-
Gesamte Inhalte
3.655 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
65
Alle erstellten Inhalte von borg
-
@Ulrich: Das ist korrektes Verhalten! Die neueste Master Brick Firmware hat kein USB Hotplug, d.h. der Master muss einmal neugestartet werden nachdem man USB einsteckt. Der einzige Fall in dem das passieren kann ist genau deiner (man nutzt eine Step-Down Power Supply, versorgt diese zuerst mit Strom und steckt dann das USB Kabel an). Wir mussten die USB Hotplug Erkennung leider rausnehmen, da es leider zu "false positive" Erkennungen kommen konnte in bestimmten Fällen.
-
To change the resolution to 18 bits you just have to change the samples per second to 4 (which is default). To get the Analog Value you have to change line 212 of 020ma.c from ret_na = measurement*15625/91; to ret_na = measurement; Alternatively you can just multiply the current that you get by the Bricklet with 91/15625 to go back to the analog value.
-
Industrial Quad Relay wird am Master Brick wird nicht erkannt
Thema antwortete auf borgs Angelheini in: Hardware
Ist vielleicht einer der Pinne im Bricklet Stecker des Master Bricks krumm? So dass ein Kurzschluss entsteht wenn du das Industrial Quad Relay Bricklet einsteckst? Funktioniert der Master Brick wenn du das Quad Relay an einen anderen Port anschließt? -
Generating a very precise current is a harder then measuring current precisely. So one way may be to just connect a sensor or similar and to measure the current with a good multimeter or through something like a uCurrent for the actual value. This way you should be able to get a few Bricklet/real measurement pairs and to calibrate offset/gain if necessary. The Bricklet itself relies on the accuracy of the used parts (datasheets can be found on the Bricklet page) and is not calibrated additionally.
-
[PHP] VCard3.0 auf NFC Chip speichern
Thema antwortete auf borgs Timo in: Software, Programmierung und externe Tools
Wenn ich das richtig sehe braucht man dafür einen text/vcard Mime Media Ndef Record. D.h. es müsste zuerst ein Ndef Record geschrieben werden und der Inhalt des Ndef Records müsste der Text sein. Ein Beispiel welches Ndef Mime Media Records schreibt gibt es bereits (in Python): https://raw.githubusercontent.com/Tinkerforge/nfc-rfid-bricklet/master/software/examples/python/example_write_ndef_message.py Siehe "def make_message_large(self):" im Beispiel, dort wird ein Ndef Mime Media Record geschrieben. Damit müsstest du das in PHP implementiert bekommen. Wenn es Unklarheiten zu irgendwelchen Details gibt einfach hier im Forum nachfragen, gibt viele PHP Entwickler hier . -
JavaScript - Industrial Quad Relay Bricklet - setMonoflop
Thema antwortete auf borgs Unexpected in: Software, Programmierung und externe Tools
Die erste Bitmaske gibt an welche Pins geschaltet werden sollen und die zweite Bitmaske gibt an welchen Zustand die Pins haben sollen. deinen kompletten Code kannst du ersetzen durch: iqr.setMonoflop(1 << pin, 1 << pin, 10000); -
That mentor.com site gets increasingly harder to navigate, ridiculous! That said, "Sourcery CodeBench Lite" is just GCC with some patches, which is GPL. So they have to release it. I acutally don't know how you find this link anymore, but if you get an account at mentor.com, log in (let the site set a cookie) and then go here: https://sourcery.mentor.com/GNUToolchain/subscription3053? You can still get all of the "Sourcery CodeBench Lite" versions.
-
Der Master Brick selbst hat ja nicht viel Funktionalität. Auf was möchtest du denn genau zugreifen? Die API für den Master für Python gibt es hier: http://www.tinkerforge.com/de/doc/Software/Bricks/Master_Brick_Python.html
-
brickv war bisher noch nicht Python3-kompatibel da wir noch von libs abhängig waren die keine Python3 Unterstützung haben (z.B. pyqwt in Debian und Debian-Derivaten). Seit dem letzten brickv Release sind wir die Abhängigkeit zu pyqwt allerdings los, daher wird brickv bald auch Python3-kompatibel sein. Das wird mit einem Schwung kommen zum Update auf Qt5. Zu deinem Problem: Die Build-Scripte rufen selbst auch wieder Python auf (was auf deinem System Python3 ist). Ich hab das gerade schnell gefixt im git: https://github.com/Tinkerforge/brickv/commit/26ae1d60dce780287dd0fb88a9a845faaa31dbea Damit sollten die Build-Scripte jetzt mit Py2 und Py3 funktionieren.
-
Yes, that is correct. The Ambient Light Bricklet is more usable for deciding if there is or isn't light. It is not really good at measuring illuminance .
