
photron
Administrators-
Gesamte Inhalte
3.189 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
52
Alle erstellten Inhalte von photron
-
Is it possible to change UID with different string
Thema antwortete auf photrons Sanjeev Kumar in: General Discussion
For Bricks the UID is a hardcoded value in the microcontroller itself by the chip manufacturer. It cannot be changed. -
Servobrick unter Masterbrick moeglich?
Thema antwortete auf photrons Loetkolben in: Anfängerfragen und FAQ
Loetkolben, AuronX: Wo wird denn dieser Hinweis erwartet, damit wir das mal verbessern können? -
LED ist jetzt erklärt, sie zeigt an, dass der Sensor im "Bewegung erkannt" Zustand ist und leuchtet damit genau so lange wie in brickv "Motion Detected" angezeigt wird. Das Poti für die Verzögerungszeit scheint keine exakte Wissenschaft zu sein. Ich konnte damit aber auch noch 8 Sekunden als Zwischenwert zwischen 5 und 14 Sekunden einstellen. Du musst aber auch darauf achten dich nicht vom Gegenteil zu überzeugen Die Beschreibung der Delay und Block Time passt nicht mehr zum Verhalten des Bricklets. Ups Der Sensor kann in zwei Weisen verwendet werden: nicht-retriggerbar und retriggerbar. Die Beschreibung war für den ersten Prototypen des Bricklets, das den Sensor nicht-retriggerbar betrieben hat. In diesem Modus fällt der Sensor nach der Delay Time wieder in den "keine Bewegung erkannt" Zustand zurück, auch wenn durchgehend Bewegung da ist. Im retriggerbar Modus (den das fertige Bricklet jetzt verwendet) bleibt der Sensor solange im "Bewegung erkannt" Zustand so lange auch Bewegung zu detektieren ist. Wenn die Bewegung aufhört bliebt der Sensor noch für die Delay Time im "Bewegung erkannt" Zustand und geht erst dann in den "keine Bewegung erkannt" Zustand zurück, wenn in der Delay Time keine Bewegung mehr erkannt wurde. Die Erklärung in der Dokumentation ist jetzt korrigiert. Wenn du also beim Testen den Sensor retriggert hast, dann ist die LED länger als die eingestellt Delay Time an. Ich habe in brickv die Farbe des "Motion Detected" Textes auf rot geändert, damit sollte das jetzt auch aus dem Augenwinkel besser zu unterscheiden sein
-
Piezo Speaker: kurze Morsecodes erzeugen 5 Töne
Thema antwortete auf photrons remotecontrol in: Software, Programmierung und externe Tools
Leerzeichen machen Pausen. -
Temperaturfühler Pt100 (2-Leiter) verlängern
Thema antwortete auf photrons jan in: Allgemeine Diskussionen
Das wird die Messwerte verfälschen. Wie stark hängt dann von dem Widerstand der zusätzlichen Kabel ab. Je länger und je dünner desto stärker wird die Abweichung sein. -
Der Regler wird sich dann irgendwann abschalten, wenn du ihn überlastest. Da sollte nichts kaputt gehen.
-
Der Regler für die 3,3V auf den Bricks kann so 500mA liefern. An der 3,3V Leitung hängt dann aber auch andere Verbraucher wie z.B. der Mikrocontroller des Bricks selbst (ca. 60mA) und ggf. Bricklets die 3,3V basiert sind. Was dann noch über ist kannst du an der 3,3V Klemme des IO-4 Bricklets abnehmen.
-
Die Fehlermeldung gibt es in Version 2 der Delphi Bindings nicht mehr. Du verwendest also Version 1. Wenn brickv 2.0.7 den Master Brick richtig anzeigt, hast du also auch brickd 2.a.b installiert und der Brick selbst hast eine 2.x.y Firmware. du musst dann also auch die Delphi Bindings in Version 2.u.v verwenden. Version 1.x.y und Version 2.x.y sind nicht kompatible.
-
Brick Daemon 2.0.10 Reduce log level of messages about USB write queue usage, packet burst are expected for the LED Strip Bricklet Handle USB transfers that complete during usb_stack_destroy() correctly Add Queue type and use if for the USB stack's write queue instead of Array type Downloads: Windows, Linux (amd64, i386, armhf), Mac OS X
-
Brick Daemon 2.0.10 Log-Level für Meldungen über die Verwendung des USB Write-Queues verringert, Packet-Burst gehören zum erwarteten Verhalten beim LED Strip Bricklet USB Transfers die während usb_stack_destroy() enden werden jetzt richtig behandelt Queue Typ hinzugefügt und für USB Write-Queues verwendet, anstatt des Array Typs Downloads: Windows, Linux (amd64, i386, armhf), Mac OS X
-
Der Wert der 5V hängt davon ab wie du den Stack versorgst, über USB vom Rechner, über USB Netzteil oder Step Down Power Supply. Typischerweise ist der Wert dann aber recht stabil, solange du das System nicht umbaust. Um eine Distanz in mm zu erhalten musst du dir eine Abbildung zwischen dem ausgegebenen Wert und der wirklich anliegenden Distanz erstellen. Also dein Distance US Bricklet aufbauen mit X mm Distanz und dann den Wert ablesen. Das machst du für vielleicht 8-12 Distanzen und kannst dann mit diesen Stützwerten eine Abbildungsfunktion für deinen Aufbau bestimmen.
-
So, jetzt sollte das auch besser sein
-
Das haben wir wohl vergessen, die neue Version hochzuladen, sorry Ist jetzt aktualisiert, danke für den Hinweise.
