Jump to content

0-20mA Bricklet als Amperemeter?


Bralph

Recommended Posts

Hallo Bralph,

 

damit hast du natürlich recht. Sorry. Wir haben eben darüber gesprochen und das ganze nicht zu Ende gedacht.

 

Der "-" Anschluss ist die lokale Masse (GND) auf der Platine. Der "GND" Anschluss der Platine wird über einen MOSFET mit der lokalen Masse verbunden. Dieser schaltet aber nur durch, wenn auch VCC eingespeist wird. Das haben wir eben verpennt, daher funktioniert das auch nicht.

 

D.h. du machst das so absolut richtig, musst dir nur bewusst sein, dass die beiden "-" Anschlüsse auf der Leiterplatte miteinander verbunden sind.

 

Link to comment
Share on other sites

Ok ich habe das Bricklet mal in unser Gerät eingebaut, d.h. aus einer Platine (von der ich leider keine Schaltpläne habe) kommen zwei Kabel an denen ein analoges Amperemeter hängt. Ich wollte das Bricklet in Reihe noch dazu schalten. Neben dem hohen Innerwiderstand der wahrscheinlich auch ein Problem für ein Amperemeter ist, floss nur durch das Einbringen in dem Stromkreis plötzlich und unerwartet Strom. Galvanisch getrennt sind die Eingänge von der Versorgung wahrscheinlich nicht?! Für meinen Aufbau ist es dadurch leider nicht zu gebrauchen.

Könntet ihr in den Bindings für die Variable „sensor“ noch eine Erklärung hinterlegen. Ich musste mir das aus euren Beispielcode erschließen.

Trotzdem vielen Dank für eure immer super schnelle Hilfe.

Bralph

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...