-
Hier gibt es einen Thread wo jemand von pipesBox eine Vorstellung macht: http://www.tinkerunity.org/forum/index.php/topic,1249.msg7667.html
-
Worüber versorgst du den RED Brick mit Strom? Das klingt für mich so als würde die Stromversorgung einbrechen wenn der WLAN Stick das scannen anfängt (wodurch der Stromverbrauch steigt).
-
CALLBACK manuell auslösen
Thema antwortete auf borgs reinweb in: Software, Programmierung und externe Tools
Die API hat keine Funktion um einen Callback zu erzwingen. Wenn du z.B. im Brick Viewer den Tab wechselst wird zuerst immer einmal ein Getter aufgerufen (damit sofort ein Wert angezeigt werden kann) und danach der Callback konfiguriert für die laufenden Werte. -
That should be enough. The adc value is evaluated 1000 times per second. Edit: I would recommend that you measure how bright your LED flash is and that you use a threshold callback. This way you don't have to spam the USB bus with unnecessary messages.
-
[MAC] brickv friert ein
Thema antwortete auf borgs wehnerc in: Software, Programmierung und externe Tools
Das kann ich hier auf unserem Mac nicht reproduzieren. Welche OSX Version nutzt du? -
[Java] RED: JavaFX Error
Thema antwortete auf borgs Angelheini in: Software, Programmierung und externe Tools
So, hab es mir angeguckt. Dein Programm versucht OpenGLES zu verwenden und JavaFX hat leider eine Grafikkartenabhängige Initialisierung und es gibt keine Unterstützung für Mali (die GPU des RED Bricks). Eine ausführliche Diskussion dazu gibt es hier, inkl. Bug reports bei JavaFX: http://forum.odroid.com/viewtopic.php?f=77&t=3272 Ich kenne mich mit JavaFX leider nicht aus, kann man OpenGL evtl generell ausstellen und per Software rendern? -
Unable to connect to a wifi network with a UTF SSID
Thema antwortete auf borgs cubas in: General Discussion
Since you can't get it working with iwconfig from the command line either, i don't think there is much we can do about it . -
[gelöst] WIFI Extension Stapelreihenfolge
Thema antwortete auf borgs yuna in: Anfängerfragen und FAQ
In der Tat. Danke für den Hinweis! -
[Java] RED: JavaFX Error
Thema antwortete auf borgs Angelheini in: Software, Programmierung und externe Tools
Kannst du dein Programm hier posten? Am besten als brickv Export, dann können wir uns angucken was da passiert. -
Flashen mit "Ethernet Extension 1.1"
Thema antwortete auf borgs Loetkolben in: Allgemeine Diskussionen
Die Ethernet Extension 1.1 benutzt einen neueren Ethernet IC von WizNet, sonst ist alles noch beim alten. Beim normalen Gebrauch sollte es keine Unterschiede geben. Bzgl. deiner Kompatibilitätsmatrix, grob gilt folgendes: Du kannst den Master Brick 2.0 nicht im Stack flashen, alle restlichen Bricks und Master Brick Versionen können im Stack geflasht werden. So kompliziert ist das nun auch wieder nicht . -
Ich hab gerade nochmal mehrere RED Bricks mit mehreren von den 5" LCDs getestet, funktioniert bei mir immer (solange das Display schon beim booten angeschlossen ist). Warum das bei dir anfangs funktioniert hat und jetzt nicht mehr kann ich nicht sagen, allgemein brauchen wir aber eine vernünftige Möglichkeit um die Auflösung zu setzen die einfacher ist als den Kernel neu zu kompilieren... Ich gucke mir das morgen nochmal genauer an.
-
[gelöst] WIFI Extension Stapelreihenfolge
Thema antwortete auf borgs yuna in: Anfängerfragen und FAQ
Das RED Brick unterstützt die WIFI Extension leider nicht, dafür haben wir den günstigen WIFI USB Stick als Ersatz. Das ist aber auch genauso dokumentiert . -
Unable to connect to a wifi network with a UTF SSID
Thema antwortete auf borgs cubas in: General Discussion
It should work with UTF, but can you change the WIFI name to something that only uses ASCII? Just to see if the UTF characters are the problem here. -
Also der Servo Brick funktioniert mit dem Brick Viewer und nicht mit deinem Programm? Kannst du dein Programm (am besten eine zusammengedampfte variante die nur den Motor anstellt) hier posten?
-
Firmware: Master Brick 2.3.1 Unterstützung für Ethernet Extension 1.1 hinzugefügt USB Hotplug-Unterstützgung für Master Brick 2.1 wieder entfernt. Es treten immer noch Probleme auf unter bestimmten Umständen (abhängig von der Umgebungstemperatur) Download: Master Brick