gagahhag Posted September 27, 2012 at 07:01 PM Posted September 27, 2012 at 07:01 PM Da ich gerade warten muss, stelle ich ein kleines Foto von meinem 'Gebastel' hier rein. Eigentlich sollte da noch eine WIFI-Extension drauf sein. Aber darauf warte ich jetzt schon seit letzten Dienstag. (Liefert die Deutsche Post nicht mehr in die Schweiz?!) Ziel ist es, meinen IT-Lehrlingen ein kleines Projekt zur Verfügung zu stellen, womit sie eine Programmiersprache (JAVA) lernen/trainieren können. Daher werde ich noch einen Abstandsmesser (vielleicht auf einem Servo) montieren und jenachdem was mir sonst noch in den Sinn kommt. Somit können sie dann mit Joystick und Reglern und LCD etc. rumspielen. Wenn jemand sonst noch einen nette Idee hat, nur her damit! Danke Quote
borg Posted September 28, 2012 at 07:18 AM Posted September 28, 2012 at 07:18 AM Ui, gefällt mir! Hattest du die Aluwinkel gerade passend rumliegen oder sind die extra dafür gedacht? Quote
dieterjosef Posted September 28, 2012 at 08:11 AM Posted September 28, 2012 at 08:11 AM Sieht gut aus. Ist das vom Prinzip ein Segway (selbstbalancierend) oder ist da noch ein Stützrad verborgen? Als Anregung: Mausbewegung, die auf dem Bildschirm stattfindet, in irgendeiner Weise auf das Fahrzeug übertragen und automatisch in kleinem Feld auf dem Boden nachfahren lassen. Oder direkt eine Maussteuerung programmieren lassen. Quote
AuronX Posted September 28, 2012 at 08:17 AM Posted September 28, 2012 at 08:17 AM Ist das vom Prinzip ein Segway (selbstbalancierend) oder ist da noch ein Stützrad verborgen? Ich glaube unterhalb des Akkupacks das Stützrad zu erkennen. Quote
Nic Posted September 28, 2012 at 09:38 AM Posted September 28, 2012 at 09:38 AM Erstaunlich, der TF-Stack nur mit 2 Schrauben gesichert Ein Paradebeispiel für das Schraubenproblem im anderen Thread @gagahhag Ich vermute es sind NEMA23 Motoren, welchen Akku verwendest Du ? Sind die Schrittmotoren nur oben 2x verschraubt, oder auch an der Seite ? Quote
AuronX Posted September 28, 2012 at 09:41 AM Posted September 28, 2012 at 09:41 AM Erstaunlich, der TF-Stack nur mit 2 Schrauben gesichert Ein Paradebeispiel für das Schraubenproblem im anderen Thread Oh Nein, jetzt sehe ich es auch... ich geh mal weinen :'( Quote
gagahhag Posted September 28, 2012 at 08:04 PM Author Posted September 28, 2012 at 08:04 PM Was ich jedenfalls bemerkt habe ist, dass man bei Schrittmotoren nicht schnell die Geschwindigkeit anpassen sollte... werde mit dem Joystick einfach die Richtung mit einer fest eingestellten Geschwindigkeit vorgeben. Wäre nett gewesen, wenn ich mit ihm auch die Geschwindkeit hätte mitgeben können. An der Motorwelle sind übrigens Lufschraubenmitnehmer befestigt. Das einzige, was noch fehlt, sind anständige Alu-Räder Als Anregung: Mausbewegung, die auf dem Bildschirm stattfindet, in irgendeiner Weise auf das Fahrzeug übertragen und automatisch in kleinem Feld auf dem Boden nachfahren lassen. Oder direkt eine Maussteuerung programmieren lassen. Das mit der Mausvoreingabe tönt interessant, werde das im Hinterkopf behalten Kann mir vorstellen, das man mittels GUI Punkte eingibt, die dann angefahren werden... Zusätzlich müsste ich mir noch ein rotierendes Messer montieren und ich habe einen Roboter-Rasenmäher Ich glaube unterhalb des Akkupacks das Stützrad zu erkennen. Genau. Eine Art "Segway" habe ich auch mal angedacht. IMU-Brick ist auf dem Weg. Aber das muss noch ein wenig warten. Vielleicht gibts auch ein Quadracopter... wer weiss Erstaunlich, der TF-Stack nur mit 2 Schrauben gesichert Ein Paradebeispiel für das Schraubenproblem im anderen Thread @gagahhag Ich vermute es sind NEMA23 Motoren, welchen Akku verwendest Du ? Sind die Schrittmotoren nur oben 2x verschraubt, oder auch an der Seite ? Na ja, ein Paradebeispiel vielleicht, aber eigentlich wollte ich 4 Schrauben darauf machen, habe extra M3-Gewinde geschnitten. Nur ich konnte mit meiner bescheidenen Werkbank (Bürotisch neben PC etc...) nicht wirklich schön bohren... da passten gerade diese 2 Positionen Die Schrittmotoren selbst sind mit je 2 Schrauben seitlich befestigt. Auf dem Bild sollte man das gut sehen. Die Schrauben oben sind für die Querverbindung... Die Schrittmotoren sind von Trinamic (QSH4218-51-10-049 http://www.trinamic.com/index.php?option=com_content&view=article&id=253&Itemid=366). Habe einfach 2 gleiche gekauft... Ui, gefällt mir! Hattest du die Aluwinkel gerade passend rumliegen oder sind die extra dafür gedacht? Die Aluwinkel sind aus dem Baumark, kann man so pro Meter kriegen, dazu noch normale Alu-Schienen. Das ganze kreuzähnlich zusammengeschraubt. Quote
