noob Posted May 31, 2012 at 02:54 PM Posted May 31, 2012 at 02:54 PM Hallo! Ich bin gerade dabei mein erstes Tinkerforge Projekt zu planen (Aquariumsteuerung) und die ersten Bricks und Bricklets sind auch bereits bestellt. Ich bin Informatiker und die Programmierung der Tinkerforge-Komponenten wird wohl kein Problem darstellen. Bei der Hardware sieht das schon anders aus Ich würde gerne zusätzlich zu den Tinkerforge Sensoren auch noch Sensoren für die Messung von Ph und EC anschliessen. z.B. die von Atlas Scientific (https://www.atlas-scientific.com/product_pages/sensors/ec-sensor.html). Diese Sensoren werden über UART angebunden. Welcher Brick/let ist der richtige dafür? IO4? Oder gibts dafür momentan noch keine Möglichkeit? Vielen Dank für eine Antwort! Noob Quote
borg Posted May 31, 2012 at 10:22 PM Posted May 31, 2012 at 10:22 PM Dafür gibt es im Moment keine Möglichkeit. Gibt es Sensoren die PH Werte auslesen und Analogwerte ausgeben? Dafür könntest du dann das Analog In Bricklet nehmen! Quote
Nic Posted June 1, 2012 at 11:40 AM Posted June 1, 2012 at 11:40 AM Müsste er dann nicht die UART oder serielle Kommunikation ausprogrammieren ? http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Asynchronous_Receiver_Transmitter Ev. wäre zum Anfang ein Teil von FTDI besser geeignet: http://www.ftdichip.com/Products/Cables.htm Habe mit den USB-R232 Kabel sehr gute Erfahrungen gemacht, die Treiber sind sehr stabil, und für die wichtigsten Sprachen die Bindings. Quote
noob Posted June 6, 2012 at 07:24 PM Author Posted June 6, 2012 at 07:24 PM Hi Nic, Danke für die Antwort! Ich will meine Tinkerforge-Projekt ohnehin an einem Raspberry pi betreiben und der hat den notwendigen Port. Ich hatte nur gehofft, dass ich alles in einer App machen kann. Vor allem, weil die Tinkerforge Programmierung echt einfach ist. So wirds halt ein wenig umständlicher... Viele Grüße noob Quote
ThomasKl Posted June 6, 2012 at 07:52 PM Posted June 6, 2012 at 07:52 PM ich glaube was borg meinte ist dass man sensoren nimmt die ihren messwert analog über eine Spannung aus geben also z.b. 0V -> kleinster messwert 10V->größter messwert dann muss man nur ursprung und steigung kennen (oder sonst eine kalibrationskurve) und kann jeden Spannungswert zu einem messwert umrechnen. Quote
ThomasKl Posted June 6, 2012 at 10:17 PM Posted June 6, 2012 at 10:17 PM Also ich denke dass man die Einstabmesskette für den pH Wert direkt mit dem AnalogIn Bricklet auslesen kann, ohne zwischengeschaltete Elektronik. Die Kalibration muss man ja eh machen und die könnte man dann auch in einem eigenen Programm erledigen. Quote
noob Posted June 7, 2012 at 05:25 PM Author Posted June 7, 2012 at 05:25 PM Vielen Dank für den Hinweis! Habe gerade eine Seite gefunden, die genauer erklärt, wie ph-Sensoren oder genauer ph-Elektroden funktionieren ( http://www.bingo-ev.de/~kh3515/phmess.html#kab_verst). Das scheint tatsächlich mit den Analogin zu gehen. Hab gleich mal AnalogIn Bricklet und ph-Elektrode bestellt. Bin mal gespannt. Wenns geht berichte ich hier! Quote
noob Posted June 7, 2012 at 05:38 PM Author Posted June 7, 2012 at 05:38 PM Übrigens: Danke auch an Borg! Hatte ich ganz vergessen. Quote
noob Posted June 18, 2012 at 05:37 PM Author Posted June 18, 2012 at 05:37 PM Hab heute ein AnalogIn Bricklet bekommen und musste leider feststellen, dass die Messung mit einer ph Elektrode oder einer ec Elektrode damit nicht funktionieren. Man muss wohl einen Messverstärker dazwischen hängen. Quote
AuronX Posted June 18, 2012 at 05:47 PM Posted June 18, 2012 at 05:47 PM Was ist der Grund? Passen die Spannungen nicht? Quote
ThomasKl Posted June 19, 2012 at 08:34 AM Posted June 19, 2012 at 08:34 AM wie hast du denn den die elektrode verbunden? Quote
noob Posted June 19, 2012 at 08:38 AM Author Posted June 19, 2012 at 08:38 AM Habe ja leider gar keine Ahnung von Elektronik, aber das meine ich verstanden zu haben: Die Spannung, die die Elektroden erzeugen sind sehr niedrig (zwischen 4 und 20 mV) und der Innenwiederstand ist sehr hoch. Am AnlaogIn kommen 0mV an. Beide Elektroden haben einen BNC-Anschluss. Ich habe den Inneren Leiter mit Vin und den Mantel des BNC-Kabels mit GND verbunden. Habe jetzt die Teile für eine einfache Schaltung mit einem Operationsverstärker bestellt. Sobald es neue Erkenntisse gibt werde ich sie hier posten. Quote
ThomasKl Posted June 19, 2012 at 09:19 AM Posted June 19, 2012 at 09:19 AM Hmm eigentlich sollte die Spannung (zumindest bei den normalen Einstabmessketten dich kenne) sowas wie 57 mV pro pH Schritt sein, hast du schon mal eine andere Lösung als destilliertes Wasser gemessen z.B. pH 4 , da sollten je nach offset +160-200 mV rauskommen? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.