kmfrank Posted August 1, 2021 at 10:53 AM Share Posted August 1, 2021 at 10:53 AM (edited) Hallo Zusammen, habe meine WB in Betrieb, macht was Sie soll, Alles gut đ Das Webinterface finde ich ein wenig mager. Wird das Interfache noch aufgepeppt. Solche Funktionen wie z. B. lade nur von 22-23Uhr oder bis 80% oder die Anzeige des Ladezustandes vom Fahrzeugs ? LG Michael Edited August 1, 2021 at 10:55 AM by kmfrank Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
int5749 Posted August 1, 2021 at 11:18 AM Share Posted August 1, 2021 at 11:18 AM (edited) Hallo Michael, da es hier sehhhhr viele unterschiedliche EV am Markt gibt und viele ihr eigenes SĂŒppchen kochen, wird das schwierig in eine eierlegende Wollmilchsau zu bekommen.  Aber schau Dir mal evcc.io an, die liefern genau das und steuern dann den WARP entsprechend an um die Ladeleistung dynamisch anzupassen (z.B. SonnenĂŒberschuĂ). Dies inkludiert dann auch den SoC und evtl. vorhandenen Batteriesystem ;-) Dort gibt es dann auch eine Web OberflĂ€che ;-)  Viele GrĂŒĂe Edited August 1, 2021 at 11:18 AM by int5749 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted August 1, 2021 at 11:28 AM Share Posted August 1, 2021 at 11:28 AM Der WARP Charger weiĂ ob das Auto gerade lĂ€dt (oder laden will) und in der Pro-Variante mit wie viel kW gerade geladen wird. Die Information wie voll das Auto bereits geladen ist, wird nicht vom Auto an die Ladestation ĂŒbertragen, können wir also auch nicht anzeigen. Entsprechend kann die Wallbox das Laden auch nicht bei 80% oder Ă€hnliches abbrechen. Das kann nur das Auto. Eine zeitliche Ladesteuerung ist ĂŒber die API bereits möglich. Das direkt ĂŒber die Webseite konfigurierbar zu machen steht auf der TODO-Liste! 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kmfrank Posted August 2, 2021 at 05:50 PM Author Share Posted August 2, 2021 at 05:50 PM Danke fĂŒr die Hinweise. Warum kann eine LadesĂ€ule meinen Akkustand anzeigen? Hier muĂ doch eine Kommuikation stattfinden. An die LadesĂ€ulen gehen doch alle Hersteller Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
borg Posted August 3, 2021 at 08:11 AM Share Posted August 3, 2021 at 08:11 AM Wenn du per CCS lĂ€dst (DC an der LadesĂ€ule) findet die Kommunikation mit dem Auto per CAN over Powerline ĂŒber den Typ2/CCS-Stecker statt. Ăber das CAN-Interface kann die LadesĂ€ule dann an jede Menge Informationen kommen. Wenn du normal AC lĂ€dst findet die Kommunikation ĂŒber einen Widerstand statt den das Auto zwischen CP/PE auf dem Typ2-Stecker anlegt. Der Widerstand kann Offen, 2700 Ohm oder 880 Ohm sein. Die ZustĂ€nde dazu sind "Standby", "Vehicle detected" und "Ready / Charging". Mehr Informationen als diese drei ZustĂ€nde bekommt die Wallbox leider nicht vom Auto bei einem normalen AC-Ladevorgang. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kmfrank Posted August 3, 2021 at 03:12 PM Author Share Posted August 3, 2021 at 03:12 PM Danke fĂŒr die Info đ Â Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.