-
Gesamte Inhalte
3.633 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
63
Alle erstellten Inhalte von borg
-
Die lange Geschichte des Silent Stepper Brick Blogeintrag
-
The long story of the Silent Stepper Brick Blog Entry
-
Ist seit 2 Wochen bestellt, wir warten . Wir können jetzt nicht mehr direkt beim Hersteller bestellen sondern müssen über Garmin Deutschland gehen (Lidar Lite wurde von Garmin gekauft). Der Vertreter von Garmin hatte aber beim ersten Telefonat noch nie von "Lidar Lite" gehört...
-
Im Auslieferungszustand hatte die Extension firmware version 2.0.0. Hast du irgendwelche Umlaute oder sowas in der SSID? Grundsätzlich funktionieren die Einstellungen alle sowohl in 2.0.0 als auch in 2.0.3.
-
Huch ? Das kann ich mir gar nicht erklären. Von welche auf welche Version hast du aktualisiert? Welche Einstellungen verwendest du genau? Nur AP, WPA/WPA2 mit DHCP?
-
Firmware: WIFI Extension 2.0 2.0.3 Ein-/Ausgangs-Buffergrößen vergrößert Halte TCP Transfers bevor die Buffer überlaufen (Nachrichten werden beim Sender gebuffert) Download: WIFI Extension 2.0
-
Firmware: WIFI Extension 2.0 2.0.3 Increase inbound and outbound buffer sizes Hold TCP transfer before buffer fills up (messages are buffered at sender) Download: WIFI Extension 2.0
-
www.tinkerforge.com nicht erreichbar?
Thema antwortete auf borgs ChriChri in: Allgemeine Diskussionen
Eine der Festplatten auf dem tf.com Server hatte seit Montag Lesefehler, diese sollte dann heute Mittag gewechselt werden (bei Hetzner, max 20 Minuten Auszeit). Nach dem wechseln bootete der Server allerdings nicht, da eine andere Festplatten auf einmal defekte Sektoren hatte. Montag hatten wir diese noch gecheckt und sie war OK! Nach ein bisschen Hickhack konnten wir die Sektoren aber wieder herstellen, dann das RAID wieder herstellen und jetzt läuft wieder alles so wie es seien sollte . Im GAU-Fall hätten wir ein Backup gehabt welches ein paar Stunden alt war, wäre also auch keine absolute Katastrophe gewesen! -
www.tinkerforge.com nicht erreichbar?
Thema antwortete auf borgs ChriChri in: Allgemeine Diskussionen
tinkerforge.com is wieder online. Wir konnten das RAID so wieder herstellen, es musste kein Backup eingespielt werden. Falls ihr in den letzten 4 Stunden uns eine Email geschickt habt und die ist gebounced, bitte nochmal schicken. Entschuldigung für die Probleme! -
www.tinkerforge.com nicht erreichbar?
Thema antwortete auf borgs ChriChri in: Allgemeine Diskussionen
Wir arbeiten dran! Es sollte heute Mittag eine geplante Auszeit für 20 Minuten geben, daraus ist leider ein größeres Problem entstanden... Eventuell müssen wir ein Backup einspielen (wir haben eins von heute morgen). So wie es aktuell aussieht sind zwei Festplatten kurz hintereinander kaputt gegangen... -
Mehrere LEDStrip-Bricklets am gleichen Master-Brick
Thema antwortete auf borgs Quantasy in: Software, Programmierung und externe Tools
Mh, der Patch sollte in der neuesten Firmware eingepflegt sein. Vielleicht gibt es da irgendwelche Nebeneffekte mit der RGBW Unterstützung. Das muss ich mir dann nochmal angucken. -
Probleme mit dem Build Environment
Thema antwortete auf borgs techniker in: Software, Programmierung und externe Tools
Oh, da war in der Tat ein Typo in den configs committet. Hab das gefixt, bitte einmal "git pull" im "tf/generator/" Verzeichnis aufrufen. Danach geht es dann. -
It will be a bit smaller and it will support GPS as well as GLONASS (as well as Galileo with a software update later on if it becomes available). Additionally there will be more API with more of the GPS information available for the user. To do this we use a higher end GPS/GLONASS receiver. So all in all definitely an improvement compared to the old one . Unfortunately it will only be available at the end of the year/early beginning next year. We originally thought that we had enough stock of the old GPS Bricklet to not run out before the new one is available, but that didn't really work out...
-
Can I use LinearAcceleration to determine position?
Thema antwortete auf borgs mrpmorris in: General Discussion
You can use it for that, but every error that occurs will be summed up over time. So over time the position will get worse and worse. There is nothing you can do about that. In contrast, there are no incremental errors for determining the rotation. The acceleration, angular velocity and magnetic field are sufficient to calculate the current rotation of the IMU Brick at any given time. -
Can Servo Brick drive small DC motors via PWM?
