Jump to content

photron

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    3.189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    52

Alle erstellten Inhalte von photron

  1. Brick Viewer scheint da ein Usability Problem zu haben. Du bist nicht der erste, der in letzter Zeit mit dem Connect Knopf Probleme hat. Wir werden das abändern, so dass die Funktion des Connect Knopfes klarer wird.
  2. Und genau davon hätte ich gerne ein Bild. Wie sieht dein Brick Viewer aus, wenn es nicht funktioniert. Du klickst aber schon auf den großen Connect Kopf, oben in Brick Viewer, so dass sich der Knopf auf Disconnect ändert?
  3. Mir ist unklar was du mit "keine Grafik angezeigt" meinst. Meinst du die Bricks und Bricklets tauchen in Brick Viewer gar nicht auf, oder tauchen die Bricklets auf, aber die Graphen bleiben leer? Kannst du vielleicht einen Screenshot zeigen?
  4. Das könnte mit einem Bug in Brick Viewer zusammenhängen, der in Brick Viewer Version 2.4.13 behoben wurde. Der Bug führte dazu, dass als Reaktion auf ein Enumerate Callback eines RED Bricks ein weiteres Enumerate ausgelöst wurde. Teste daher bitte mal, ob das Problem mit Brick Viewer Version 2.4.13 noch besteht.
  5. Das ist an sich das richtige vorgehen, funktioniert allerdings nicht, weil cron und redapid (der Dienst der die Programme verwaltet und startet) in der falschen Reihenfolge starten können. Dadurch versucht dann der cron Eintrag den Startbefehle für dein Programm an redapid zu senden bevor redapid läuft. Das steht auf der TODO List das mal zu verbessern. Der Workaround dafür ist den Programmstart auf "Always" zu stellen, "Continue after error" abzuwählen und dein Programm mit einem Exit Code ungleich 0 enden zu lassen .
  6. Bindings: MQTT 2.0.11 Add --cmdline-file, --broker-tls-secure, --no-debug, --symbolic-response, --hide-payload and --no-init-file commandline options Download: MQTT
  7. Bindings: MQTT 2.0.11 Kommandozeilenoptionen --cmdline-file, --broker-tls-secure, --no-debug, --symbolic-response, --hide-payload und --no-init-file hinzugefügt Download: MQTT
  8. Bindings: Shell 2.1.27 Add missing options to bash-completion logic Download: Shell
  9. Bindings: Shell 2.1.27 Fehlende Optionen zur bash-completion Logik hinzugefügt Download: Shell
  10. Bindings: Java 2.1.28, MATLAB/Octave 2.0.28 Use Maven to build all JAR file variants Download: Java, MATLAB/Octave
  11. Bindings: Java 2.1.28, MATLAB/Octave 2.0.28 Alle Varianten der JAR Datei werden mit Maven gebaut Download: Java, MATLAB/Octave
  12. Brick Viewer 2.4.13 Fix race condition in RED Brick program state tracking Report actual cause for connection errors Don't reset RED Brick tab on every enumerate callback (fixes tab reset on selecting the Server Monitoring tab) Ensure that all dialogs have proper close buttons Fix close buttons for for detached tabs Fix race condition in RED Brick overview sorting Downloads: Windows, Linux, macOS
  13. Brick Viewer 2.4.13 Race Condition in der RED Brick Programmzustandsverfolgung korrigiert Verbindungsfehler melden unterliegende Ursache RED Brick Tab wird durch Enumerate Callbacks nicht mehr zurückgesetzt (behebt Zurücksetzten des RED Brick Tabs bei Auswahl des Server Monitoring Tabs) Alle Dialoge haben Schließenknöpfe Schließenknöpfe von angetrennten Tabs repariert Race Condition in der RED Brick Overview Sortierung Downloads: Windows, Linux, macOS
  14. Wir haben das hier mal kurz getestet, können das aber so nicht nachstellen. Vermutlich ist es etwas speziell an deinem Aufbau. Kannst du ein Foto vom Aufbau zeigen, so das ich hier verstehen kann wie das verdrahtet ist? Eine Vermutung ist, dass die Störung über die Stromversorgung ins System kommt und sich bis aufs Messsignal durchschlägt. Da währe eigentlich die Erwartung, dass der DC/DC Wandler auf einem Isolator Bricklet das wegfiltern kann, das hat ja aber nach deiner Aussage nichts geholfen. Daher die Frage, wie versorgst du den Aufbau mit Strom und hilft es den Aufbau anders mit Strom zu versorgen? Kannst du die Störung auch auf der 3,3V oder 5V Leitung des Bricklets messen, die auch auf dem grünen 8-Pol Stecker liegen?
