Bebu Posted August 18, 2013 at 12:28 PM Share Posted August 18, 2013 at 12:28 PM Hallo zusammen, bin seit gestern stolzer Besitzer eines Hardware Hacking Kits und damit ganz frisch dabei. Ich habe also gestern erstmal alles brav auf die Platte geschraubt und zusammengesteckt und wollte es dann testen. Brick Daemon und BrickViewer installiert und an den PC gesteckt. Das Brick und die Bricklets tauchen im BrickViewer nicht auf. Ich habe dann gelesen und gesucht und habe entdeckt, dass das Brick im Bootloader sein könnte. Allerdings sollte es trotzdem vom PC erkannt werden. Bei mir passiert allerdings gar nichts. Keine akustische Rückmeldung, das ein Gerät angesteckt wurde, noch taucht irgendetwas im Gerätemanager auf. Es leuchtet auch keine der beiden LEDs am Brick. Kann ich noch irgendetwas übersehen haben, oder muss ich von einem defekten Brick ausgehen? Anderes USB-Kabel habe ich schon getestet, außerdem verschiedene USB-Anschlüsse. Danke für die Hilfe Bebu Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted August 18, 2013 at 03:53 PM Share Posted August 18, 2013 at 03:53 PM Leuchtet die LED am Master Brick? Funktioniert der Master Brick wenn du die Bricklets nicht angeschlossen hast? Ist evtl eines der Beinchen im Bricklet-Stecker krumm? http://www.tinkerforge.com/de/doc/FAQ.html#mein-brick-wird-heisz Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bebu Posted August 18, 2013 at 04:21 PM Author Share Posted August 18, 2013 at 04:21 PM Nein, die LED leuchtet nicht, es macht keinen Unterschied, ob Bricklets dran sind, oder nicht und es ist auch keines der Beinchen verbogen. Es hat noch niemals den geringsten Mucks gemacht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted August 18, 2013 at 04:45 PM Share Posted August 18, 2013 at 04:45 PM Kannst du versuchen den Brick nochmal explizit in den Bootloader-Modus zu bringen (am besten indem du den "Erase"-Taster drückst während du das Brick per USB an den PC ansteckst)? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bebu Posted August 18, 2013 at 04:54 PM Author Share Posted August 18, 2013 at 04:54 PM Habs versucht, leider keinerlei Reaktion. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted August 18, 2013 at 05:01 PM Share Posted August 18, 2013 at 05:01 PM Mh, die einzige Erklärung die ich dafür hätte wäre wirklich ein Kurzschluss durch ein krummes Beinchen im Bricklet-Stecker. Wenn du einen zur Hand hast, könntest du nochmal versuchen den Brick an einen anderen PC anzuschließen und zu gucken ob sich da etwas tut, nur um sicher zu gehen. Ansonsten schreib eine Email an info@tinkerforge.com mit der Bestellnummer, wir schicken dann einen neuen Master Brick mit Rückumschlag für den nicht funktionierenden raus, dann können wir uns das angucken. Einen Transportschaden o.ä. gibt es aber auch nicht oder? Also ist irgendwo ein Bauteil abgebrochen oder so? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bebu Posted August 18, 2013 at 05:24 PM Author Share Posted August 18, 2013 at 05:24 PM Also die Brickletstecker habe nochmal überprüft, ich kann auch mit Lupe nichts erkennen. Habs auch noch am Subnotebook mit Linux Mint getestet, aber auch der erkennt kein USB-Gerät. Transportschaden ist auch keiner erkennbar, es ist einfach tot Ich schicke euch die Mail, da ist wohl nichts zu machen. Danke für den Support Bebu Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted August 18, 2013 at 05:28 PM Share Posted August 18, 2013 at 05:28 PM Wenn du unter Linux dmesg aufrufst nachdem du das Brick angesteckt hast taucht nichts auf? Evtl sowas wie [...] usb [...] failed with error -X Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bebu Posted August 18, 2013 at 06:00 PM Author Share Posted August 18, 2013 at 06:00 PM Gerade nochmal getestet. Rein gar nichts. Als ob überhaupt gar nichts erkannt wird. lsusb listet auch kein Gerät. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bebu Posted August 20, 2013 at 05:54 PM Author Share Posted August 20, 2013 at 05:54 PM Habe heute das Ersatzbrick bekommen. Angesteckt und funktioniert. Besten Dank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted August 26, 2013 at 09:08 AM Share Posted August 26, 2013 at 09:08 AM Der Master Brick ist heute bei uns angekommen, er war lediglich nicht geflasht Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bebu Posted August 26, 2013 at 04:12 PM Author Share Posted August 26, 2013 at 04:12 PM Spannend. Hätte ich was machen können, schließlich wurde selbst am Linuxrechner kein Gerät erkannt? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
