Jump to content

Wieviel mA an den IO Bricklets?


SierraX

Recommended Posts

Guten Morgen.

Ich hab mir überlegt eine Monitoring Ampel Rot/Gelb/Grün zu bauen mit Hilfe eines IO-4 Bricklets zu bauen. Mit je 7 5mm LEDs und ggf sogar mit LCD 20x4 drunter um eine Fehlermeldung des gemonitorten Devices aus zu geben. Vorwiderstände usw sind klar. Jetzt gehts mir um die Stromstärke, ob das mit so vielen LEDs und nur dem Masterbrick (also USB) als Stromquelle überhaupt machbar ist. Jedes LED hat 20mA bei 7 LEDs sind das schon mal 140mA. Wenn ich jetzt alle Panele schalten würde (durch einen Fehler oder als Initial-Test) wären das bis zu 420mA. Würde das überhaupt funktionieren? Bzw wie würde sich das ganze verhalten (z.B. garnicht laufen, leds ggf leuchten nur schwächer, LCD funktioniert/LEDs nicht)? Rein Rechnerisch wäre das ganze etwas knapp (53mA Masterbrick, 36mA LCD 20x4, bis zu 420mA IO-4 komme ich auf 510mA) für einen Standard USB2.0 anschluß 

Link to comment
Share on other sites

@ThomasKI: Und wie soll ich da bitte 12V spannung rein bringen?

Über einen billigen NPN-Transistor. Basis über einen 1 kOhm-Widerstand am IO anschließen, Emitter auf Minus, Collector an die LED-Reihe. Das andere Ende der LED-Reihe an die Plus 12 Volt. Die Spannung muss aber haargenau an die Bedürfnisse der LEDs angepasst sein, sonst gehen sie kaputt oder leuchten zu schwach.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...