Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Ich möchte einen Roboterarm mit 7 Servos (4 Servos 7,4 V; 3 Servos 6 V) betreiben.

Dazu habe ich an folgenden Stackaufbau gedacht, weil ich davon ausgehe, dass die am Servo-Brick eingestellte Ausgangsspannung für alle dort jeweils angeschlossenen Servos gilt:

 

- Step-Down Powersupply : an 12V Batterie

- Masterbrick              : für USB, Rooting im Stack, ggf. Sensor-Bricklets

- Servo-Brick 1         :  7,4V Output-Voltage - 4 Servos 7,4V

- Servo-Brick 2         :  6 V Output-Voltage  - 3 Servos 6V

 

Ist der Aufbau so richtig?

Günter

 

Geschrieben

Mal kurz ne Frage dazu,

könnte gunter nicht nur 1 Brick nehmen?

Sind die Ausgänge nicht einzeln einstellbar?

Ansonsten wären 7 Servos mit dem Brick kein Problem.

Geschrieben

Oh, ok hatte gedacht jeder Ausgang wäre von der Spannung einzeln anzusprechen. Schade würde noch mehr Möglichkeiten bieten ;)

Aber ist möglicherweise technisch nicht realisierbar oder?

Geschrieben

Man könnte doch alle mit 7V speisen (1 Servo-Brick) und bei denen die weniger bekommen sollen einen Widerstand in die Versorgung packen, oder gibt es da Probleme?!

Geschrieben

Oh, ok hatte gedacht jeder Ausgang wäre von der Spannung einzeln anzusprechen. Schade würde noch mehr Möglichkeiten bieten ;)

Aber ist möglicherweise technisch nicht realisierbar oder?

Das würde nicht auf eine 4x4cm Platine passen. Wäre natürlich dann auch teurer.

 

Man könnte doch alle mit 7V speisen (1 Servo-Brick) und bei denen die weniger bekommen sollen einen Widerstand in die Versorgung packen, oder gibt es da Probleme?!

Da wird es Probleme geben! Mit einem sich verändernden Strom (Servo hat Last oder nicht) ändert sich dann auch die Spannung. Desweiteren bräuchtest du bei den Strömen die Servos ziehen vermutlich einen teuren Leistungswiderstand.

Geschrieben

Aha, ist das Problem auch bei sogenannten Spannungsreglern gegeben. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen, auch regelbar. Nachteil ist, dass dieses Bauelement deutlich teurer als Widerstände sind.

Geschrieben

Wenn ich eine Step-Down Powersupply  im steck habe soll der doch die Servo brick mit genügend Strom versorgen oder?

 

den bei mir geht das nur wen ich zusätzlich strom an der Servobrick anlege

ich benutze nur einfache servos die nur mit 5V laufen Spanung im steck sind angeblich 15V also ausreichent

soll das den so sein ???

 

 

Gruß masder

Geschrieben

Danke für die Info

nur leider geht es nur wen ich den akku zusätzlich an die servo Bick Anschlise

wüstet ihr vileicht wodran das liegen Könnte ?

 

 

Gruß masder

Geschrieben

Hallo Masder,

 

wenn du das Servo Brick auf die Step Down Powersupply steckst,

und an dieser deinen Akku anschließt (nicht auch noch zusätzlich am Servo Brick), dann kannst du deine Servos nicht bewegen, richtig?

 

Was zeigt das Servo Brick in diesem Fall denn für eine Stack Spannung an?

Geschrieben

Also ich habe eine spannung von ca. 15V im stack

über den  Step Down Powersupply

solte normal ausreichen

 

Gruß masder

Geschrieben

Hallo

Wollte nur bescheid sage habe den Fehler gefunden, durch einen dummen Zufall.

Beim auslesen meinen Joystick über die ServoBrick habe ich nur falsche werte bekommen immer so ca. +-60 (Calibrate  hat hier nicht geholfen)

darauf hin habe ich die Brick Firmware neu aufgespielt und wie werte waren wider normal.

danach habe ich gleich mall denn Step Down Powersupply Angeschlossen und siehe da nun geht es

 

bin begeistert ^^

 

Gruß masder

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.