jgmischke Posted September 29, 2015 at 10:35 AM Share Posted September 29, 2015 at 10:35 AM War ebenfalls die falsche Gruppe ... Wenn schon an einem neuen Stepperbrick gearbeitet wird, wäre es auch möglich, einen kleinen Bruder zu bauen, der etwa mehrere kleine Schrittmotoren ansteuern kann. Für den Raspberry gibt es bei Konrad so ein kleines Set mit 2 Motoren, die man quasi als Servoersatz nehmen kann. Um zum Beispiel den LaserRF schnell und präzise einen Raum abtasten zu lassen, wäre ein solche Lösung exakter als mit zwei normalen Servos, die ja auch nicht um 360 Grad drehbar sind. Es wird ja keine grosse Leistung für die Motoren selber gebraucht. Je mehr Motoren sich ansteuern liessen, desto besser. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted September 29, 2015 at 04:50 PM Share Posted September 29, 2015 at 04:50 PM Ich befürchte das würde nicht auf die Größe eines Bricks passen, schon alleine wegen den Steckern. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jgmischke Posted October 10, 2015 at 12:10 PM Author Share Posted October 10, 2015 at 12:10 PM Was wäre denn deine Einschätzung, wieviel würden denn da drauf passen? Wenn die Teile nicht exorbitant teuer würden, könnte man ja mehrere stapeln. Wie gesagt, da braucht es keine grosse Leistung für die Motörchen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.