Jump to content

Recommended Posts

Posted

Liebes TF-Team,

ich musste letzthin feststellen, daß Ihr den BrickDaemon in einer neuen Version harausgebracht habt. Also vermutlich....

Ich habe eine Win XP und eine Win 7 Maschine am laufen und arbeite mal da und mal da. Bin also nicht immer aktuell.

Leider ist es so, daß in der Systemsteuerung (Programme/Software) der BrickDaemon gar nicht auftaucht und der BrickViewer keine Version angezeigt bekommt. Auch der BrickViewer selbst bieten kein "Info", oder "Über". Ich kann somit nicht kontrollieren, was ich mir mal aufgespielt habe. Vor allem nicht, wenn man den einfachen Link von Euch benutzt und die _latest-Version hat.

Ich gehen immer über "Ältere Versionen" rein und lade mir die mit der höchsten Nummer - auch bei den Firmwares.

Langes geschreibe, kurzer Sinn: Ist es möglich die Installationsroutine vom Daemon dahingehen anzupassen, daß er auch wieder über die Systemsteuerung entfernbar ist? Kann irgendwie die Versionsnummer für das Sysstem sichtbar intergriert werden.

Ich denke für die Zukunft ist es nicht uninteressant. Wenn mal ein Majorupdate ansteht und ihr mit Anfragen überhäugt werdet und nur eine alter Version schuld daran ist.

Posted
st es möglich die Installationsroutine vom Daemon dahingehen anzupassen, daß er auch wieder über die Systemsteuerung entfernbar ist? Kann irgendwie die Versionsnummer für das Sysstem sichtbar intergriert werden.

 

Wieder? Eigentlich sollte sich an dem Verhalten bzgl. Systemsteuerunge tc. nichts verändert haben bei den Versionen. Hat es das wirklich?

 

Wegen dem Versionskram, ja, wir sollten da mal etwas einbauen.

 

Momentan geht das nur so:

http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,172.msg642.html#msg642

Posted

@batti: Vielleicht möchte man ja mal den Daemon deinstallieren, ohne einen neuen zu installieren. Das Update an sich hat bei mir geklappt.

Ich hatte auch keine Probleme festgestellt. Ich dachte nur, falls mal grundlegende Änderungen stattfinden.

Nicht jeder mag in der Registry rumfummeln, aber danke so ist es für mich auch OK.

Posted

Es ist wirklich nicht zu sehen was welche Version hat, deshalb mal ein Loesungsvorschlag der schnell zu realisieren ist.

 

Verison a) Ihr benennt nur die Archive um wie z.B. "brick_v1.2.3.zip". Dann muss der User selbst nachhalten welche Version er eingespielt hat. An den Dateien bleibt alles so wie es ist. Nachteile fuer euch, ihr muesstest auf der Webseite die Links anpassen.

 

Version b) Ich will es euch noch leichter machen! Zum einen nehmt ihr keine Versionssnummern und zum zweiten bleiben die Links auf der Webseite besthehen wie sie sind. Was muesst ihr tun?

Ihr packt in jedes Archiv nur eine Datei mit dem Release-Datum wie z.B. "REAME_VERSION_2012.05.27.txt".

Wenn ihr wollt koennt ihr da noch einige Infos zum Release reinpacken oder eben auch nicht. Das war es schon.

Als User muesste man einmal ins *.zip schauen und man koennte es dann auf seiner lokalen Platte so umbennen wie man will.

 

Das waere schon SEHR praktisch. Nebenbei waere ein Forumsbeitrag hilfreich.

 

Der Loetkolben

  • 5 weeks later...
Posted

Und gleich nochmals ich. Wenn Wünsche so schnell erfüllt werden, entstehen natürlich neue....

 

Könnt ihr auch einen Thread pflegen, wenn neue Firmware für Bricks und Bricklets eingestellt werden. Wenn möglich auch so schön mit Historie. So ist man gleich informiert, wie dringend das Einspielen der neuen Firmware ist.

Posted

@photron: Eine klitzekleine Kleinigkeit hätte ich doch noch zu meckern - habe es heute Abend erst auf der Windowsmaschine installiert:

Der BrickDaemon tauch in der Tat in der Systemsteuerung auf als "Tinkerforge Brickd 1.0.8" mit der Version 1.0.8. --> PERFEKT

Der BrickViewer taucht als "Brickv 1.1.2" auf, Version "" (nix). --> nicht so perfekt. Vor allem hätte ich die beiden ja untereinander erwartet, so steht der Viewer bei B der Daemon bei T.

Ich weiss das ist Kosmetik, aber kann man ja vielleicht bei der nächsten Version korrigieren.

Es sein im Voraus gedankt.

Posted

Erwischt :)

 

Ich hab die Systemsteuerungeinträge vor brickd 1.0.8 aber nach brickv 1.1.2 korrigiert, daher ist der für brickv noch alt. Dass heißt in die nächste brickv Version wird "Tinkerforge Brickv 1.1.3" mit Verion 1.1.3 in der Systemsteuerung stehen.

Posted

brickv liegt im drivers Verzeichnis der richtige Treiber bei: atm6124_cdc.inf

 

Bzw. Windows hat den Treiber schon dabei (usbser.sys, USB Serial Device). Die .inf Datei sagt Windows nur noch dass das USB Gerät mit Vendor und Product ID XYZ mit usbser.sys zu verwenden ist.

 

Windows 7 findet wohl irgendwie zu der Vendor und Product ID der Bricks den Eintrag für eine GPS-Kamera.

 

Das Flashen funktioniert aber auch wenn Windows den falschen Namen findet?

Posted

@borg: Jepp der Vorgang funktioniert einwandfrei. Ist also nur eine Anzeigennamenssache. Damit kann man relativ gut leben. Wollte es nur mal in die Welt Posten, da vielleicht andere auch darüber stolpern und sich dann nicht so sicher sind - es funktioniert trotzdem. Ich habe es mit 4 Bricks erfolgreich durchgezogen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...