Jump to content
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Tinkerunity

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

M4ST3R

Members
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von M4ST3R

  1. Für die Höhe gibt es noch kein Brick oder
  2. Meines wurde heute verschickt
  3. @OT benutze eine Autobatterie ist zwar kein Blei Akku aber ähnlich groß So nun aber mal zu dem Projekt. Erzähl doch mal ein paar preisliche Details. Die würden sicherlich nicht nur mich erzählen. Was hast du für die Hardware (ohne TF) denn hingelegt! Ich kann nur wiederholen, was die anderen gesagt haben. Code kann man immer posten, wenns nur darum geht das man glaubt er sei nicht gut genug. Schließlich kann so noch jemand drüber gucken und vielleicht Sachen verbessern. Also wirklich super! Gratulation!
  4. Ah ok ich verstehe! Danke dann werde ich das so machen!
  5. Ok danke! Dann muss ich mal sehen ob ich das Software mäßig irgendwie abfangen kann, wenn es nötig wird. Danke! Wie sieht das mit dem remove Listener aus?
  6. Hallo zusammen, habe ein Distance Bricklet mit 10-80cm Reichweite. Wenn ich nun unter die 10cm gehe wird 9,8 und 7 ca. angezeigt weiter drunter geht er aber auf 13-15cm hoch. Ist das bei euch auch? Müsste er dann nicht nen Fehler rauswerfen? Edit: es gibt auch keinen remove Listener wäre allerdings ganz hilfreich danke
  7. Ich mach da dann noch mal Werbung für den Java Einstieg http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,587.0.html
  8. Thema antwortete auf M4ST3Rs Blackrobot in: Hardware
    Den Motor kannst du nicht einfach so benutzen. Dazu braucht man noch zusätzliche Teile. Irgendwer hier hat es glaub ich hinbekommen aber wie gesagt nicht einfach anklemmen. Das geht mit einen brushless Motor plus Regler. Die Servos sind kein Problem braucht man nur zusätzlichen Strom. Die von ebay sind aus Hongkong die musst du dann beim Zoll abholen aber sonst kein Problem von der Steuerung
  9. Hatte auch in Java ein Tutorial geschrieben. Musst mal die auch benutzen bin gerade nur Mobil online
  10. Also ich versteh bis heute noch nicht warum die Chibis nicht zumindest für die Übergangszeit noch produziert worden sind! Immerhin haben viele Leute hier sehr gute Erfahrungen damit gesammelt, wenn ich das richtig mitbekommen habe! Vielleicht reicht es schon, wenn man den Frequenzbereich ein wenig anpasst. Allerdings gabs glaub ich bei <2% überhaupt Probleme. Vielleicht sollte die Timeline noch etwas überarbeitet werden von den Prioritäten
  11. Ja ich denke die Fokussierung sollte auf neue Bricks gelegt werden die man nicht einfach bauen kann. Ganz wichtig finde ich eins für die kabellose Kommunikation!!
  12. Gebe ich dir vollkommen recht. Allerdings muss man sich da überlegen, ob das in das TF Prinzip passt "Kein Löten sondern Stecken" Vielleicht solltet ihr im Shop einen weiteren Bereich machen, in dem Platz für solche Bauteile ist. Kann man ja in dick und fetten roten Buchstaben dazu schreiben, dass gelötet werden muss
  13. Ich könnte mit getMicro....Te.. gut leben! Fänd ich hilfreich um zu wissen, ob ein Lüfter laufen muss. Ein Event wäre dazu auch gut, das ab einer bestimmten (möglichst einstellbaren) Temperatur aktiv wird. Dadurch würde das Ansteuern des Lüfters dann geregelt.
  14. Bis es kommt bzw. geschickt wird
  15. Was erzeugt denn das "Singen"? Ist das schädlich? Hört sich nicht so gesund an...
  16. Mist mein Termin wurde auf den 09.07. verschoben :/
  17. Naja ich kann mir vorstellen, dass man mit einem Bricklet etwas genauer messen kann. Die auf dem Master sind ja von der Wärme der Bricks umgeben, daher ungenau. Allerdings wäre es zur Stacktemperatur Überwachung hilfreich, wenn da direkt ein Sensor drauf ist!
  18. Thema antwortete auf M4ST3Rs JR in: Hardware
    Noch mal kurz zu meiner Frage: Dachte durchs Stack dürfen nur 3A fließen?? War das nicht so?
  19. Naja man macht ja niemals ein automatisches Update, sondern fragt den Nutzer vorher. Daher sehe ich da kein Problem drin! Modulweise Updates wären hingegen noch besser!
  20. Thema antwortete auf M4ST3Rs JR in: Hardware
    War da nicht mal was von einer Amperebegrenzung von 3A die durch das Brick fließen dürfen? Oder gilt das für Stepper, DC und Servobrick nicht?
  21. Denke die Zeit dafür fehlt im Moment. Portiert es auf die Netbeans Platform da gibts das out of the box direkt dazu (verdammt ich sollte langsam Geld von Oracle für die Werbung bekommen)
  22. Thema antwortete auf M4ST3Rs JR in: Hardware
    Das kann dir bestimmt jemand hier sagen. Hab leider auch keine wirkliche Ahnung von der Elektrik.
  23. Thema antwortete auf M4ST3Rs JR in: Hardware
    Hey JR, erstmal willkommen hier im Forum. Es gibt keine dummen Fragen! Also eine externe Stromquelle brauchst du dafür auf jeden Fall. Du bekommst über USB ja maximal 500mA und Motoren brauchen etwas mehr. Du kannst allerdings über einen Akku oder ein kleines Netzteil zusätzlich Strom in den Stack bringen.
  24. hatte deinen Beitrag leider gar nicht gelesen

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.