderlocken als jede große WB Firma.  Aber fragen muss man halt schon noch selbst. 
 

Gruß, Flo. 

Geschrieben

Hallo zusammen,

 hätte nicht erwartet das meine Frage hier so eine rege Diskussion auslöst.

Aber jetzt weiss ich zumindest das es beim Warp3 keine zusätzliche Einführung für ein Steuerkabel gibt und ich werde bei nächster Gelegenheit den Stufenbohrer auspacken und eine zusätzliche Verschraubung einbauen,  um das Kabel in die Box einzuführen. 

 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...