-
Gruppierung Industrial Bricklets
Thema antwortete auf photrons jan in: Software, Programmierung und externe Tools
Es muss $iqr->setGroup(array('a','b','n','n')); lauten in PHP. Das Beispiel in der Dokumentation ist falsch für PHP, sorry. -
New Bricklets, Blog Entry 4/4 Blog entry
-
Neue Bricklets, Blogeintrag 4/4 Blogeintrag
-
Brick Viewer 2.0.8 Add support for Distance US, Dual Button, Hall Effect, LED Strip, Line, Moisture, Motion Detector, Multi Touch, Piezo Speaker, Remote Switch, Rotary Encoder, Segment Display 4x7, Sound Intensity and Tilt Bricklet Don't crash on unknown Bricklets Support 3.3V range and averaging configuration for Analog In Bricklet Make serial port detection more robust on Windows Speed up firmware version information discovery Make sample point file parsing more robust for Distance IR Bricklet Downloads: Windows, Linux, Mac OS X
-
Brick Viewer 2.0.8 Support für Distance US, Dual Button, Hall Effect, LED Strip, Line, Moisture, Motion Detector, Multi Touch, Piezo Speaker, Remote Switch, Rotary Encoder, Segment Display 4x7, Sound Intensity und Tilt Bricklet hinzugefügt Stürzt nicht mehr bei unbekannten Bricklets ab 3,3V Bereich und Averaging Einstellung für Analog In Bricklet hinzugefügt Auslistung der seriellen Schnittstellen ist robuster auf Windows Ermittlung der aktuellen Firmware Version beschleunigt Lesen der Kalibrierungsdateien für das Distance IR Bricklet ist robuster Downloads: Windows, Linux, Mac OS X
-
Bindings: C/C++ 2.0.12, C# 2.0.12, Delphi 2.0.14, Java 2.0.13, PHP 2.0.11, Python 2.0.12, Ruby 2.0.12, Shell 2.0.4, VB.NET 2.0.8 Add support for Distance US, Dual Button, Hall Effect, LED Strip, Line, Moisture, Motion Detector, Multi Touch, Piezo Speaker, Remote Switch, Rotary Encoder, Segment Display 4x7, Sound Intensity and Tilt Bricklet [all] Also apply the workaround for a struct packing bug in GCC 4.7 to generated code [C/C++] Throw ArgumentOutOfRangeException on invalid Base58 value as UID [C#, VB.NET] Throw IllegalArgumentException on invalid Base58 value as UID [Java] Complain if bcmath or sockets extension is not available Accept int values also in hexadecimal, octal and binary notation [shell] Fix Python3 string handling for listen command [shell] Avoid printing '\0' in enumerate-disconnect callback [shell] Download: C/C++, C#, Delphi, Java, PHP, Python, Ruby, Shell, VB.NET
-
Bindings: C/C++ 2.0.12, C# 2.0.12, Delphi 2.0.14, Java 2.0.13, PHP 2.0.11, Python 2.0.12, Ruby 2.0.12, Shell 2.0.4, VB.NET 2.0.8 Support für Distance US, Dual Button, Hall Effect, LED Strip, Line, Moisture, Motion Detector, Multi Touch, Piezo Speaker, Remote Switch, Rotary Encoder, Segment Display 4x7, Sound Intensity und Tilt Bricklet hinzugefügt [alle] Workaround für Struct Packing Bug in GCC 4.7 wird jetzt auch auf generierten Code angewendet [C/C++] ArgumentOutOfRangeException wird ausgelöst wenn ungültiger Base58 Wert als UID verwendet wird [C#, VB.NET] IllegalArgumentException wird ausgelöst wenn ungültiger Base58 Wert als UID verwendet wird [C#, VB.NET] Falls bcmath oder sockets Extension nicht verfügbar sind wird dies per Exception mitgeteilt int Werte Werden auch in hexadezimaler, octaler und binärer Notation akzeptiert [shell] String Behandlung für den listen Befehl in Python3 korrigiert [shell] Es wird kein '\0' mehr im enumerate-disconnect Callback ausgegeben [shell] Download: C/C++, C#, Delphi, Java, PHP, Python, Ruby, Shell, VB.NET
-
Installation brickd_windows_2_0_9 unter W7 erzeugt bluescreen
Thema antwortete auf photrons Butti in: Software, Programmierung und externe Tools
Welchen Treiber meinst du, oder meinst du brickd selbst? Brick Daemon fragt alle USB Geräte ab. Ich würde darauf tippen, dass in EtronHub3.sys ein Fehler der den BSOD auslöst wenn brickd auf ein USB Gerät an diesem Etron USB Controller zugreift. Google spuckt zu "EtronHub3.sys BSOD" einige Treffer aus, scheint kein unbekanntes Problem zu sein. Möglicherweise hilft ein Treiberupdate. Diese hier sieht nach dem passenden Treiber aus: http://www.etron.com/en/products/u3hc_detial.php?Product_ID=6 -
NetIO - TypeError: Type str doesn't support the buffer API
Thema antwortete auf photrons matthiku in: Software, Programmierung und externe Tools
Der listen Befehl gibt standardmäßig Daten auf die Konsole aus, die empfangen und versendet werden. -
Ja, es wird thematische Untergruppen geben, damit es übersichtlich bleibt.
-
First Bricklet Batch arrived - Photos, Testing and Packing to be done: Blog entry
-
Erste Bricklet Charge angekommen - Fotos, Testen und Verpacken steht an: Blogeintrag