reinweb Posted September 18, 2019 at 05:32 AM Share Posted September 18, 2019 at 05:32 AM hallo, wie kann ich die Firmware vom HAT bzw HAT-ZERO aktualisieren? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rtrbt Posted September 18, 2019 at 07:36 AM Share Posted September 18, 2019 at 07:36 AM Du kannst dich mit dem Brick Viewer zu deinem Raspberry Pi verbinden, dann findest du das HAT(-Zero) unter dem Bricklets-Tab des Updates/Flashing-Fensters mit Parent None. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted September 18, 2019 at 07:55 AM Share Posted September 18, 2019 at 07:55 AM Die Aufteilung zwischen Bricks/Bricklets in dem Flashing-Dialog müssen wir auf Dauer aufweichen, da in Zukunft alle Module direkt flashbar sein sollen (ohne dass man in einen Bootloader-Modus wechseln muss). Die einfachste Möglichkeit das für dass HAT Brick zum laufen zu bekommen war erstmal es bei den Bricklets einzusortieren. Ich bin mir noch nicht 100%ig sicher wie die GUI auf Dauer aussehen soll, die alten Bricks müssen ja auch noch weiterhin supported werden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
reinweb Posted September 18, 2019 at 08:01 AM Author Share Posted September 18, 2019 at 08:01 AM okay, hat funktioniert. Bissl verwirrend, weil wenn man im Viewer direkt auf den Update Button presst, kommt man zum Brick-Update" screen und nicht zum "Bricklet-Update" Screen. Ich weiss es jetzt, vielleicht hilft anderen ein kleiner Hinweis in der Doku Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rtrbt Posted September 18, 2019 at 08:14 AM Share Posted September 18, 2019 at 08:14 AM Hm, ja das ist verwirrend. Ich habe das mal für die nächste Brick Viewer Version repariert. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
zisand Posted November 3, 2019 at 03:48 PM Share Posted November 3, 2019 at 03:48 PM Du kannst dich mit dem Brick Viewer zu deinem Raspberry Pi verbinden, dann findest du das HAT(-Zero) unter dem Bricklets-Tab des Updates/Flashing-Fensters mit Parent None. Das verstehe ich leider nicht. Mein brickv läuft auf dem Raspi. Muss ich den brickv auf einem separaten Rechner installieren und dann per USB mit dem Raspi verbinden? Wenn ja, zu welchem USB-Port auf dem Raspi? USB-C oder USB-A? VG aus Berlin Andreas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rtrbt Posted November 4, 2019 at 08:14 AM Share Posted November 4, 2019 at 08:14 AM Moin, wenn der Brick Viewer auf dem Raspberry Pi läuft, kannst du dich damit nach localhost verbinden. Das HAT sollte dann aufgeführt werden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.