Geschrieben February 16, 2013 at 16:4916. Feb 2013 Autor Nachdem es jetzt endlich wieder ein bisschen wärmer wird geht es wieder in die Garage und an die Fräse. Ich habe meine Steuerungsbricklets noch ein bisschen angepasst. Anstatt der 3 IO4 Bricklets habe ich jetzt 3 Industrial Bricklets verwendet. Außerdem läuft die Software jetzt mit dem Protokoll 2.0.
Geschrieben February 18, 2013 at 07:4918. Feb 2013 Mal eine Allgemeine Frage dazu, mit welcher Software wirst du die CNC Steuern? Gruß
Geschrieben February 18, 2013 at 14:1618. Feb 2013 Autor Hallo luxor, grundsätzlich besteht meine Software aus zwei Teilen. Der eine Teil läuft direkt auf einem kleinen PC in der Fräse. Dieser Teil macht die eigentliche Steuerung der Motoren, der Endschalter und des Displays (LCD 20x4). Außerdem macht dieser Teil beim Starten eine Initialfahrt bei dem die Anfangs- und Endpositionen festgelegt werden. Nach dieser Initialfahrt wird noch ein TCP Server gestartet. Dieser Server nimmt die einzelnen Schritte der Motoren, sowie die Geschwindigkeit an(X-Achse#Y-Achse#Z-Achse#Geschwindigkeit) und steuert die Motoren entsprechend. Der zweite Teil der Software läuft auf einem normalen PC und ist per Lan Kabel mit der Fräse verbunden. Er übernimmt die Berechnung der einzelnen Schritte aus einer G-Code Datei. Dieser G-Code lässt sich aus den meisten Zeichnungen erstellen und beinhaltet eigentlich alles was man zum Fräsen wissen muss. Beide Teile der Software sollen in Java geschrieben sein (Teil 1 ist schon fertig, Teil 2 noch nicht). Ich hoffe das das mit der Geschwindigkeit ausreicht sonst werde ich wohl nochmal c++ nutzen müssen ;-).
Geschrieben February 20, 2013 at 09:4920. Feb 2013 Die Geschwindigkeit sollte ja nur auf dem kleinen PC in der Fräse eine Rolle spielen oder? Dort ist denke ich das wichtigste, dass du Unterbrechungen durch das Betriebsystem vermeidest. Also am Besten nix anderes laufen lassen und den Steuerungsprozess auf eine hohe Priorität setzen. Die Wahl der Programmiersprache sollte darauf meiner Ansicht nach keinen Einfluss haben ^^ (Zumindest solange du dich von PHP fernhältst )
Geschrieben March 5, 2013 at 09:095. Mär 2013 Hab gerade nochmal deine Bilder angesehen. Ich glaube, dass es hilfreich sein könnte, den y-/z-Achsen Träger noch ein bisschen zu modifizieren. Der ist unten ja nur an die Kopfenden des Trägerbrettes angeschraubt. Ich würde da versuchen, noch eine weitere Querverbindung einzubauen und/oder Winkel ergänzen, um eine bessere Verwindungssteifigkeit zu bekommen. Vielleicht erkenne ich das auf deinen Bildern falsch, aber das sieht für mich wie eine Schwachstelle aus. Auch, wenn man "nur" Holz bearbeitet, sind die Querkräfte recht groß. Als Fräse sollen wohl die Geräte von Kress ziemlich gut sein. Die haben wohl auch so einen Euro-Hals (oder wie auch immer das heißt), der in die Standard-Halterungen passt. Ich habe gesehen, dass es in der aktuellen c't Hardware-Hacks um CNC-Fräsen im Eigenbau geht. Vielleicht ist das ja interessant für dich.
Geschrieben March 6, 2013 at 19:406. Mär 2013 Autor Ja da könntest du recht haben das werde ich aber erstmal austesten. Ich hoffe am Wochenende endlich mal wieder ein bisschen Zeit zu haben ;-)
Geschrieben March 23, 2013 at 17:4223. Mär 2013 Autor Sooo da ist es fast geschafft ;-) Hier einige Bilder der ersten Teile und auch ein Video.
Geschrieben April 1, 2013 at 20:031. Apr 2013 Autor Heute habe ich mal den ersten Kreis aus einer GCode Datei generiert. Sieht alles schon ganz gut aus geht aber leider noch ein bisschen langsam.
Geschrieben April 1, 2013 at 20:311. Apr 2013 Das aufgespannte Brett im Hintergrund fixiert dein Werkstück, richtig?
Geschrieben April 1, 2013 at 20:511. Apr 2013 Autor ;-) Ja im Moment habe ich noch keine bessere Möglichkeit gefunden. Ich überlege ob ich noch Befestigungsverschraubungen in die untere Platte mache, in verschiedenen Abständen.
Geschrieben March 1, 2014 at 18:131. Mär 2014 Cooles Projekt! Wie sieht das eigentlich mit der Syncronisation der X und Y Achse aus um den Kreis zu fräsen. Hast du dafür eine aufwändige Lösung entwickelt oder "einfach" die Schrittanzahl nacheinander gesendet?
Geschrieben March 4, 2014 at 11:204. Mär 2014 Autor Hallo Robin, also im Moment ist es so, dass ich die Signale in 3 parallelen Threads sende. Was aber natürlich nicht genau gleich ist. Ich warte hier noch auf TF und eine Möglichkeit, mehrere Stepper gleichzeitig staten zu lassen.
Geschrieben September 29, 2015 at 08:2229. Sep 2015 Hallo Robin, also im Moment ist es so, dass ich die Signale in 3 parallelen Threads sende. Was aber natürlich nicht genau gleich ist. Ich warte hier noch auf TF und eine Möglichkeit, mehrere Stepper gleichzeitig staten zu lassen. Guten Morgen Tinker Unity! Hat sich schon irgendwas in der Richtung getan? Ich selbst wäre stark interessiert mir eine CNC Fräse zu bauen.. Und mit dem TinkerSystem wäre das nen Heidenspaß.. Grüße
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.