Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich würde gerne meine Monitore per Relais an- und ausschalten.

Bisher nutze ich dazu ne China-Steckdosenleiste mit USB-Anschluss. Diese Lösung hat aber leider diverse Kinderkrankheiten, nicht zuletzt traue ich der Steckdosenleiste auch nicht in Sachen Sicherheit über den Weg.

 

Deswegen kam mir jetzt die Idee das mit TF-Hardware zu realisieren.

Im Grunde denke ich mir das folgendermaßen:

Man nehme Master-Brick + Relais (nur welches?), dann zerschneide ich einfach die 3 x Monitorkabel und schließe diese an das Relais an.

 

Klappt das so?

Und vorallem, was brauche ich noch damit das Ganze halbwegs sicher ist und nicht igrendwann Funken oder Feuer entstehen.

Posted

Blöde Frage ::)

traue ich der Steckdosenleiste auch nicht in Sachen Sicherheit über den Weg.

Warum nimmst Du nicht gleich das RemoteSwitch-Bricklet https://www.tinkerforge.com/de/shop/bricklets/remote/remote-switch-bricklet.html und schaltest eine kompatible http://www.tinkerforge.com/de/doc/Hardware/Bricklets/Remote_Switch.html#remote-switch-supported-devices Funksteckdose deines Vertrauens kabellos ?

Posted
Warum nimmst Du nicht gleich das RemoteSwitch-Brickle

Hmm, ja die Frage könnte man sich stellen.

Zwei Gründe gibt es warum hier kein RemoteSwitch hin kommt ( habe aber eins zuhause in Betrieb, nur an anderer Stelle):

 

1. Die Funkwellen

Und zwar nicht weil ich Angst um meine Gesundheit habe, sondern weil in und um meinem PC herum bereits ein derartiges "Gefunke" herrscht das z.Bsp. LED-Strip manchmal von alleine angeht oder das z.Bsp. die Bluetooth-Maus "Hänger" hat, etc .....

Tatsächlich habe ich bereits ein Funk-Chaos und will jetzt nicht noch mehr Probleme bekommen.

 

2. Platz

Eine Steckdosenleiste braucht Platz, in dem Fall für mindestens 3 x Stecker.

Ich wollte aber mit nur einem Stecker arbeiten und den dann per Kabel "abzweigen" auf die 3 x Monitore.

 

Wobei Grund 1 ganz klar der ausschlaggebende ist.

Posted

 

Was bedeutet "USB Steckdosenleiste"?

 

Schaltest du richtig mit einem USB Treiber und per Software oder ist das so eine Einfachsteckdosenleiste die nur mit den 5Volt des USB Anschlusses geschaltet wird?

 

Im zweiten Fall koenntest du einfach ein IO16 nehmen und die Leisten weiter verwenden.

 

 

Der Loetkolben

Posted

Das ist eine gute Frage.

 

Unter Windows habe ich das Ding noch nie benutzt.

Nutze Linux zur Ansteuerung und da gibt es ein Script http://sispmctl.sourceforge.net/ für - denke Treiber brauche ich keine speziellen.

 

Wie genau die Steckdosenleiste jetzt intern schaltet weiß ich nicht, habe das Ding bisher nicht aufgeschraubt.

Allerdings fehlt mir eh das Vertrauen in diese Billig-Steckdosenleiste.

 

Deswegen würde ich mir meine Lösung am liebsten selbst basteln, mit Relais und TF.

Nur weiß ich nicht welches Relais (wegen Spannung und Stromstärke) ich nehmen soll, ob das Ganze auf meine Weise überhaupt halbwegs sicher ist und nicht heiß wird.

Posted
Bleibt nur der "Neubau", aber ACHTUNG: 230V ist LEBENSGEFAHERLICH!

 

Genau deshalb habe ich ja hier nachgefragt was ich genau brauche, sprich welches Relais genau und ob und wenn ja welche Schutzmaßnahmen ich treffen muss.

 

Vor Strom habe ich schon Respekt.

Posted

 

Wenn dir sowas gefaellt, dann nimm es. Hier wird nur per USB 5 Volt geschaltet. Also einfach Stecker ab und an das IO16 anklemmen. Dann musst du garnicht an 230V basteln.

Genauer: Diese Steckdosen werden NICHT per USB Software gestschaltet. Das ist eine reine Hanrdwareaktion!

 

 

http://www.pearl.de/a-NC5416-1430.shtml

 

http://www.amazon.de/reVolt-Automatische-USB-gesteuerte-Steckdosenleiste-weiss/dp/B005X4IW3A

 

 

Der Loetkolben

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...