Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

der Cupra Tavascan hat leider eine komische Eigenschaft, dass er beim Phasenwechsel immer mal wieder auf Störung geht.

Ich hatte anfangs mal eine openWB pro und bei der habe ich mittels "curl" über die Web API eine Situation reproduzieren können, wo der Cupra fast immer auf Störung geht, wenn ich den Ladestrom vor einem Phasenwechsel von 3->1 Phase nicht auf 11A reduziere.

Also:
Phasenwechsel bei 12-16A von 3->1 Phase = Störung am Cupra.
Phasenwechsel bei 11A von 3->1 Phase = Problemlos

Nun hatte ich gerade beim Wechsel von 1->3 Phasen das Problem:

2025-10-13 13:02:58,237 | users            | Charger state changed from 1 to 2
2025-10-13 13:03:28,303 | users            | Charger state changed from 2 to 3
2025-10-13 13:14:26,480 | power_manager    | External control phase change request: switching to 3
2025-10-13 13:14:42,598 | evse_v2          | Error state 5
2025-10-13 13:14:42,854 | evse_v2          | Error state cleared
2025-10-13 13:14:43,039 | users            | Charger state changed from 3 to 2
2025-10-13 13:16:29,287 | users            | Charger state changed from 2 to 1
2025-10-13 13:16:42,506 | users            | Charger state changed from 1 to 2

Das ganze wird über evcc gesteuert:

Oct 13 13:14:26 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:26 charge currents: [15.3 0 0.01]A
Oct 13 13:14:26 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:26 charge voltages: [226 237 239]V
Oct 13 13:14:26 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:26 detected active phases: 1p
Oct 13 13:14:26 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:26 session energy: 0.370kWh
Oct 13 13:14:26 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:26 charge total import: 17.490kWh
Oct 13 13:14:26 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:26 charger status: C
Oct 13 13:14:26 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:26 soc estimated: 29.39% (vehicle: 29.00%)
Oct 13 13:14:26 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:26 vehicle soc: 29%
Oct 13 13:14:26 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:26 vehicle soc limit: 100%
Oct 13 13:14:26 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:26 vehicle range: 130km
Oct 13 13:14:26 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:26 available power 18855W > 4140W min 3p threshold
Oct 13 13:14:26 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:26 phase scale3p in 0s
Oct 13 13:14:26 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:26 switched phases: 3p
Oct 13 13:14:26 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:26 phase timer inactive
Oct 13 13:14:26 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:26 wake-up timer: start
Oct 13 13:14:26 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:26 pv charge current: 27.6A = 5.33A + 22.3A (-15394W @ 3p)
Oct 13 13:14:36 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:36 charge power: 0W
Oct 13 13:14:36 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:36 charge currents: [0 0 0]A
Oct 13 13:14:46 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:46 charge power: 3W
Oct 13 13:14:46 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:46 charge currents: [0 0 0.21]A
Oct 13 13:14:46 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:46 charge voltages: [234 234 237]V
Oct 13 13:14:46 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:46 charge total import: 17.490kWh
Oct 13 13:14:46 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:46 charger status: B
Oct 13 13:14:46 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:46 charge final energy: 0.370kWh
Oct 13 13:14:46 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] INFO 2025/10/13 13:14:46 stop charging
Oct 13 13:14:46 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:46 charge total import: 17.490kWh
Oct 13 13:14:46 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:46 soc estimated: 29.39% (vehicle: 29.00%)
Oct 13 13:14:46 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:46 vehicle soc: 29%
Oct 13 13:14:46 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:46 vehicle soc limit: 100%
Oct 13 13:14:46 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:46 vehicle range: 130km
Oct 13 13:14:46 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:46 pv charge current: 27.4A = 0A + 27.4A (-18919W @ 3p)
Oct 13 13:14:56 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:56 charge power: 0W
Oct 13 13:14:56 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:14:56 charge currents: [0 0 0]A
Oct 13 13:15:06 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:15:06 charge power: 0W
Oct 13 13:15:06 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:15:06 charge currents: [0 0 0]A
Oct 13 13:15:06 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/13 13:15:06 charge voltages: [234 234 237]V

Ich vermute mal, dass es auch hier zuverlässiger funktionieren würde, wenn vorher der Strom reduziert wird.

