Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Featured Replies

Geschrieben

Habe gerade im Changelog was davon gelesen.

Hat sich irgendwas von der Spezifikation her geändert oder bleibt mit der neuen HW-Version alles beim alten? (anders gefragt: gibt es spannende Änderungen ^^)

Geschrieben

Habe ich auch mit Schrecken gelesen. Ich spekuliere mal frei in den Raum, dass der Master Brick 2 zu der TF Industrial Reihe gehören wird.

Geschrieben
  • Autor

Weil ich wildes Spekulieren auch cool finde habe ich mal die FW-Änderungen gelesen. Aber ob ich es verstanden habe ist eine andere Frage, ich leg mal los:

 

Ich vermute, dass beim Master 1.0 die Kalibrierung der A-D-Wandler im Flashspeicher gespeichert wurde, der neue Master scheint das bei jedem Start selbst zu kalibrieren.

*Vermutung ende*

 

Ob und warum das toller ist als die alte Variante weiß ich nicht ^^

Aber offenbar doch "nur" eine neue Revision ^^

Geschrieben

Ich vermute, dass beim Master 1.0 die Kalibrierung der A-D-Wandler im Flashspeicher gespeichert wurde, der neue Master scheint das bei jedem Start selbst zu kalibrieren.

 

Schon nicht ganz falsch. Es gibt ja im Brick Viewer unter "Advanced Functions" diese ominöse Möglichkeit den ADC zu kalibrieren, die niemand nutzt. Die funktioniert indem man 0V und 3.3V auf einem AD Pin anlegt. Diese Kalibrierung funktioniert aber nur nicht gut wenn der gemessen untere Bereich unter 0V oder der gemessen obere Bereich über 3.3V liegt. Dann passt die einfache lineare Angleichung die wir dort machen nicht.

 

Der Master Brick 2.0 hat auf 2 Pinnen je 3.3V/11 und 3.3V*10/11 anliegen, damit können wir sehr genau kalibrieren! Das ist für den absoluten Großteil der Anwendungen uninteressant und macht auch nur mit 15cm Kabeln Sinn (darüber hinaus bringt die Kabellänge schon mehr Fehler rein).

 

Es wird aber noch ein paar spannendere Neuerungen geben. Unter anderem anderem viel mehr EMV/ESD Schutz, sowohl in ausgehender als auch eingehender Richtung. Z.B. werden wir mit hoher Wahrscheinlichkeit alle 40 Pinne der 4 Bricklet Ports gegen 8kV ESD Entladung sichern ;D.

 

Rein von der API oder Funktionalität her bleibt aber alles gleich, denke ich. Wird allerdings noch dauern bis es da was zu kaufen gibt, wenn wir wir schon solche kostspieligen Änderungen machen wollen die natürlich auch gut getestet sein.

  • 1 month later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Reply to this topic...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.