Thema antwortete auf borgs Kozuch in: General Discussion
The PWM of the Servo Brick can only supply a few mA, you can't use it to drive a DC Motor. With a servo motor you supply 5V to the Servo and then use the PWM to control it. The PWM signals don't need any power. -
LED-Strip 4-Kanäle statt nur 3?
Thema antwortete auf borgs Quantasy in: Software, Programmierung und externe Tools
Die neue LED Strip Bricklet Firmware unterstützt jetzt RGBW -
Hinweis: Aufgrund eines Bugs beim Transferieren der letzten 256 Bytes vom EEPROM eines Brickelts in den flash eines Bricks kann es theoretisch zu undefiniertem Verhalten bei einigen Funktionen in unbekannten Situationen führen. Wir wissen aktuell nicht ob dieser Bug bei einer der veröffentlichten Firmwares auftritt (es ist schwer zu reproduzieren). Wir empfehlen trotzdem alle Bricks zu aktualisieren um auf Nummer Sicher zu gehen. Firmwares: DC Brick 2.3.2, IMU Brick 2.3.2, IMU 2.0 Brick 2.0.4, Master Brick 2.4.1, Servo Brick 2.3.1, Stepper Brick 2.3.3 Stelle sicher das alle Chunks beim schreiben der Firmware genutzt werden Download: DC Brick, IMU Brick, IMU 2.0 Brick, Master Brick, Servo Brick, Stepper Brick
-
Note: Because of a bug during transfer of the last 256 bytes from the EEPROM of a Bricklet to the Brick flash it is theoretically possible that any Bricklet above a specific size has undefined behavior for some functions under some circumstances. We don't know if this bug is present for any of the released firmwares (it is hard to determine and reproduce). We recommend to update all of the Bricks, just in case. Firmwares: DC Brick 2.3.2, IMU Brick 2.3.2, IMU 2.0 Brick 2.0.4, Master Brick 2.4.1, Servo Brick 2.3.1, Stepper Brick 2.3.3 Make sure to use all chunks when writing firmware Download: DC Brick, IMU Brick, IMU 2.0 Brick, Master Brick, Servo Brick, Stepper Brick
-
[Erledigt]Update LED Strip Bricklet: LED setzen ohne Callbacks
Thema antwortete auf borgs Loetkolben in: Hardware
Das geht so nicht, wir müssen die Daten ja an die LEDs übertragen. Wenn du z.B. das Blinkenlights Kit nutzt und es mit 30 FPS betreibst wird die komplette Zeit zwischen zwei Rendering aufrufen zum übertragen der Daten verwendet. D.h. wir würden die maximale Framerate mit deiner Änderung auf 15 FPS verringern. Eine Option um die Callbacks auszustellen bauen wir rein, das ist kein Problem. Die Änderungen von Lukas kannst du dir bereits angucken: https://github.com/Tinkerforge/led-strip-bricklet/commits/master Die neue Firmware gibt es bereits nächste Woche. -
Matlab / Simulink support package
Thema antwortete auf borgs chrkai in: Software, Programmierung und externe Tools
Wir haben Support für MATLAB: http://www.tinkerforge.com/de/doc/Software/API_Bindings_MATLAB.html Ob MathWorks jemals selbst ein "Tinkerforge Support Package" anbietet weiß ich nicht, das musst du MathWorks fragen . -
Daten über RS232 sind kaputt
Thema antwortete auf borgs Doncarlos in: Software, Programmierung und externe Tools
Wir können das Problem hier leider nur alle paar Wochen reproduzieren und haben noch keine Lösung gefunden. Aktuell haben wir auch keine Ideen woran es liegen könnte . -
You can upload via USB through the program tab in Brick Viewer, see here: http://www.tinkerforge.com/en/doc/Hardware/Bricks/RED_Brick_Program_Tab.html#red-brick-program-tab For WIFI we recommend a USB WIFI Stick, like this one: https://www.tinkerforge.com/en/shop/accessories/red-brick/wifi-usb-adapter.html
-
PoE Injectors are quite cheap, this one works well: https://www.amazon.com/TP-LINK-Gigabit-Injector-Adapter-TL-PoE150S/dp/B001PS9E5I/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1471466171&sr=8-3&keywords=poe+injector You can also just power the stack through the USB connector of the bottom Master Brick (or RED Brick) with a USB power supply. There is slot in server room monitoring front panel for that.
-
Der Sensor den wir bei dem Laser Range Finder Bricklet verwenden (LIDAR-Lite V1) hat eine digitale Schnittstelle (d.h. der gibt uns direkt eine Distanz zurück). Da können wir also nicht viel machen. Offiziell von PulsedLight (dem Hersteller) gibt es leider keine Angaben zur Temperaturabhängigkeit. PulsedLight wurde Anfang des Jahres von Garmin aufgekauft, von denen soll es bald ein V3 geben mit besseren Eigenschaften und Spezifikationen. Vielleicht gibt es dann Informationen zur Temperaturabhängigkeit.