Wenn da von extern ein Phasenwechsel angefordert wird, sollte dann vorher auch von extern der Strom reduziert werden? Oder könnte man sowas intern in der Wallbox bei einem Phasenwechsel automatisiert durchführen?

Die Frage ist also, in wessen Verantwortung fällt ein solches Problem?

Viele Grüße
Stefan

Geschrieben

Kannst du einmal die Firmware im Anhang aufspielen und schauen ob das Problem noch auftritt?

Wir haben vor kurzem ein Problem gefunden und gefixt welches seltene False-Positives beim "Diode-Check" löst. Error 5 kann der Diode-Check sein und da der Fehler hier nur für ein paar ms auftritt kann ich mir gut vorstellen dass EVCC das irgendwie trifft. Der Fix wird sonst beim nächsten Release mit veröffentlicht, in der Firmware im Anhang ist er schon mit drin.

warp3_firmware_2_8_10_68ecfb90_ecf2e45644d063e_merged.bin

Geschrieben

Es könnte durch den Fehler ein kurzer Zustandswechsel von 3 auf 2 durchgeführt werden. Eventuell mag das Auto das nicht. Ist auf jeden Fall ein Versuch Wert das mit der neuen Firmware einmal zu testen!

Geschrieben

Ansonsten zur Frage wegen der Stromeinstellung vor dem Phasenwechsel: Wenn EVCC den Phasenwechsel ausführt, dann müsste EVCC auch selber vorher den Strom reduzieren. Wenn alles extern gesteuert wird packt der WARP Charger die Ladestromgrenzen nicht an.

Mich irritiert allerdings auch dass EVCC überhaupt einen Phasenwechsel macht wenn der Strom so hoch ist. Würde man nicht erst den Strom aufs minimum (6A) reduzieren und dann den Phasenwechsel 3p->1p durchführen um noch weiter verringern zu können?

Oder was ist das Scenario hier warum der Phasenwechsel durchgeführt wird?

Geschrieben

Nein, hast Du nicht richtig verstanden. 😉 Schau noch mal genau den Text an. Ich hatte es damals mal mit 3->1p reproduzieren können, aber heute hat er von 1->3 gehen wollen, siehe das evcc Log.

Klar wenn er von 3->1p geht, dann wird er im PV Modus sein und dann geht er erstmal auf Minimum runter und wenn das nicht reicht, dann geht er auf 1p, hier sollte es keine Probleme geben.

Geschrieben

Firmware hat leider keine Verbesserung gebracht, nur der Fehler steht nicht mehr im log der WARP3:

2025-10-15 15:35:01,788 | users            | Charger state changed from 1 to 2
2025-10-15 15:35:30,805 | users            | Charger state changed from 2 to 3
2025-10-16 13:09:16,586 | power_manager    | External control phase change request: switching to 3
2025-10-16 13:09:33,876 | users            | Charger state changed from 3 to 2
2025-10-16 13:36:58,271 | users            | Charger state changed from 2 to 0
2025-10-16 13:36:58,340 | charge_tracker   | Tracked end of charge.
2025-10-16 13:37:15,367 | users            | Charger state changed from 0 to 2
2025-10-16 13:37:15,396 | charge_tracker   | Tracked start of charge.
2025-10-16 13:37:16,402 | users            | Charger state changed from 2 to 3

Ich habe lange mit 1 Phase geladen, dann gegen 13:09 hat er umgeschaltet und dabei ist die rote LED am Stecker des Tavascan angegangen und er hat aufgehört zu laden. Erst als ich um 13:37 den Stecker gezogen und wieder gesteckt habe, wurde weitergeladen.