photron Posted August 26, 2013 at 05:36 PM Share Posted August 26, 2013 at 05:36 PM Es kommt in seltenen Fällen vor, dass sich ein Brick in einen komischen Zwischenzustand zwischen Bootloader und normaler Firmware befindet. Dann muss man ihn über Erase Knopf gedrückt halten und dabei den Reset Knopf drücken in den Bootloader bringen. Dann taucht er wieder als serielle Schnittstelle auf und kann neu geflasht werden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edor Posted September 21, 2013 at 05:32 PM Share Posted September 21, 2013 at 05:32 PM Ich glaube ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe mein Master Brick 2.0 geflashed, aber seit dem bootet es nicht und wird unter Windows8 nicht mehr erkannt. Die USB Kennung habe ich dem Bild angefügt. Auch unter MacOSX wird das MasterBrick im Viewer nicht als Gerät zum Flashen erkannt. Habe mehrfach versucht mit der der Tastenkombination erneut in den Bootloader Modus zu kommen. Habe das MasterBrick auch 10 Minuten vom Strom genommen. Kein Erfolg. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
photron Posted September 23, 2013 at 10:54 AM Share Posted September 23, 2013 at 10:54 AM Habe mehrfach versucht mit der der Tastenkombination erneut in den Bootloader Modus zu kommen. Habe das MasterBrick auch 10 Minuten vom Strom genommen. Kein Erfolg. Das ist komisch. Versuch mal den Erase Knopf gedrückt zu halten und dabei das USB Kabel einstecken. Der Microcontroller geht in den Bootloader Modus, wenn beim Starten der Erase Knopf gedrückt ist. Dabei kann das (Neu-)Starten durch Reset Knopf drücken oder USB Kabel einstecken passieren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Edor Posted September 23, 2013 at 09:16 PM Share Posted September 23, 2013 at 09:16 PM Danke für das Feedback, aber es war doch etwas anderes. Mein USB Kabel hatte einen Wackelkontakt, hatte aber zuerst funktioniert. Naja wie es manchmal so ist. Leider habe ich noch ein Problem, dafür mache ich einen neuen Thread auf. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
LukasRtM Posted October 2, 2013 at 09:33 AM Share Posted October 2, 2013 at 09:33 AM Hallo Ich habe das gleiche Problem wie Bebu. Der Master reagiert nicht, also er leuchtet nicht, und auch wenn ich den Erase Button drücke beim Einstecken des USB-Kabels passiert nichts (kein Flashen möglich). An einem andern Win7 PC habe ich das Ganze auch probiert, aber ohne Erfolg. Kann ich sonst noch was ausprobieren? Gruss Lukas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
photron Posted October 2, 2013 at 09:44 AM Share Posted October 2, 2013 at 09:44 AM LukasRtM, hat der Master Brick vorher funktioniert? Hast du diesen Master Brick vorher flashen können? Hast du ein anderes USB Kabel probiert? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
LukasRtM Posted October 2, 2013 at 10:00 AM Share Posted October 2, 2013 at 10:00 AM Ich habe das Paket erst heute Morgen bekommen. Es hat also noch nie funktioniert. Ein anderes USB-Kabel habe ich ausprobiert. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted October 2, 2013 at 12:08 PM Share Posted October 2, 2013 at 12:08 PM Ich nehme an im Gerätemanager taucht auch nichts auf wenn du den Master anschließt? Ist denn irgendein Defekt zu erkennen (Bauteil abgebrochen o.ä.)? Grundsätzlich sind alle Bricks einmal getestet worden bevor wir sie verschicken, also kann es eigentlich nur ein Transportschaden oder evtl. ein Wackelkontakt sein, Schick eine Email mit der Bestellnummer an info@tinkerforge.com, wir tauschen den Master dann aus. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
LukasRtM Posted October 5, 2013 at 10:38 AM Share Posted October 5, 2013 at 10:38 AM Servus Am Bricklet kommt eine 5V Spannung an. Einen Defekt kann ich nicht erkennen. Wie gesagt wird der Master in keinerlei Weise vom PC erkannt. Ich schicke euch eine Email. Danke! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.