MV Posted October 31, 2019 at 02:08 PM Posted October 31, 2019 at 02:08 PM Hallo, ich habe noch "alte" CO2 Bricklets die bereits funktioniert haben. Mittlerweile geben die aber nur den Wert "null" aus. Ich habs mit mehreren bestehenden Python-Codes aus früheren Projekten probiert...immer dasselbe. Gab es da evtl. eine Änderung in den Bindungs oder ähnliches? Weil im Shop gibts ja z.B. auch nur noch die V2?! Wäre für Hilfe dankbar Grüße Michael Quote
Backdraft007 Posted October 31, 2019 at 06:26 PM Posted October 31, 2019 at 06:26 PM Hallo Michael, was sagt denn ein einfaches Auslesen mit dem Brick-Viewer? Du sprichst nur von Python. Grüße Chris Quote
MV Posted November 1, 2019 at 02:44 AM Author Posted November 1, 2019 at 02:44 AM Brick Viewer sagt auch 0. Egal welchen Red Brick und egal welchen CO2 Bricklet ich dran hab Quote
uvindex Posted November 16, 2020 at 01:31 PM Posted November 16, 2020 at 01:31 PM Hallo, ich habe das gleiche Problem mit einem CO2 2.0 Bricklet an einem HAT Brick. Konntest du das Problem lösen oder war das Bricklet defekt? Grüße Mike Quote
borg Posted November 17, 2020 at 09:01 AM Posted November 17, 2020 at 09:01 AM Es gibt soweit ich weiß keine allgemeinen Probleme zwischen HAT und CO2 Bricklet 2.0. Laufen im Brick Viewer denn Timeouts hoch? Sind die Firmwares alle auf dem neusten Stand (HAT und CO2 2.0)? Quote
uvindex Posted November 17, 2020 at 09:52 AM Posted November 17, 2020 at 09:52 AM HAT ist FW Version 2.02, CO2 Bricklet ist ganz neu (gestern geliefert) und hat FW Version 2.02 . Im Viewer sehe ich keine Timeouts, die Status LED kann ich über den Viewer schalten. Ein E-Paper Bricklet und ein Temperatur Bricklet funktionieren ohne Probleme am HAT. Ich versorge den HAT über den USB-C Anschluss, braucht das CO2-Bricklet eventuell mehr Saft? Quote
borg Posted November 18, 2020 at 10:17 AM Posted November 18, 2020 at 10:17 AM Anderen Port und anderes Bricklet-Kabel (tauschen mit einem der Kabel der funktionierenden Bricklets) hast du schon probiert? Quote
uvindex Posted November 18, 2020 at 10:56 AM Posted November 18, 2020 at 10:56 AM Erstmal Danke für die Unterstützung. Kabeltausch und Portwechsel habe ich mehreren Varianten probiert, es zeigt sich leider immer dasselbe Bild. Kann ich sonst noch etwas probieren? Quote
borg Posted November 18, 2020 at 11:49 AM Posted November 18, 2020 at 11:49 AM Ich hab keine Ideen mehr, ich vermute der CO2 Sensor selbst ist defekt. Bitte schreib eine Email an info@tinkerforge.com mit einem Hinweis auf diesen Thread und der Bestellnummer, wir tauschen das defekte Bricklet dann aus. Entschuldigung für die Probleme! Quote
uvindex Posted November 18, 2020 at 12:14 PM Posted November 18, 2020 at 12:14 PM Danke, die email ist raus. Ich habe inzwischen auch noch einen alten Master-Brick ausgegraben, auch an diesem bleibt das Problem bestehen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.