Und hier noch mal wieder ein paar Zeilen aus dem evcc Log:

Oct 16 13:00:06 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 13:00:06 charge currents: [5.84 0 0.01]A
Oct 16 13:00:16 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 13:00:16 detected active phases: 1p
Oct 16 13:05:36 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 13:05:36 set charge current limit: 7.76A
Oct 16 13:05:46 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 13:05:46 charge currents: [7.29 0 0.01]A
Oct 16 13:06:16 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 13:06:16 set charge current limit: 16A
Oct 16 13:06:26 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 13:06:26 charge currents: [15.3 0 0.01]A
Oct 16 13:07:16 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 13:07:16 set charge current limit: 11.7A
Oct 16 13:07:26 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 13:07:26 charge currents: [11.2 0 0.01]A
Oct 16 13:07:56 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 13:07:56 set charge current limit: 16A
Oct 16 13:08:06 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 13:08:06 charge currents: [15.3 0 0.01]A
Oct 16 13:09:16 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 13:09:16 charge currents: [15.2 0 0.01]A
Oct 16 13:09:16 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 13:09:16 switched phases: 3p
Oct 16 13:09:26 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 13:09:26 charge currents: [0 0 0]A
Oct 16 13:09:37 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 13:09:37 set charge current limit: 6A
Oct 16 13:09:46 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 13:09:46 charge currents: [0 0 0]A
Oct 16 13:09:56 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 13:09:56 charge currents: [0 0 0]A

Sieht man genau, ging hoch bis 16A auf einer Phase und dann wurde umgeschaltet...

Ich hoffe, dass die da bei evcc etwas am Verhalten ändern können.

Geschrieben

Mal ne andere Frage, wie sollte optimaler weise der Phasenwechsel erfolgen?

Wie erfolgt dieser, wenn das interne Management genutzt wird?

Wir da zuerst beim Wechsel von 1 auf 3 Phasen die Leistung reduziert, dann umgeschaltet, oder wird erst das beladen explizit beendet, dann umgeschaltet und dann wieder gestartet?

We ist hier die optimale Vorgehensweise?

Und was macht die WARP3, wenn sie von extern eine Anforderung zum Phasenwechsel bekommt? Wird dann das beladen erst gestoppt, dann gewechselt und wieder gestartet? Oder wird einfach nur gewechselt?

Geschrieben

Der nächste Phasenwechsel von 1 auf 3 hat funktioniert:

Oct 16 14:54:36 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 14:54:36 charge currents: [15.3 0 0.01]A
Oct 16 14:54:36 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 14:54:36 detected active phases: 1p
Oct 16 14:54:36 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 14:54:36 switched phases: 3p
Oct 16 14:54:36 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 14:54:36 set charge current limit: 9.95A
Oct 16 14:54:46 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 14:54:46 charge currents: [0 0 0]A
Oct 16 14:54:56 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 14:54:56 charge currents: [0 0 0]A
Oct 16 14:54:56 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 14:54:56 set charge current limit: 6A
Oct 16 14:55:06 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 14:55:06 charge currents: [0 0 0]A
Oct 16 14:55:16 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 14:55:16 charge currents: [5.85 5.73 6.09]A

Kann es sein, das die ID Modelle es nicht mögen, dass wenn mit 1 Phase initial gesteckt wurde dann auf 3 Phasen hochgeschaltet wird?

Weil der Fehler ist mir bisher immer nur beim 1. Phasenwechsel aufgefallen.

Nun hatte ich mit 3 Phasen gesteckt, er ist dann später wieder auf eine gegangen und konnte auch wieder auf 3 wechseln... Nur so ein Gedanke, werde ich mal versuchen zu testen.

Oder kann hier evtl. schon jemand etwas dazu sagen?

Geschrieben
Am 16.10.2025 um 14:30 schrieb Raudi:

Mal ne andere Frage, wie sollte optimaler weise der Phasenwechsel erfolgen?

Wie erfolgt dieser, wenn das interne Management genutzt wird?

Wir da zuerst beim Wechsel von 1 auf 3 Phasen die Leistung reduziert, dann umgeschaltet, oder wird erst das beladen explizit beendet, dann umgeschaltet und dann wieder gestartet?

We ist hier die optimale Vorgehensweise?

