lapawa Posted October 1, 2021 at 11:35 AM Share Posted October 1, 2021 at 11:35 AM (edited) Hallo ich verwende eine Dual Relay Bricklet um 230 VAC zu schalten. Der Verbraucher ist eine hager EPN510. https://hager.com/de/katalog/produkt/epn510-fernschalter-1s-230v-ac-16a Mein Stapel wird von einem 24Volt DC Netzteil per Step-Down Power Supply versorgt. Dies sollte somit stabil sein und keine Probleme verursachen. Kommuniziert wird per Ethernet Master Extension. Kann mir jemand erklären warum der Stapel immer bei einem Monoflop von 250ms in den Reset geht? Hier noch eine Auflistung meines Stapels von oben nach unten: Ethernet Extension Energy Monitor Bricklet Dual Relay Bricklet Master Brick 2.1 Bricklet Segment Display 4x7 Bricklet IO-4 Bricklet 2.0 Segment Display 4x7 Bricklet Industrial Digital out 4 Bricklet 2.0 Master Brick 2.1 Step-Down Power Supply Vielen Dank lapawa Edited October 1, 2021 at 11:37 AM by lapawa Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
photron Posted October 1, 2021 at 01:17 PM Share Posted October 1, 2021 at 01:17 PM Tritt das Problem auch auf, wenn du den EPN510 vom Dual Relay Bricklet trennst? Oder muss der EPN510 wirklich geschaltet werden, damit das Problem auftritt? Was schaltet der EPN510 auf seiner Lastseite? Wie sieht deine Kabelführung aus? Hast du 230V Leitungen parallel zu Bricklet Kabeln liegen, so dass Störungen auf den 230V Leitungen sich auf die Bricklet Kabel übertragen können. Das könnte ein EMV Problem sein, dass also das schalten der Last eine Störung erzeugt die verlässlich den Stapel abschießt. Alternativ verursacht das Schalten der Last einen Spannungseinbruch der soweit durchschlägt, dass die Versorgung des Stapel kurzzeitig wegbricht, auch wenn du da ein 24V Netzteil dazwischen hast. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
lapawa Posted October 1, 2021 at 06:13 PM Author Share Posted October 1, 2021 at 06:13 PM * Es tritt nur auf wenn der EPN510 angeschlossen ist. Habe noch folgendes ausprobiert: * Verkabelung strickt getrennt. * Wechsel vom 24V Netzteil, welches neben dem EPN510 am der selben Phase hängt, zu USB Versorgung vom Notebook Hat alles nicht geholfen. Das Problem muss bein Einschalten passieren. Denn selbst der Monoflop von 250ms wird teilweise nicht zurückgenommen! Ich gehe auch von einem EMV Problem bein Einschalten aus. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
photron Posted October 4, 2021 at 10:26 AM Share Posted October 4, 2021 at 10:26 AM On 10/1/2021 at 8:13 PM, lapawa said: Denn selbst der Monoflop von 250ms wird teilweise nicht zurückgenommen! Du setzt mit dem Monoflop das Value auf true, oder? Wenn das hängenbleibt dann, musst du es schaffen den Master Brick so abzuschießen, das der Pin der das Relais schaltet im true Zustand hängen bleibt und dadurch das Relais geschaltet bleibt. Das passt aber nicht dazu, dass du sagst der Stapel startet neu. Denn dann sollte das Relais wieder in den Standardzustand false zurückgehen. Da kann ich dir jetzt leider auch nicht viel mehr zu raten als die Störung durch die 230V Seite zu beseitigen, sorry. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
lapawa Posted November 1, 2021 at 06:51 PM Author Share Posted November 1, 2021 at 06:51 PM In der Zwischenzeit habe ich das Dual Relay Bricklet gegen ein Industrial Dual AC Relay Bricklet getauscht. Das ist ja genau für diese Aufgabe gemacht. Damit bekomme ich jedoch das gleiche Verhalten. Dennoch konnte ich das Problem an einer anderen Stelle weiter einkreisen. Wenn ich vom Energy Monitor Bricklet den Spannungstransformator entferne tritt das Problem nicht mehr auf. Also wird meiner Meinung nach eine zu hohe Spannung vom Transformator in dessen Bricklet gestreut und damit der gesamte Stapel gestört. Ich werde eine Schutzbeschaltung mit Varistor vorschalten und berichten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
lapawa Posted November 2, 2021 at 12:14 PM Author Share Posted November 2, 2021 at 12:14 PM Der Spannungstransformator ist 'hinter' dem EPN510 und wird daher mit abgeschaltet. Dies induziert wie bei jeder Spule eine hohe Spannung und legt den Stapel lahm. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
lapawa Posted November 5, 2021 at 07:34 AM Author Share Posted November 5, 2021 at 07:34 AM Die Preisfrage lautet nun: Wie bekomme ich das Energy Monitor Bricklet geschützt? Ich habe an den Eingang für den Spannungstransformator eine Suppressordiode vom Typ BZW06-13B angebracht. Hilft aber leider auch nicht. @photron Irgendeine Idee? Kannst Du das Problem nachstellen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
batti Posted November 5, 2021 at 10:21 AM Share Posted November 5, 2021 at 10:21 AM Hallo lapawa, deine Ideen sind gut, die Frage ist warum die Suppressordiode nicht hilft. Sollen wir dir einmal ein Isolator Bricklet zuschicken, damit du das Energy Monitor Bricklet galvanisch vom Restsystem trennen kannst? VG Bastian Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
lapawa Posted January 6, 2022 at 09:04 PM Author Share Posted January 6, 2022 at 09:04 PM Das ist nicht mehr nötig. Danke jedoch für das Angebot. Ich habe das Energy Monitor Bricklet nun vor den EPN510 angeklemmt. Damit wird dessen Spannung nicht mehr abrupt weggenommen und der Stapel läuft stabil. Was ich mir aber wünschen würde, wäre ein überarbeitetes Energy Monitor Bricklet was besser geschützt bzw. isoliert ist. Denn wenn man sich den Schaltplan so anschaut, sieht es so aus, als dass der Transformator für die Spannungsmessung direkt über die Widerstände R7,9,&11 an dem Operationsverstärker vorbei auf den analogen Eingang des Controller geht. Gruß Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.