Nic Posted October 1, 2012 at 11:39 AM Posted October 1, 2012 at 11:39 AM An der Motorwelle sind übrigens Lufschraubenmitnehmer befestigt. Interessant, so was kannte ich bisher noch nicht. Hast Du einen Link wo man die bekommt ? Bräuchte die ev. für eine grössere Moto-Welle... Quote
gagahhag Posted October 1, 2012 at 11:48 AM Author Posted October 1, 2012 at 11:48 AM Die kriegt man in (jedem?) einem Modellflug-Laden. Einfach mal Googlen. Man findet sie auch unter Propellermitnehmer. Gibt die für verschiedene Motor-Wellen, meine sind 5mm. Quote
Nic Posted October 1, 2012 at 12:03 PM Posted October 1, 2012 at 12:03 PM Wenn ich das richtig auf den Bildern erkenne, gibt es dazu 2 Befestigungsarten: Verschraubung quer zur Motorwelle oder zum Einklemmen über Spannkonus ? Hmmh, bei Welle 8mm scheint das Ende der Fahnenstange erreicht... Quote
gagahhag Posted October 1, 2012 at 12:18 PM Author Posted October 1, 2012 at 12:18 PM Genau, meine sind mittels Verschraubung auf die Welle selbst, hat für meine Anwendung ganz gut geklappt. Quote
M4ST3R Posted October 1, 2012 at 08:06 PM Posted October 1, 2012 at 08:06 PM Finde schrauben persönlich besser als die Klemme. Hält einfach besser Quote
Nic Posted October 2, 2012 at 10:20 AM Posted October 2, 2012 at 10:20 AM Finde schrauben persönlich besser als die Klemme. Hält einfach besser Ist das wirklich so, solange die Motorwelle keine Abflachungen/Vertiefungen hat, wo die Schrauben die Welle besser fixieren, denke ich, werden höhere Drehmomente durch den Spannkonus besser übertragen. Quote
M4ST3R Posted October 2, 2012 at 11:06 PM Posted October 2, 2012 at 11:06 PM Kenne es nur von Propellern und hab die Erfahrung gemacht, dass das nicht so gut hält. Quote
gagahhag Posted October 4, 2012 at 08:17 PM Author Posted October 4, 2012 at 08:17 PM Weil ihr ja Bilder so sehr liebt, hier ein weiteres. Hinzugekommen ist natürlich die WIFI-Extension und ein 'etwas' grösseres Akku-Pack (5s-LiPo, 18.5V, 4000mAh, 30C). Ich habe bemerkt, dass meine 15 AA-Batterien nicht genügend Saft für beide Stepper liefern. Unterdessen gibt es auch ein bisschen Code, mit welchem ich einfach eine angegeben Distanz oder auch eine Drehung fahren kann. Wenn ihr möchted, mache ich mal kurz ein Video :-) Als nächstes werde ich das Fahrzeug bei den Motoren verstärken müssen, da es sich zur Zeit nocht etwas durchbiegt und somit meine Dreh-Berechnungen nicht korrekt sind. Ebenfalls muss das Heck gehoben werden, damit das Schwenkrad sich nicht mehr selbst bewegt, sobald die Motoren ausgeschaltet sind. Quote
Nic Posted October 9, 2012 at 08:56 AM Posted October 9, 2012 at 08:56 AM 15 AA-Batterien nicht genügend Saft für beide Stepper liefern. Also bei meinem Nema23-Schrittmotor kann ich relativ lange mit einem Akku-Pack aus 10 Eneelops leben. Voraussetzung ist allerdings man reizt den Betriebsstrom nicht zu weit aus. Ich stelle in der Bricker-API die Current im Durchschnitt auf 300mA, erreiche damit aber auch max. Drehzahl von 4000 Steps/sec, Halbschritt und einer Last von ca. 1kg. Quote
gagahhag Posted October 9, 2012 at 11:45 AM Author Posted October 9, 2012 at 11:45 AM Da hast du schon recht, zur Zeit fahre ich halt mit 1A pro Stepper Wenn ich das runterschraube, würde das schon funktionieren... aber man möchte auch mal aus dem vollen Schöpfen können Quote
Nic Posted October 9, 2012 at 02:54 PM Posted October 9, 2012 at 02:54 PM mal aus dem vollen Schöpfen Was soll das heißen ? Um noch höhere Drehzahlen zu erreichen ? Quote
gagahhag Posted October 9, 2012 at 03:30 PM Author Posted October 9, 2012 at 03:30 PM Ich meinte damit, dass ich die maximale Leistung des Motores (gemäss dessen Spez) fahren kann. Obwohl ich das eigentlich noch nie gemacht habe, aber könnte.. Sollte ich vielleicht mal machen, wenn ich genügend Platz habe Quote
Nic Posted October 9, 2012 at 03:43 PM Posted October 9, 2012 at 03:43 PM Ach du warst das neulich, jetzt erinnere ich mich ;D http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,835.0.html Aber mit maximaler Leistung meinst Du das Drehmoment nicht die Drehzahl ? Quote
gagahhag Posted October 9, 2012 at 03:49 PM Author Posted October 9, 2012 at 03:49 PM Ach du warst das neulich, jetzt erinnere ich mich ;D http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,835.0.html Aber mit maximaler Leistung meinst Du das Drehmoment nicht die Drehzahl ? Ähm...ja Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.