Und was macht die WARP3, wenn sie von extern eine Anforderung zum Phasenwechsel bekommt? Wird dann das beladen erst gestoppt, dann gewechselt und wieder gestartet? Oder wird einfach nur gewechselt?

Ein Phasenwechsel hat immer folgende Abfolge (egal ob intern oder extern getriggert):

1. WARP Charger ändert PWM auf 100% und wartet bis das Auto dies akzeptiert indem es den Widerstand zwischen CP und PE von 880 Ohm auf 2700 Ohm ändert. Es wird bis zu 6s hier gewartet.
2. WARP Charger öffnet den Schütz
3. WARP Charger trennt CP und wartet
4. WARP Charger führt den Phasenwechsel durch (3 -> 1 oder 1 -> 3)
5. WARP Charger wartet für 15 oder 60 Sekunden (abhängig davon ob das Auto bei 1. innerhalb von 6s reagiert hat)
6. WARP Charger ändert PWM wieder zurück auf den Wert bevor 1.
7. WARP Charger wartet darauf dass das Auto wieder 880 Ohm anlegt
8. WARP Charger schließt das Schütz wieder

Am 16.10.2025 um 15:13 schrieb Raudi:

Kann es sein, das die ID Modelle es nicht mögen, dass wenn mit 1 Phase initial gesteckt wurde dann auf 3 Phasen hochgeschaltet wird?

Das ist kein Problem von dem wir bisher gehört haben. Ich kann das aber am Montag einmal mit einem Cupra Born testen ob ich es reproduzieren kann. Kann aber auch gut sein dass der Ladecontroller von deinem Tavascan eine neuere/andere Firmwareversion hat als die VAG EVs die wir zum Testen hier haben und wir es daher nicht reproduzieren können.

Was du selbst einmal Testen könntest: 1-phasig die Ladung starten, dann die Ladung stoppen, dann länger als eine Minute warten, dann den Phasenwechsel anstoßen und die Ladung wieder starten. Effektiv hast du dann die Wartezeit in 5. vergrößert. Hier gibt es jemanden mit ähnlichen Problemen dessen iX3 an der Stelle ca. 2 Minuten Bedenkzeit benötigt: https://github.com/Tinkerforge/esp32-firmware/issues/415

Geschrieben

Ja, echt bescheuertes Problem... Ich habe angesteckt, er hat Welcome Laden mit 1 Phase gemacht und gestoppt. Dann habe ich in evcc auf "Min+PV" gestellt, dann startet er mit 1 Phase und 6A. Einen Moment später habe ich in evcc von Automatik auf 3 Phasen umgestellt, darauf hin hat er fein auf 3 Phasen gewechselt.

Dann bin ich wieder auf 1 Phase zurück und habe das beladen gestoppt. Dann den Stecker gezogen und ne Minute später wieder gesteckt. Welcome Laden wurde wieder mit 1 Phase gestartet, ich habe dann gleich auf Sofort geschaltet damit der Strom auf 16A hoch geht. Einen Moment später habe ich dann von 1 Phase auf 3 Phasen umgeschaltet, auch das hat er anstandslos gemacht.

Mit der openWB war es immer reproduzierbar, dass der Tavascan bei 16A auf 3 Phasen beim Wechsel auf 1 Phase auf Störung ging (es sei denn man hat vorher auf 11A reduziert), selbst das funktioniert mit der WARP3 Pro, sehr positiv...

Ja aber so komme ich scheinbar nicht weiter. Vermutlich muss ich längere Zeit warten, bevor ich eine Aktion mache. Also anstecken 20 Minuten mit einer Phase laden und dann erst umschalten...

Ich werde noch etwas testen...

Geschrieben

Okay, reproduziert...

