Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Jetzt lass ich mal mit 30s laufen, und ich wollte noch sagen, das die temp-bricklets bis zum 23.5. alleine liefen (in der Zeit kamen auch keine Fehler, allerdings lief bis dahin noch ein php-skript, seitdem logge ich mit Python)

 

Geschrieben
  • Autor

Die Programmiersprache ist somit wohl egal ich hab ein Javaprogramm wo der Fehler aufgetreten ist.

Ist das Temp. Bricklet alleine sind bei mir auch keine Fehler aufgetreten.

  • 4 months later...
Geschrieben

Ich hab mal auf die Schnelle eine Firmware gemacht welche die Temperatur mit 100khz statt 400khz ausliest:

http://download.tinkerforge.com/_stuff/temperature-bricklet-100khz.bin

Dann sollten wir wohl noch was zu Kabellänge und I2C in die Doku schreiben.

Ich habe ein weiteres Temp.Bricklet und eine Humidity Bricklet - jeweils an einem 2m-Kabel. Nun gibt deas Temp.Bricklet Fehlerwerte aus: z.B.: -127 / -90, ...

 

Da wollte ich in Erfahrung bringen ob es nun doch mit der Leitungslänge zu tun hat und ob die 100KHz implementiert sind.

Oder ob es an was anderes liegen kann..

 

Oder noch einmal andersrum gefragt: Kann ich an einen Master 4 Sensoren mit jeweils 200cm Kabellänge anschließen??

Danke

img_temp_aussen.thumb.png.a197d9ce0ce9e5ca17a001da12179d30.png

Geschrieben
  • Autor

@jan Also bei mir besteht das Problem auch immer noch wenn ich eine "normale" Firmware nehme. Die mit 100khz funktioniert dagegen super.

Grundsätzlich sollte es möglich sein alle 4 Bricklets an einem Master mit 2m Kabeln zu betreiben. Soweit ich weiß ist die Grenze 12m gesamt.

 

@borg Kann dieser Fehler mit dem Protokoll 2.0 auch noch auftreten??

 

Geschrieben

Protokoll 2.0 hat damit soweit erstmal nichts zu tun. Ich habe die Hoffnung, dass die neuen geschirmten Bricklet Kabel das Problem endgültig lösen. Falls diese nichts bringen, können wir da mit Hardware wohl nichts gegen unternehmen. Wir müssen dann wohl eine Firmware bauen mit der man zwischen den 100 und 400khz umstellen kann.

Geschrieben

Was war ncohmal das Problem bei den anderen Frequenzen?

Geschrieben

Bei hohen Frequenzen können (Bit-)Fehler nicht gut genug kompensiert werden.

 

Vielleicht kann man das mit der I2C-Frequenz mit Softwareseitig "tunen", so wie die Baudrate beim RS485.

Geschrieben

Ok. bin dem angepassten Plugin funktioniert es ohne Fehler. Vielleicht kann man das ganze bis zur Fehlerbehebung mit in die Doku mit aufnehmen inkl. Downloadlink. Dann muss man sich nicht durch die Untiefen des Forum graben ;-) Danke

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.