jensstark Posted August 17, 2021 at 02:18 PM Share Posted August 17, 2021 at 02:18 PM Wenn ich das automatische Laden UND das Laden durch Drücken des Tasters ausschalten will, das Laden aber nur über MQTT zulassen will, ist der einzige Weg, die Leitung zum Taster zu unterbrechen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
rtrbt Posted August 18, 2021 at 06:34 AM Share Posted August 18, 2021 at 06:34 AM Bei WARP 1 reicht es das automatische Laden abzuschalten. Der Taster kann das Laden nur abbrechen, nicht starten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jensstark Posted August 18, 2021 at 04:35 PM Author Share Posted August 18, 2021 at 04:35 PM vor 9 Stunden schrieb rtrbt: Bei WARP 1 reicht es das automatische Laden abzuschalten. Der Taster kann das Laden nur abbrechen, nicht starten. Ah! Sehr gut! Dann läuft es wie erwartet! Ich habe den mich verwirrenden Abschnitt der API-Doku noch mal gelesen, jetzt ist alles klar! charge_release int Ladefreigabe. Gibt an, ob automatisch, manuell oder nicht geladen werden kann. 1 - Manuell: Wenn ein Fahrzeug angeschlossen wird, wird es erst geladen, wenn das Laden manuell freigegeben wird. Dieser Modus wird aktiviert, wenn evse/auto_start_charging deaktiviert, der Knopf an der Wallbox gedrückt oder evse/stop_charging aufgerufen wird. Die manuelle Freigabe kann über das Webinterface, oder durch einen API-Aufruf von evse/start_charging erfolgen. (Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sahni Posted November 7, 2021 at 09:17 AM Share Posted November 7, 2021 at 09:17 AM @jensstarkWie hast du das "Problem" gelöst dass der automatische Ladestart nach einem Neustart des Controllers wieder aktiv ist? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jensstark Posted November 19, 2021 at 10:21 PM Author Share Posted November 19, 2021 at 10:21 PM Noch nicht - aber ich habe NFC nachgerüstet. :D Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
int5749 Posted November 20, 2021 at 08:36 AM Share Posted November 20, 2021 at 08:36 AM (edited) Am 7.11.2021 um 10:17 schrieb sahni: Wie hast du das "Problem" gelöst dass der automatische Ladestart nach einem Neustart des Controllers wieder aktiv ist? ??? Also ich habe den automatischen Ladestart im Webinterface deaktiviert und starte die Ladung ausschließlich über mqtt. Entweder automatisiert über EVCC (aus dies sendet "einfache" mqtt Befehle an die Warp) oder über openHAB. Für den Winter habe ich eine Regel, den Wagen Nachts zu laden, wenn die Hausbatterie leer ist (um unnätige doppelte Ladeverluste zu vermeiden. Den Wagen lade ich dann mit gemütlichen 7kW, damit die Batterie bei der Kälte keinen Schock bekommt. So ist die Batterie des EV im Winter am Morgen - kurz bevor meine Frau damit losfährt - noch vorgewärmt ;-) Das der automatische Ladestart nach einem Neustart von alleine wieder aktiv ist, konnte ich nicht beobachten. Wobei ich die Warp - gerade aufgrund des geringen Stromverbrauchs - auch selten ausschalte. Edited November 20, 2021 at 08:36 AM by int5749 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
floho Posted November 20, 2021 at 08:46 AM Share Posted November 20, 2021 at 08:46 AM Laut API-Beschreibung (https://www.warp-charger.com/api.html#evse_auto_start_charging) passiert genau das nach einem Neustart. Ich habe es so gelöst dass, wenn die Wallbox erkannt wird, wird ein MQTT Kommando gesendet welches den Autostart abschaltet. Zusätzlich mache ich das alle 2 Stunden falls ein Neustart nicht korrekt erkannt wird und nach dem Neustart der Steuerung. Vielleicht wäre es aber sinnvoll wenn man diesen Zustand einfach persistent speichern würde in der Wallbox. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
int5749 Posted November 20, 2021 at 08:52 AM Share Posted November 20, 2021 at 08:52 AM Ich habe meine Warp 1 gestern zwangsgebootet => Alle LS aus und nach 3 Minuten wieder eingeschaltet. Im Anschluß war der automatische Ladestart immer noch ausgeschaltet. Evtl. ein "Fehler" in der Doku?? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
floho Posted November 20, 2021 at 10:21 AM Share Posted November 20, 2021 at 10:21 AM Naja, dann hätte ich mir das sparen können. Andererseits, auch kein Aufwand. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sahni Posted November 20, 2021 at 01:11 PM Share Posted November 20, 2021 at 01:11 PM Nach einem Neustart (Sicherungen aus, oder wie bei mir FI-Schalter ausgelöst ;-) war das automatische Laden (bei meiner WARP2) wieder aktiviert. Dieses Verhalten wurde auch hier https://www.tinkerunity.org/topic/6431-warp-in-home-assistant-via-mqtt-und-http-api/?do=findComment&comment=38116 angesprochen. Ich finde das nach wie vor unglücklich und wäre mit einem persisten Default Wert glücklicher. Vielleicht wird das ja mit einem FW Update demnächst angeboten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
sahni Posted December 2, 2021 at 05:46 PM Share Posted December 2, 2021 at 05:46 PM Ich hatte jetzt den Fall einige Male das (aufgrund Stromausfall) das automatische Laden reaktiviert wurde. Open issue at Github https://github.com/Tinkerforge/warp-charger/issues/15 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.