Oct 16 19:28:16 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] INFO 2025/10/16 19:28:16 car connected
Oct 16 19:28:36 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] INFO 2025/10/16 19:28:36 start charging
Oct 16 19:28:56 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 19:28:56 charge currents: [5.82 0 0.01]A
Oct 16 19:28:56 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 19:28:56 charge voltages: [229 234 234]V
Oct 16 19:28:56 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 19:28:56 detected active phases: 1p
Oct 16 19:31:56 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] INFO 2025/10/16 19:31:56 stop charging
Oct 16 19:53:56 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] INFO 2025/10/16 19:53:56 start charging
Oct 16 19:54:16 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 19:54:16 charge currents: [5.81 0 0.01]A
Oct 16 19:54:16 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 19:54:16 charge voltages: [229 235 234]V
Oct 16 19:54:16 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 19:54:16 detected active phases: 1p
Oct 16 20:27:02 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 20:27:02 set charge current limit: 16A
Oct 16 20:27:16 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 20:27:16 charge currents: [15.3 0 0.01]A
Oct 16 20:27:16 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 20:27:16 charge voltages: [224 237 236]V
Oct 16 20:27:16 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 20:27:16 detected active phases: 1p
Oct 16 20:30:01 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 20:30:01 set phases: 3

Also angesteckt, etwas gewartet, dann mit 1 Phase geladen, vor dem umschalten auf 3 Phasen erst noch mal auf 16A erhöht und dann umgeschaltet. -> Fehler

Anbei ein Trace, den ich um 20 Sekunden vor dem umschalten von 1 auf 3 Phasen gestartet habe und 2 Minuten habe laufen lassen.

Evtl. hilft das ja auch etwas...

So nun müsste ich ja mal testen, was passiert, wenn ich mit 3 Phasen "Welcome Ladung" mache, warte und dann wieder ne weile mit 1 Phase lade und dann umschalte...

warp3-2gHy-EVSE-Ladeprotokoll-2025-10-16T20-31-42-787.txt

Geschrieben

Im Ladeprotokoll kannst du sehen wie wir das PWM vom 26% auf 100% erhöhen (blau), das Auto reagiert sofort und legt den 2700 Ohm Widerstand an gelb). Ein bisschen verspätet hört das Auto dann auf Strom zu ziehen, die Leistung geht von 3400W auf 20W (rot). Dann wartet der WARP Charger noch 3 Sekunden und schaltet dann das Schütz aus -> Leistung geht auf 0.

15 Sekunden später legen wir dann wieder 26% PWM an. Darauf reagiert das Auto für ein paar ms mit dem 880 Ohm Widerstand, aber springt dann sofort zurück auf 2700 Ohm. Ab da kann die Wallbox dann nichts machen, wir dürfen das Schütz nur freigeben wenn die 880 Ohm angelegt werden.

ladeprotokoll.jpg

https://vislog.warp-charger.com/KCAN5nqc5SSPb3EFjTQVas?configuration=cp_pwm_duty_cycle%2Cpower%2Cresistance_cp_pe

Der einzige Parameter an dem wir drehen können ist die Wartezeit, die hier aktuell 15 Sekunden beträgt.

Geschrieben

Danke für die Analysen, ich habe habe wie geschrieben noch weiter getestet.

Oct 16 20:48:56 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] INFO 2025/10/16 20:48:56 car connected
Oct 16 20:49:16 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] INFO 2025/10/16 20:49:16 start charging
Oct 16 20:49:36 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 20:49:36 charge currents: [5.84 5.92 6.09]A
Oct 16 20:49:36 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 20:49:36 charge voltages: [231 232 232]V
Oct 16 20:49:36 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 20:49:36 detected active phases: 3p
Oct 16 20:52:56 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] INFO 2025/10/16 20:52:56 stop charging
Oct 16 21:19:09 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 21:19:09 switched phases: 1p
Oct 16 21:19:27 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 21:19:27 set charge mode: minpv
Oct 16 21:19:56 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] INFO 2025/10/16 21:19:56 start charging 
Oct 16 21:20:16 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 21:20:16 charge currents: [5.79 0 0.01]A
Oct 16 21:20:16 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 21:20:16 charge voltages: [230 237 236]V
Oct 16 21:20:16 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 21:20:16 detected active phases: 1p
Oct 16 21:44:48 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 21:44:48 set charge current limit: 16A
Oct 16 21:44:56 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 21:44:56 charge currents: [15.3 0 0.01]A
Oct 16 21:44:56 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 21:44:56 charge voltages: [226 239 238]V
Oct 16 21:44:56 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 21:44:56 detected active phases: 1p
Oct 16 21:47:22 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 21:47:22 switched phases: 3p
Oct 16 21:47:36 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 21:47:36 charge currents: [0 0 0]A
Oct 16 21:47:36 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 21:47:36 charge voltages: [235 237 236]V
Oct 16 21:48:06 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 21:48:06 charge currents: [15.3 15.4 15.8]A
Oct 16 21:48:16 srv46 evcc[12862]: [lp-2  ] DEBUG 2025/10/16 21:48:16 charge voltages: [230 232 231]V

