Geschrieben July 11, 2012 at 12:3911. Jul 2012 huhu, ist es möglich, die dokumentation der modbus rtu kommunikation mit vorhandenen modbus netzwerken mit in die timeline aufzunehmen? viele grüße
Geschrieben July 11, 2012 at 14:0011. Jul 2012 Der Modbus RTU kram ist eigentlich schon dokumentiert: http://www.tinkerforge.com/doc/Software/IPConnection_Modbus.html Dazu gibt es dann zu jedem Brick/Bricklet nochmal eine Seite mit den jeweiligen IDs etc: http://www.tinkerforge.com/doc/index.html#bricks
Geschrieben July 11, 2012 at 15:0311. Jul 2012 Autor Der Modbus RTU kram ist eigentlich schon dokumentiert: http://www.tinkerforge.com/doc/Software/IPConnection_Modbus.html ah super danke, das habe ich gesucht. vllt wäre es gut, dass direkt auf http://www.tinkerforge.com/doc/Hardware/Master_Extensions/RS485_Extension.html zu verlinken. viele grüße
Geschrieben July 11, 2012 at 15:1711. Jul 2012 Autor wird es später auch möglich sein, die rs845 extension als master im modbus einzusetzen?
Geschrieben July 11, 2012 at 16:0711. Jul 2012 Um andere RS485 Devices auszulesen? Das ist nicht vorgesehen. Wie würde das aussehen? Soll das über eine API vom PC möglich sein oder indem man Firmware verändert? Stell ich mir alles irgendwie nicht so einfach vor.
Geschrieben July 11, 2012 at 16:4611. Jul 2012 Der Modbus RTU kram ist eigentlich schon dokumentiert: http://www.tinkerforge.com/doc/Software/IPConnection_Modbus.html ah super danke, das habe ich gesucht. vllt wäre es gut, dass direkt auf http://www.tinkerforge.com/doc/Hardware/Master_Extensions/RS485_Extension.html zu verlinken. Ich habe Modbus und TCP/IP jetzt prominenter unter 'Low Level Protocol' auf der Dokumentationshauptseite verlinkt und auch einen Link zu Modbus auf RS485 Seite gepackt.
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.