  15. Ist diese Störung auf alle 4 Kanälen (also 2 Bricklets mit jeweils 2 Kanälen) zu messen? Was passiert, wenn du den IN+ und IN- Eingang eines Kanals direkt mit einander verbindest, anstatt offen zu lassen?
  16. Ich nehme mal an, wenn du die Eingänge an den IDAI v2 Bricklets offen lässt, dann hast du da nicht noch irgendwelche Kabel an den Eingängen dran die als Antennen dienen könnten? Wie groß ist den der Ausschlag der Störung? Sind das Millivolt oder Volt? Abgesehen von dieser Störung messen die Bricklets aber auch die Signale die du eigentlich messen willst, oder? Wenn du den Aufbau am Laptop hast ist das ja transportable. Tritt das Problem nur dort auf, wo der Aufbau gerade steht, oder tritt das Problem auch in anderer Umgebung, vor dem Haus, im Garten, etc, auf? Sprich ist das eine Störung durch die Umgebung? Du hast da nicht gerade zufällig eine Teslaspule in der Nähe, oder?
  17. Firmware: Industrial Dual 0-20mA Bricklet 2.0 2.0.2 Fehlenden Invalid-Parameter Check für set-sample-rate und set-gain Funktionen hinzugefügt Download: Industrial Dual 0-20mA 2.0
  18. Firmware: Industrial Dual 0-20mA Bricklet 2.0 2.0.2 Add missing invalid-parameter check for set-sample-rate and set-gain functions Download: Industrial Dual 0-20mA 2.0
  19. JavaScript Bindings 2.1.29 sind jetzt veröffentlicht.
  20. Bindings: JavaScript 2.1.29 Fix authenticate function Download: JavaScript
  21. Bindings: JavaScript 2.1.29 authenticate Funktion repariert Download: JavaScript
  22. Das ist ein Bug in den Bindings. Teste mal bitte die angehängte Version. tinkerforge-2.1.29.tgz tinkerforge_javascript_bindings_2_1_29.zip
  23. Did the Bricks work before, or did you just receive them and they have never worked for you? Pleas check for bend pins in the Bricklet ports of the Bricks: https://www.tinkerforge.com/en/doc/_images/bricklet_connector_short_circuit.jpg Does the blue LED on the Brick light up when you plug in the Brick? If not, does a new serial port show up in Windows Device Manager? If yes, then the Brick is in bootloader and you can use Brick Viewer to flash the firmware to it to make it work again: https://www.tinkerforge.com/en/doc/Software/Brickv.html#serial-port If that's no the problem then did you try another USB cable or another USB port on your PC, just to double check that not the USB cable or USB port causes this.
  24. @duaw Die API Bindings sind generiert, ja, dass heißt aber nicht, dass auch der Release Prozess von 20 verschiedenen API Bindings vollständig automatisch ist (bzw. überhaupt vollständig automatisierbar wäre). Das dauert schon mal einen halben Tag. Daher ist es schon ein großer Unterschied, ob Erik hier im Forum mal eben eine Testversion eines API Bindings jemandem zum Testen gibt (die hier im Thread angehängten C/C++ Bindings für André), oder ob ich alle API Bindings ordentlich veröffentliche. Die MQTT Bindings wurde einzeln wegen des Bugfixes in der Version veröffentlicht und aufgrund der linearen Entwicklung der Bindings ist damit dann auch die neue API für das Barometer Bricklet damit hinein gekommen. Undokumentiert war die neue API, weil ich Dokumentation seit dem noch nicht neu generiert wurde. Die I2C Mode Funktion für das Barometer Bricklet (1.0) ist jetzt vollständig in allen Aspekten veröffentlicht.
  25. Bindings: C/C++ 2.1.29, C# 2.1.27, Delphi/Lazarus 2.1.28, Go 2.0.8, Java 2.1.27, JavaScript 2.1.28, LabVIEW 2.1.26, Mathematica 2.1.26, MATLAB/Octave 2.0.27, Perl 2.1.27, PHP 2.1.26, Python 2.1.26, Ruby 2.1.26, Rust 2.0.15, Shell 2.1.26, Visual Basic .NET 2.1.26 Add get-all-voltages and set/get-all-voltages-callback-configuration functions and all-voltages callback to Industrial Dual Analog In Bricklet 2.0 API [All] Add set/get-i2c-mode functions to Barometer Bricklet API [All] Add Automatic-Module-Name to manifest [Java] Download: C/C++, C#, Delphi/Lazarus, Go, Java, JavaScript, LabVIEW, Mathematica, MATLAB/Octave, Perl, PHP, Python, Ruby, Rust, Shell, Visual Basic .NET
×
×
  • Neu erstellen...