Dieses mal habe ich mit 3 Phasen den "Welcome Charge" gemacht, kurz vor den Ladestart auf 1 Phase geschaltet und ca. 25 Minuten mit einer Phase geladen, dann habe ich wieder auf 16A erhöht und auf 3 Phasen umgeschaltet. Dieses mal hat das umschalten funktioniert.

Aussagekräftig ist das ja nun noch nicht, dazu müsste ich das vermutlich noch ein paar mal wiederholen...

Anbei auch von diesem Versuch der Trace.

warp3-2gHy-EVSE-Ladeprotokoll-2025-10-16T21-49-01-232.txt

Geschrieben

Ich schreibe mir gerade mal ein Bash Script, mit dem ich automatisiert dieses Scenario nachbilde, damit es immer gleich ist...

Aber wenn es dann wirklich so ist, wie ich aktuell vermute, dann wäre das ja ein Thema für evcc.

Der Tavascan hat übrigens aktuell die Software 5.2.

Geschrieben

Okay, mit diesem Script kann ich den Fehler reproduzieren:

#! /bin/bash
clear
systemctl stop evcc

werte_abfragen () {
datum=`date +%H:%M:%S`
werte=`mosquitto_sub -t "warp/garage-links/meters/0/values" -C 1`
readarray -d , -t csvwerte < <( printf '%s' "$werte" )
echo $datum: L1: ${csvwerte[3]} L2: ${csvwerte[4]} L3: ${csvwerte[5]}
}

printf "Warte auf anstecken."
state=0
until [ $state -ge 1 ]
do
   sleep 5
   state=$(mosquitto_sub -t "warp/garage-links/evse/state" -C 1 | grep -o -P '.{0,0}iec61851_state.{0,7}' | grep -o -P '.{0,0}:.{0,5}' | sed 's/[^0-9]//g')
   printf "."
done
echo

datum=`date +%H:%M:%S`
echo
echo $datum: Starte Welcome Charge mit 1 Phase
mosquitto_pub -t warp/garage-links/power_manager/external_control_update -m '{ "phases_wanted": 1 }'
mosquitto_pub -t warp/garage-links/evse/external_current_update -m '{ "current": 6000 }'
sleep 5
mosquitto_pub -t warp/garage-links/evse/start_charging -m 'null'
sleep 60
werte_abfragen
sleep 60
werte_abfragen
sleep 60
mosquitto_pub -t warp/garage-links/evse/stop_charging -m 'null'
sleep 10
werte_abfragen
datum=`date +%H:%M:%S`
echo
echo $datum: 20 Minuten warten
sleep 20m
datum=`date +%H:%M:%S`
echo
echo $datum: Beladen für 20 Minuten mit 6A und 1 Phase
mosquitto_pub -t warp/garage-links/evse/start_charging -m 'null'

