Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Hallo,

 

wäre es möglich, die API des Piezo Speakers um eine blockierende beep-Methode zu erweitern, d.h. wenn ich beep(2000, 1000) und direkt danach beep(2000, 4000) aufrufe, ich zuerst 2 Sekunden 1000Hz höre und dann 2 Sekunden 4000Hz?

Im Moment ist es so, dass ich praktisch nur die 4000Hz höre.

Hintergrund: Wenn man mehrere unterschiedliche Töne nacheinander abspielen will, dann ist die Methode über den BeepFinishedListener ziemlich umständlich. Ich möchte in meinem Code einfach nur eine Folge von beep-Anweisungen schreiben müssen. Alternativ wäre auch möglich, ein Array von Tonlängen und Frequenzen zu übergeben, die dann gespielt werden und am Ende der kompletten Tonfolge dann erst der BeepFinishedListener aufgerufen wird. Was haltet ihr davon?

Geschrieben

Die Vorgehensweise die ich dafür vorschlagen würde ist folgende (Pseudocode):

 

beep 1s/1khz, 2s/2kh, 5s/1khz, 1s/2khz

beep(10000, 1000)
pause(1000)
beep(10000, 2000)
pause(2000)
beep(10000, 1000)
pause(5000)
beep(1000, 1000)

 

Also du lässt ihn einfach lange beepen und überschreibst dann nach der Zeit die du eigentlich einhalten möchtest.

 

Eine blockende Methode die einen Wert zwischenspeichert klingt aber auch gut, ich hab es mir mal aufgeschrieben :D.

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

 

das ist natürlich ein Workaround, den man auch einfach in eine eigene Methode packen kann, aber einen blockierenden Aufruf oder ein Array wären schöner.

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

 

kleiner Nachtrag: Bei einem blockierenden Aufruf (oder Array) sollte es dann aber trotzdem eine "beepStop()"-Methode geben, um die Beeps abzubrechen.

Geschrieben

Wie sollte dieses blockieren denn funktionieren?

 

In den Bindings geht es vermutlich nicht, weil die generiert werden.

 

Im Bricklet-Code geht es nicht, weil die Bindings (aus gutem Grund) ein Timeout haben.

 

Oder verpasse ich da etwas?

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

 

keine Ahnung, wie man das am besten macht. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass es sowohl in den Bindings als auch im Bricklet-Code gehen müsste. Vielleicht ist es im Bricklet-Code besser, da es dann einheitlich über alle Bindings ist, aber dazu kenne ich mich viel zu wenig mit den Internas der Bindings und des Bricklet-Codes aus. Ich vertraue da TF, die da bestimmt die beste Lösung finden  ;)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.