Guest Robin Posted February 18, 2014 at 05:48 PM Posted February 18, 2014 at 05:48 PM Hallo zusammen, soweit ich weiß ist das Remote Switch Bricklet auch dazu in der Lage Signale zu empfangen. Das Problem dabei ist allerdings, dass der Stapel überlastet wäre, wenn das Bricklet dauerhaft lauschen und empfangen würde. Dennoch würde ich gerne die ein oder andere Fernbedienung noch durch dieses Bricklet ersetzen. Das TinkerForge selbst nicht jede noch so kleine Dose unterstützen kann ist natürlich klar. Deshalb ist mir die Idee eines zusätzlichen Empfangsmodi gekommen. In diesem Modus könnten z.B. alle Bricklets außer das Remote Switch deaktiviert werden. Wenn dann das Bricklet die Empfangenen Werte ausspucken würde, dann könnte man die doch aufzeichnen und nach dem zurückschalten in den Normalmodus wieder abspielen. Würde für so etwas die Kapazität / die Architektur der Hard- und Software ausreichen? Quote
insidERR Posted June 29, 2014 at 04:07 PM Posted June 29, 2014 at 04:07 PM @TinkerDeveloper: mich würde das Thema auch interessieren. Gibts ne Möglichkeit mit dem RemoteSwitch Signale zu empfangen? Quote
borg Posted July 2, 2014 at 10:43 AM Posted July 2, 2014 at 10:43 AM Das ist leider aktuell nicht möglich. Quote
Angelheini Posted January 15, 2015 at 02:52 PM Posted January 15, 2015 at 02:52 PM Hallo Zusammen, hat sich bzgl. der letzten Frage inzwischen etwas geändert oder ist etwas in Planung? Ich habe mir einen RemoteSwitch Bricklet bestellt, weil in der Beschreibung Transceiver steht, mir aber leider vorher die API und die Foreneinträge nicht angesehen. Ich möchte gern einige Bricks/Bricklets mit einer 433 MHz Funkfernbedienung steuern. Danke und Gruß Karsten Quote
Nic Posted January 15, 2015 at 03:38 PM Posted January 15, 2015 at 03:38 PM Da hat sich m.W. noch nichts geändert ! Der RemoteSwitch kann - so wie er aktuell ausgeliefert wird - nur senden. Der RemoteSwitch agiert quasi wie die Fernbedienung für Funksteckdosen: Kompatibilität gem.: http://www.tinkerforge.com/de/doc/Hardware/Bricklets/Remote_Switch.html#liste-unterstutzter-gerate Augenblicklich lassen sich Stacks per Funk nur über die WiFi-Extension plus Master bzw. RED plus Wlan-Stick plus Master (falls zusätzl. Bricklet Ports gebraucht werden) steuern. Quote
Angelheini Posted January 15, 2015 at 09:37 PM Posted January 15, 2015 at 09:37 PM Danke Nic, das ist natürlich sehr bedauerlich, da für meinen (mobilen) Einsatzfall eine Smartphone App eigentlich etwas "oversized" ist. Ich hoffe dann also weiter auf ein Bluetooth Bricklet. Gruß Karsten Quote
Pitastic Posted October 16, 2016 at 03:38 PM Posted October 16, 2016 at 03:38 PM Hi, wie sieht es jetzt mit der Empfangsfunktion aus ? Ich habe nämlich genau das gleiche Anliegen. Falls es dabei bleiben sollte, wäre es hilfreich, dass in den Doks etwas besser hervorzuheben, damit man sich zumindest den Nachmittag googln spart Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.