counter=0
until [ $counter -gt 20 ]
do
  ((counter++))
  werte_abfragen
  sleep 60
done
datum=`date +%H:%M:%S`
echo
echo $datum: Strom auf 16A erhoehen.
mosquitto_pub -t warp/garage-links/evse/external_current_update -m '{ "current": 16000 }'
sleep 10
werte_abfragen
sleep 60
werte_abfragen
sleep 60
datum=`date +%H:%M:%S`
echo
echo $datum: Umschalten auf 3 Phasen.
mosquitto_pub -t warp/garage-links/power_manager/external_control_update -m '{ "phases_wanted": 3 }'
sleep 10
werte_abfragen
sleep 60
werte_abfragen
sleep 60
werte_abfragen
sleep 60
werte_abfragen
sleep 60
werte_abfragen
sleep 60
datum=`date +%H:%M:%S`
echo
echo $datum: Beladen beenden.
mosquitto_pub -t warp/garage-links/evse/stop_charging -m 'null'
mosquitto_pub -t warp/garage-links/power_manager/external_control_update -m '{ "phases_wanted": 1 }'
mosquitto_pub -t warp/garage-links/evse/external_current_update -m '{ "current": 6000 }'

das war die Ausgabe dann:

Warte auf anstecken............

08:40:18: Starte Welcome Charge mit 1 Phase
08:41:23: L1: 5.819999695 L2: 0 L3: 0.01
08:42:23: L1: 5.829999924 L2: 0 L3: 0.01
08:43:33: L1: 0 L2: 0 L3: 0

08:43:33: 20 Minuten warten

09:03:33: Beladen für 20 Minuten starten mit 6A und 1 Phase
09:03:33: L1: 0 L2: 0 L3: 0
09:04:33: L1: 5.819999695 L2: 0 L3: 0.01
09:05:33: L1: 5.829999924 L2: 0 L3: 0.01
09:06:33: L1: 5.819999695 L2: 0 L3: 0.01
09:07:33: L1: 5.819999695 L2: 0 L3: 0.01
09:08:33: L1: 5.819999695 L2: 0 L3: 0.01
09:09:33: L1: 5.819999695 L2: 0 L3: 0.01
09:10:33: L1: 5.829999924 L2: 0 L3: 0.01
09:11:33: L1: 5.829999924 L2: 0 L3: 0.01
09:12:33: L1: 5.829999924 L2: 0 L3: 0.01
09:13:34: L1: 5.829999924 L2: 0 L3: 0.01
09:14:34: L1: 5.839999676 L2: 0 L3: 0.01
09:15:34: L1: 5.839999676 L2: 0 L3: 0.01
09:16:34: L1: 5.839999676 L2: 0 L3: 0.01
09:17:34: L1: 5.829999924 L2: 0 L3: 0.01
09:18:34: L1: 5.829999924 L2: 0 L3: 0.01
09:19:34: L1: 5.829999924 L2: 0 L3: 0.01
09:20:34: L1: 5.829999924 L2: 0 L3: 0.01
09:21:34: L1: 5.839999676 L2: 0 L3: 0.01
09:22:34: L1: 5.829999924 L2: 0 L3: 0.01
09:23:34: L1: 5.829999924 L2: 0 L3: 0.01

09:24:34: Strom auf 16A erhoehen.
09:24:44: L1: 15.30999947 L2: 0 L3: 0.01
09:25:44: L1: 15.31999969 L2: 0 L3: 0.01

09:26:44: Umschalten auf 3 Phasen.
09:26:54: L1: 0 L2: 0 L3: 0
09:27:54: L1: 0 L2: 0 L3: 0
09:28:54: L1: 0 L2: 0 L3: 0
09:29:54: L1: 0 L2: 0 L3: 0
09:30:54: L1: 0 L2: 0 L3: 0
09:31:54: Beladen beenden.

Mal schauen, ob ich die Werte noch etwas reduzieren kann, ob auch 15, 10 oder 5 Minuten reichen...

Geschrieben

Ich habe das Script insgesamt 5x laufen lassen, dabei nur die Wartezeit und die Ladezeit angepasst:

20 Minuten -> Fehler
15 Minuten -> Fehler
10 Minuten -> Fehler
5 Minuten  -> Fehler
5 Minuten  -> Fehler

Dann habe ich das Script umgebaut, so dass beim Welcome Charge 3 Phasen verwendet werden und das ist dann die Ausgabe:

Warte auf anstecken...........

