Jump to content

borg

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    3.633
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

Alle erstellten Inhalte von borg

  1. Mh... Device ist eine Klasse in IPConnection.java. Ich glaube bei Java Servlets musst du alle verwendeten Klassen irgendwo in WEB-INF/ eintragen?
  2. Die Stecker sind von Anytek. Die auf der Platine sind aus der OQ Reihe und die zum reinstecken aus der KD Reihe. Beide 3.5mm pitch. OQ: http://www.anytek.com.tw/EN/search_product.aspx?cateid=&codename=oq&exflag1=3.5&exflag5=&page=1 KD: http://www.anytek.com.tw/EN/search_product.aspx?cateid=&codename=kd&exflag1=3.5&exflag5=&page=1 Den auf der Platine gibt es Vertikal. Du wolltest aber vermutlich eher den zum reinstecken im 90° Winkel haben oder? Das gibt es, wenn ich das richtig sehe, leider nicht.
  3. borg

    Wiki

    Ich denke wichtig ist eine gute Struktur im Wiki. Wer eine gute Idee hat etwas hinzuzufügen aber keinen passenden Platz dafür findet lässt es vermutlich lieber sein. Zur Sprache: Ich finde es wichtig das man vergleichsweise einfach vom deutschen zum englischen Teil des Wiki und wieder zurück kommt. Oft wird ja doch die eine oder andere Information in einer Sprache fehlen und es wäre schade wenn man dann nicht einfach an die englischen Inhalte kommt die man evtl. auch versteht. Ich werde am Mittwoch mal ein bisschen Struktur ins Wiki bringen und erste Inhalte schaffen. Die ist dann natürlich nicht für immer fest und wir können jederzeit wieder umräumen.
  4. The part is compatible to the 10 pin JST SH side entry connector. http://parts.digikey.com/1/parts/312842-conn-headr-sh-10pos-side-1mm-tin-sm10b-srss-tb-lf-sn.html Note: If you want your Bricklet to be recognizable by a Brick, don't forget to include the EEPROM.
  5. borg

    WirelessUSB

    Jeder Funktionsaufruf ist ein Befehl. D.h. eine Rampe mit Beschleunigung x, Endgeschwindigkeit y, Debeschleunigung z und 2500 Schritten sind drei Befehle (SetMaxVelocity, SetSpeedRamping und SetSteps). Das sind allerdings alles Setter, da ist die Latenz nicht so schlimm weil keine Nachricht zurück kommt. Angenommen du würdest DriveForward aufrufen, dann immer GetRemainingSteps und anhand der noch zu fahrenden Schritten die Geschwindigkeit verändern. Das geht sicher gut wenn man es direkt per USB anschließt, allerdings würde die Latenz über eine Funkverbindung Probleme machen (da der Schrittmotor einfach schon wieder viele Schritte gemacht hat bis der Getter antwortet und der neue Setter raus ist).
  6. borg

    WirelessUSB

    Ist von uns noch ungetestet, sollte allerdings funktionieren. Es gilt das gleiche wie später auch für die Wireless Extensions: Die Latenzen der Nachrichten steigen stark, dadurch steigt die Roundtriptime von einer Nachricht (vom Programm zum Brick Daemon zum Brick und zurück vom Brick zum Brick Daemon zum Programm) von 1ms auf sowas wie 10ms oder höher. Das kann Regelungen die mit einer hohen Frequenz erfolgen müssen evtl. unmöglich.
  7. Neue Firmware ist online: http://download.tinkerforge.com/firmwares/bricks/stepper/brick_stepper_firmware_latest.bin Wie man eine neue Firmware flasht hab ich hier schonmal beschrieben (in Englisch stehts auch in der Doku): http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,56.0.html Dazu ein Hinweis: Du musst at91sam3s2-brick auswählen für den Stepper Brick. Danke für den Hinweis!
  8. 500-800mA sollte in der Tat kein Problem machen. So eine Einbaubuchse kannte ich noch nicht. Wie sieht denn da die Rückseite aus? Wenn du ganz Normal USB anschließen kannst, kannst du so ein Teil doch verwenden oder nicht? Musst du dir nur ein sehr kurzes Mini USB Kabel besorgen, die gibt es aber.
  9. Das Breakout Bricklet kannst du nutzen um an die Pinne von einem Bricklet zu kommen, wenn du z.B. Arduino verwenden möchtest. Du kannst es auch nutzen wenn du es am Brick anschließt wenn du direkt C auf dem Brick programmieren möchtest. Vom PC aus kann man damit nichts machen. Es ist auch kein EEPROM drauf, d.h. es kann vom PC aus gar nicht erkannt werden.
  10. Hab das gerade getestet und hab in der Tat das gleiche Problem. Es sollte bis auf etwa 100mA runter gehen. Ich gucke mir das an. Edit: Das ließ sich schnell finden. Für unter 500mA müssen wir einen extra Widerstand schalten, das ist schlicht und ergreifend nicht implementiert. Ich werde das heute Abend schnell fixen. Du musst dann eine neue Firmware auf dein Stepper Brick flashen. Ich sag nachher nochmal Bescheid wenn ich die neue Firmware hochgeladen hab.
  11. Dieses Thema wurde verschoben nach Projektvorstellungen und Projektideen. [iurl]http://www.tinkerunity.org/forum/index.php?topic=55.0[/iurl]
×
×
  • Neu erstellen...