Geschrieben August 9, 2015 at 08:189. Aug 2015 Hallo, ich habe gestern meine ersten TF Module bekommen und hatte innerhalb von 10 min per Wifi die ersten LIDAR Messwerte :-) Ermutigt davon habe ich begonnen die Python Scripte auf einem Raspi auszuprobieren. Das Simple Script lieferte auch anstandslos ein Ergebnis. Callback und Threshold produzieren aber noch einige Fehler. Als TF und Python Einsteiger dann doch etwas zu viele Fehler... Was könnte da schieflaufen? >>> execfile("/home/pi/tinkerforge/example_simple.py") Distance: 14671 cm Press key to exit >>> execfile("/home/pi/tinkerforge/example_callback.py") Traceback (most recent call last): File "<stdin>", line 1, in <module> File "/home/pi/tinkerforge/example_callback.py", line 29, in <module> lrf.set_distance_callback_period(200) File "/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/tinkerforge/bricklet_laser_range_finder.py", line 156, in set_distance_callback_period self.ipcon.send_request(self, BrickletLaserRangeFinder.FUNCTION_SET_DISTANCE_CALLBACK_PERIOD, (period,), 'I', '') File "/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/tinkerforge/ip_connection.py", line 960, in send_request raise Error(Error.INVALID_PARAMETER, msg) tinkerforge.ip_connection.Error: Got invalid parameter for function 3 (-9) Schlussendlich wäre mein Ziel mit dem Lidar Geschwindigkeiten zu messen und die jeweiligen Max V in eine Datei zu Schreiben, so eine Art Speed Trap... Über jede Hilfe wäre ich dankbar, Gruß Frank
Geschrieben August 11, 2015 at 08:1211. Aug 2015 Nutzt du in beiden Beispielen die gleiche UID? Der Fehler sieht so aus als würde ein falsches Bricklet angesprochen .
Geschrieben August 11, 2015 at 17:3511. Aug 2015 Autor Jupp, in allen drei Beispiel Scripts habe ich die gleiche UID zugewiesen. Welche Python Version wird eigentlich vorausgesetzt? Ich hatte zunächst 2.7 ausprobiert und dafür die Bindings per "pip install tinkerforge" nachinstalliert. Danach lief dann das Example_simple.py . Brauchen die anderen vielleicht zwingend 3.x ? Grüsse Frank
Geschrieben August 11, 2015 at 17:5611. Aug 2015 Die Beispiele funktionieren alle mit Python 2.7, kein Problem. Bist du sicher, dass das auch die UID vom Laser Range Finder Bricklet ist? Schau zur Sicherheit noch mal im Brick Viewer nach.
Geschrieben August 12, 2015 at 18:3812. Aug 2015 Autor Ich habe die UID vom Master-Brick eingesetzt nicht die vom Bricklet. Ich dachte der Master-Brick verwaltet alle angeschlossenen Bricklets? Funktioniert beim Simple Script ja auch. Gruß Frank
Geschrieben August 13, 2015 at 07:3813. Aug 2015 Du muss immer die UID des Bricks oder Bricklets nehmen mit dem du arbeiten willst. Wie die Bricklets an Bricks angeschlossen sind spielt keine Rolle. Und es funktioniert eben nicht beim Simple Beispiel. Das sieht nur aus als ob: Distance: 14671 cm Das sind 146,71 m, das Laser Range Finder Bricklet misst aber maximal bis 40 m.
Geschrieben August 13, 2015 at 11:4813. Aug 2015 Autor AAAH.... ich hatte 14671 als mm interpretiert (was gut gepasst hat) und die cm als kleinen Bug ignoriert :-) Probiere ich heute Abend mal aus! Gruß Frank
Geschrieben August 17, 2015 at 19:2517. Aug 2015 Autor So, nun hatte ich endlich Zeit zum ausprobieren. Mit der UID des Bricklets klappen jetzt die Beispiele mit Python auch bei mir :-) Gruß Frank
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.