uwet Posted April 4, 2012 at 03:14 PM Posted April 4, 2012 at 03:14 PM Moin moin, ich hätte da wieder einen Wunsch: Ich möchte mehrere Stepper in Rampe, Endgeschwindigkeit und Endposition konfigurieren und dann quasi einen Trigger setzen, der alle entsprechend konfigurierten Stepper gleichzeitig lossteppen läßt. Das gleiche gilt für die synchrone Digitalisierung z.B. von Spannungswerten und/oder den dabei vorhandenen IO-Zuständen. Die Rückgabe der Werte kann natürlich nicht gleichzeitig erfolgen. Etwas Ähnliches liegt vor, wenn ich die aktuellen Zustände im System wissen möchte. Per Trigger werden alle Daten auf den Brick/lets generiert und dann wie gewohnt gesendet. Wäre das technisch möglich? Und wenn ja, würdet Ihr die API vielleicht dementsprechend erweitern wollen? gruss uwet gruss uwet Quote
borg Posted April 4, 2012 at 06:30 PM Posted April 4, 2012 at 06:30 PM Ha, an sowas hatten wir beim ersten Design der Hardware in der Tat schon gedacht. Es gibt im Stack einen sync Pin (siehe Schaltplan). Damit wäre es in Theorie möglich genau das zu machen was du vorgeschlagen hast. Was ich mir da vorstelle ist eine Methode "trigger()" mit der man diesen Pin triggert. Dazu müsste es dann bei jedem Brick eine Methode "setTriggerType" geben bei der man setzen kann was getriggert wird damit (z.B. step() beim Stepper Brick). Ich schreib es mal auf meine TODO Liste, komme aber vermutlich frühestens Ende des Monats dazu das zu implementieren. Quote
uwet Posted April 5, 2012 at 07:37 AM Author Posted April 5, 2012 at 07:37 AM Na das ist doch ein Wort. gruss uwet Quote
developer Posted January 11, 2016 at 12:00 PM Posted January 11, 2016 at 12:00 PM Hallo, ich wollte mal nachhacken - gibt es die Möglichkeit inzwischen Schrittmotoren gleichzeitig anlaufen zu lassen ? In der API sucht man es leider vergeblich... Grüsse, Dim Quote
Nic Posted January 11, 2016 at 01:53 PM Posted January 11, 2016 at 01:53 PM Oah, dieses Thema habe ich doch tatsächlich noch nicht gelesen Aber als Stepper-Fan fände ich das ein prima Feature. Das dürfte dann aber nur funktionieren bei Bricks im gleichen Stack, bei verteilten (RS485/Chibi) müsste es aber Latenzen geben, oder? Vielleicht ergibt sich eine Gelegenheit für TF zur Anpssung der FW/API wenn es für den Silent-Stepper konkreter wird Quote
developer Posted January 11, 2016 at 11:01 PM Posted January 11, 2016 at 11:01 PM Also, irgendwie müsste es jetzt schon gehen - es hat ja jemand schon mal eine CNC Fräse mit den Tinkerforge-Komponenten aufgebaut und das würde ja nicht gehen wenn die Motoren asynchron laufen würden ? Quote
Nic Posted January 12, 2016 at 10:17 AM Posted January 12, 2016 at 10:17 AM Nein, bei diesem CNC Projekt werden die Motoren eben nur "seriell" gesteuert. Dem User fehlt m.W. auch dieses Feature. Quote
markus5766h Posted January 13, 2016 at 01:54 PM Posted January 13, 2016 at 01:54 PM nur mal so als Idee : bei Servos gibt es meist ein Enabled Eingang, der den Lastkreis freischaltet, vielleicht gibt es ja auch entsprechende Schrittmotoren . . . --> Daten übertragen (an mehrere Servos oder Stepper) --> per Enabled-Signal (z.B. IO4, IO16) freischalten Quote
Triadager Posted November 14, 2017 at 12:11 PM Posted November 14, 2017 at 12:11 PM Hallo, sorry für die Leichenschändung, aber das wäre auch meine Frage: Hallo, ich wollte mal nachhacken - gibt es die Möglichkeit inzwischen Schrittmotoren gleichzeitig anlaufen zu lassen ? In der API sucht man es leider vergeblich... Grüsse, Dim Viele Grüße, Triadager Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.