11:38:08: Starte Welcome Charge mit 3 Phasen
11:39:13: L1: 5.849999905 L2: 5.929999828 L3: 6.089999676
11:40:13: L1: 5.849999905 L2: 5.909999847 L3: 6.089999676
11:41:23: L1: 0 L2: 0 L3: 0

11:41:23: 5 Minuten warten

11:46:23: Beladen für 5 Minuten mit 6A und 1 Phase
11:46:28: L1: 0 L2: 0 L3: 0
11:47:28: L1: 5.809999943 L2: 0 L3: 0.01
11:48:28: L1: 5.809999943 L2: 0 L3: 0.01
11:49:28: L1: 5.809999943 L2: 0 L3: 0.01
11:50:28: L1: 5.819999695 L2: 0 L3: 0.01
11:51:28: L1: 5.809999943 L2: 0 L3: 0.01

11:52:28: Strom auf 16A erhoehen.
11:52:38: L1: 15.18999958 L2: 0 L3: 0.01
11:53:38: L1: 15.19999981 L2: 0 L3: 0.01

11:54:39: Umschalten auf 3 Phasen.
11:54:49: L1: 0 L2: 0 L3: 0
11:55:49: L1: 15.34999943 L2: 15.5199995 L3: 15.85999966
11:56:49: L1: 15.38999939 L2: 15.53999996 L3: 15.92000008

11:56:49: Beladen beenden.

Ich werde das noch ein paar mal laufen lassen und wenn das auch insgesamt 5x hintereinander funktioniert, dann erstelle ich bei evcc einen Feature Request, dass der "Welcome Charge" immer mit der Anzahl von Phasen erfolgen soll, die als maximale Anzahl beim entsprechenden PKW eingestellt sind.

Geschrieben

Auf jeden Fall sehr interessant. Danke für die Forschung die du da betreibst. Leider immer wieder ernüchternd wie unterschiedlich sich die Autos mit unterschiedlichen Ladecontrollern oder auch nur unterschiedlichen Ladecontroller-Firmwares verhalten... aber bringt ja nichts, wir müssen irgendwie das beste draus machen.

Geschrieben

Rückmeldung ist da...

Wie wollen es aus Prinzip nicht einbauen, meinen ich solle mich an den Fahrzeug-Hersteller wenden.

Mal ehrlich, welche Chance hat man denn da bei einem solch komplexen Problem? Naja, werde es mal versuchen.... 

Geschrieben

Vielleicht kannst du dich da kreativ raushacken. Eine Idee: Du kannst auf der Wallbox Automatisierungsregeln anlegen und EVCC hat eine MQTT-API (siehe hier https://docs.evcc.io/docs/integrations/mqtt-api#loadpoints). Du könntest also folgendes bauen:

- Wenn ein Auto angesteckt wird (das sieht die Wallbox sofort und EVCC mit einer Latenz von bis zu 30 Sekunden), setzt du den Lademodus von EVCC auf Schnell (in der Erwartungshaltung, dass EVCC dann dreiphasig laden wird)
- Nach X Minuten (also eine zweite Regel mit der gleichen Bedingung, aber einer Verzögerung von X * 60 Sekunden) setzt du den Lademodus wieder auf PV
z.B:

image.png

Die Namen der Lademodi sind bei EVCC anscheinend nur in der REST-API dokumentiert, hier: https://docs.evcc.io/docs/integrations/rest-api einmal nach /mode suchen.

Damit dir das dreiphasige Willkommensladen dann nicht zu viel aus dem Netz zieht, kannst du noch zwei Regeln mit identischer Bedingung anlegen, die den Ladestrom auf 6 A begrenzen bzw. nach X Minuten dann wieder auf 32 A freigeben (das ist ein von EVCC unabhängiges Limit)
z.B:

image.png

 

Problematisch daran ist, dass es im Moment ein hartes Limit für die MQTT-Automatisierungsregeln gibt, ein Topic darf maximal 32 Zeichen lang sein. D.h die ID des Loadpoints musst du in der EVCC-Konfiguration eventuell zusammenkürzen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...