ArcaneDraconum Posted February 1, 2013 at 08:45 AM Posted February 1, 2013 at 08:45 AM Hallo liebes TF-Team, ich stelle die Frage mal öffentlich, da es vermutlich auch andere interessieren wird: Ich habe meine Stacks alle noch mit dem "alten" Protokoll am Laufen. Bei Erscheinen der Ethernet Extensions möchte ich mir welche zulegen, schon wegen POE. Muss ich nun bei meinen Master die Firmware aktualisieren und auf das Protokol 2.x wechseln, oder ist die FW 1.4.6 schon auf die Ethernet Extensions vorbereitet? Vielen Dank Thomas Quote
batti Posted February 1, 2013 at 09:04 AM Posted February 1, 2013 at 09:04 AM Hallo Thomas, nein, du wirst auf Protokoll 2.0 updaten müssen. Der Aufwand für uns zwei Softwarezweige zu pflegen wäre einfach zu groß. Nach beseitigen von Kinderkrankheiten ist 2.0 auch das bessere System. Da du mir gerade die Chance gibst etwas zur Ethernet Extension zu schreiben: Habe die letzte Woche damit verbracht die Gründe für komisches Verhalten zu finden. Prinzipiell läuft die Ethernet Extension mit PoE und ich dachte schon ich wäre damit fertig gewesen. Sofern man auf ihr nur einen kleinen Stack steckt funktioniert es. Ab einer gewissen Größe und Position der Ethernet Extension unten im Stack scheint der Ethernet-Chip aus dem tritt zu kommen und sendet Schrottdaten. Das ganze ist sehr mysteriös, da Stromversorgung, Design und Software in Ordnung zu sein scheinen. Bis das Problem gefunden ist wird sich die Ethernet Extension also leider weiter verzögern. Quote
ArcaneDraconum Posted February 1, 2013 at 09:18 AM Author Posted February 1, 2013 at 09:18 AM Bis das Problem gefunden ist wird sich die Ethernet Extension also leider weiter verzögern. Ohhhh das lese ich jetzt aber gar nicht gerne Habe einen Stack mit der WLAN Extension in Betrieb. Und der ist so gerade noch in Reichweite. Mir fehlen gelegentlich Messwerte. Gerade da sehne ich mich förmlich nach der Ethernet Extension. Dann werde ich mal am Wochenende etwas basteln.... zum Glück habe ich noch einen Ersatzstack in der Schublade... Quote
Loetkolben Posted February 1, 2013 at 03:10 PM Posted February 1, 2013 at 03:10 PM ... und ich dachte ich waere der einzige der da Fragen zu hat. Koennte man den Punkt "Wichtige Informationen zur Wartung/Auslaufen von Protokol Version 1" vielleicht in der Doku unter "Übergang von Protokoll 1.0 auf Protokoll 2.0" anbringen. Dann weiss man genau was einem blueht wenn man nicht umstellt. Ich zoegere auch, weil ich "alle" Tools/Programme neu erfinden muss und dann kommt noch diese Bitschieberei hinzu. Zur Problembehebung bei der Ethernetextension wuensche ich viel Erfolg! Bitte lasst genuegend Loetpunkte frei um auch auf unkonvetionelle Weise Strom darein zu bekommen. Ja, das Thema ist schonmal angesprochen worden. Der Loetkolben Quote
teichsta Posted February 28, 2013 at 03:13 PM Posted February 28, 2013 at 03:13 PM Zur Problembehebung bei der Ethernetextension wuensche ich viel Erfolg! +1 wäre auch seeeeeehr an der Ethernetextension interessiert ... Quote
ArcaneDraconum Posted February 28, 2013 at 05:01 PM Author Posted February 28, 2013 at 05:01 PM Stimmt.... daher die Frage: Wie ist der aktuelle Stand? Ist eine Problemlösung in Sicht (da wo auch das schöne Wetter ist), oder brauchen wir noch sehr viel Geduld? Quote
batti Posted February 28, 2013 at 05:14 PM Posted February 28, 2013 at 05:14 PM Hi, sorry das wir euch so lange warten lassen. Der zweite Prototyp ist bestellt und trifft nächste Woche bei uns ein. Mehr kann ich euch erst sagen wenn ich ihn getestet habe. Hoffe das dieser jetzt einfach funktioniert und keine weiteren Probleme auftreten. Die Bauteile haben wir so gut wie alle schon eingekauft, so dass wir nur noch auf die Leiterplatten warten müssten wenn wir die Ethernet Extension für die Produktion freigeben (Dauer ca. 3 Wochen). Ich schreibe euch sobald ich mehr weiß. Grüße Quote
Loetkolben Posted February 28, 2013 at 11:05 PM Posted February 28, 2013 at 11:05 PM Spontaneinfall: Kann man sich eine Wunsch MAC Adresse aussuchen? Viele Gruesse Der Loetkolben Quote
borg Posted March 1, 2013 at 08:34 AM Posted March 1, 2013 at 08:34 AM Wir haben die folgenden 4096 Adressen gekauft: 40-D8-55-0A-AX-XX. Wir können die also nicht einfach beliebig vergeben . API mit der man die MAC Adresse ändern kann, können wir natürlich bieten. Quote
ArcaneDraconum Posted March 1, 2013 at 09:12 AM Author Posted March 1, 2013 at 09:12 AM Das wäre ne geile Option..... geht das auch noch für die WLAN-Extensions? Quote
borg Posted March 1, 2013 at 09:17 AM Posted March 1, 2013 at 09:17 AM Die Möglichkeit besteht auch bei dem WIFI Modul, ja. Dort würde dann natürlich die von GainSpan vergebene MAC Adresse überschrieben. Quote
ufechner Posted March 16, 2013 at 02:43 PM Posted March 16, 2013 at 02:43 PM Der zweite Prototyp ist bestellt und trifft nächste Woche bei uns ein. Liegen schon irgendwelche Testergebnisse vom zweiten Prototyp vor? Uwe Quote
batti Posted March 17, 2013 at 03:40 PM Posted March 17, 2013 at 03:40 PM Ja, die ersten Ergebnisse sehen gut aus. Zum Glück! Allerdings müssen wir noch ein wenig mehr testen, da es natürlich sehr viele verschiedene Möglichkeiten gibt Dinge zusammenzustecken. Ich bin aber zuversichtlich, dass die alle klappen werden. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.