Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Hallo,

 

ich beobachte schon länger das "Raspberry Pi" Projekt. http://www.raspberrypi.org/

 

Damit ließe sich doch ein kleiner, Stromsparender und vor allem günstiger Host für die Bricks aufbauen lassen - oder?

 

Leider ist der Rechner noch nicht verfügbar. Sollte sich aber in den nächsten Wochen.

 

Was haltet Ihr davon?

Geschrieben
  • Autor

Hi,

Die Abhängigkeiten vom Brick Daemon sind python, python-twisted, python-gudev und libusb-1.0-0. Überall wo du das zum laufen bringen kannst, kannst du auch unseren kram benutzen.

Verfügbar sind die Pakete zum Beispiel in jeder Distribution die auf Debian basiert, es sollte also mit anderen Worten gar kein Problem sein.

Das gleiche gilt auch z.B. fürs Beagleboard oder Pandaboard.

Geschrieben

Auch wenn die Frage schon älter ist:

Ich habe auf einer NSLU mit einem Debian Squeeze den brickd und ein Miniprogramm in C erfolgreich zum laufen gebracht.

 

Da die NSLU auch einen ARM Prozessor hat ;)

 

Ich warte auch darauf das der Rasberry erscheint.

 

Gruß

Nifty

  • 3 months later...
Geschrieben
Merkmale

 

  * Broadcom BCM2835 700MHz ARM1176JZFS Prozessor mit FPU und Videocore 4 GPU

  * GPU unterstützt Open GL ES 2.0, Open VG, und 1080p30 H.264 High-Profile Decoder

  * GPU verfügt über 1GPixel/s; 1,5GTexel/s oder 24GFLOPs mit Texture Filtering und DMA Infrastructur

  * 256MB RAM

  * Linuxbasierendes Betriebssystem bootet von der SD-Karte http://www.elinux.org/RaspberryPiBoardDistributions sollte also alles Laufen

  * 10/100 BaseT Ethernet Port für netzwerkzugriff

  * HDMI Port

  * USB 2.0 Port hier könnte man das Master Brick anschließen

  * RCA Video Port

  * SD-Karten Slot

  * Stromversorgung über microUSB Port könnte man ein Kabel am 5V Ausgang des Step-Down Powersupply anschließen

  * 3,5 mm Audiobuchse

  * Abmessungen: 85,6 x 53,98 x 17 mm

 

  hab mich auch schon mal angemeldet - das teil klingt interessant. wenn das so funktioniert wie ich mir das vorstelle, wäre das DIE Stand-Alone Lösung für die Tinkerforge module.

Geschrieben

Ich habe mich auch schon darüber erkundigt

und laut den Quellen dich ich gefunden haben leuft da sogar eine Java VM drauf

 

also ich hoffe dich bekommen bald wider nach schub und hoffe ich das ich auch einen wische die ersten 1000-2000 wurden ja schon ausgeliefert

Geschrieben

Dan berichtet mal wen ihr ihn habt und eure test erfolgreich waren würde mich sehr freuen

 

 

Gruß masder

Geschrieben

Habe auch eins bestellt. Nur die geben keine Auskunft darüber, wann man damit rechnen kann ...  >:(

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.